Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und begleite angehende Anästhesietechnische Assistenten in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Bildungscampus St. Johannisstift ist ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle, attraktive Altersvorsorge, Jobticket und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams in einem modernen Schulgebäude mit digitaler Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikation und Fachwissen in Anästhesietechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und ein neues Simulationszentrum sind in Planung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkraft für die Schule für Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d)
Beschreibung
Die Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe St. Johannisstift GmbH ist ein expandierendes Unternehmen im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Mit der Integration des Lippe-Instituts (Schule für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie) ab 2023 bietet die Bildungscampus GmbH insgesamt sechs Ausbildungsgänge in den Therapie- und Pflegeberufen an.
Ab Sommer 2023 wird die Bildungscampus GmbH ein Simulationszentrum als sog. „Dritten Lernort“ betreiben.
Darauf können Sie sich freuen:
- eine unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle (mind. 50%)
- Vergütung nach BAT-KF inklusive einer attraktiven Altersvorsorge
- ein engagiertes, motiviertes und kreatives Kollegium
- Modern eingerichtetes Schulgebäude mit digitaler Ausstattung: Schulverwaltungsprogramm, Unterrichtsräume mit interaktiver Whiteboard, WLAN, Fachliteratur mittels E-Books, Notebook für Lehrkräfte, iPads für Auszubildende sind in Planung sowie perspektivisch ein Simulationszentrum (Skills Lab)
- interne wie externe Fort- und Weiterbildungen einschließlich einer Weiterbildung für den Einsatz der Simulation als Lehr-/Lernmethode (NESTLED-Schulungsprogramm)
- Jobticket für den Nahverkehr
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (von E-Bike-Leasing über Kurzfitness in der Dienstzeit bis hin zum Qigong-Kurs)
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von theoretischem und fachpraktischem Unterricht an der Schule für Anästhesietechnische Assistenten
- eigenverantwortliche Kursleitung
- die Praxisbegleitung der Auszubildenden
Wir erwarten von Ihnen:
- Pädagogische Qualifizierung mit einer abgeschlossenen Hochschulausbildung auf Bachelor- oder vergleichbarem Niveau
- Fachliche Qualifikation im Bereich Anästhesietechnik oder Operationstechnik
- Freude an der pädagogischen Arbeit sowie Flexibilität
- Gute EDV-Kenntnisse in MS Office-Anwendungen
- Eine aktive Mitgestaltung des Aufgabenbereiches und der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
Wir würden uns freuen, Sie schon bald als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft für die Schule für Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d) Arbeitgeber: St. Johannisstift
Kontaktperson:
St. Johannisstift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für die Schule für Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesietechnik und Operationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bereit bist, dein Wissen mit den Auszubildenden zu teilen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Unterricht gestaltet hast und wie du auf die Bedürfnisse deiner Schüler eingegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur interaktiven Nutzung von Technologien im Unterricht zu stellen. Da das Unternehmen Wert auf digitale Ausstattung legt, könnte dies ein wichtiger Punkt sein, um dein Interesse und deine Innovationsfreude zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und wie du bereit bist, an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für die Schule für Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe St. Johannisstift GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner pädagogischen Qualifikationen, Nachweise über deine fachliche Qualifikation im Bereich Anästhesietechnik oder Operationstechnik sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und deine Flexibilität hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Johannisstift vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor
Da die Stelle eine pädagogische Qualifizierung erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du den Unterricht gestaltet hast und wie du auf die Bedürfnisse der Auszubildenden eingegangen bist.
✨Kenntnisse in Anästhesietechnik betonen
Stelle sicher, dass du deine fachliche Qualifikation im Bereich Anästhesietechnik oder Operationstechnik klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Die Stelle erfordert Flexibilität und die Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨EDV-Kenntnisse präsentieren
Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für diese Position. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit MS Office-Anwendungen zu erläutern und wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren würdest, um das Lernen der Auszubildenden zu unterstützen.