Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz in einem familiären Umfeld.
- Arbeitgeber: Teil eines großen Unternehmensverbunds mit über 2.000 Mitarbeitenden in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Demenz und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Basisqualifizierung nach § 43 b SGB XI und Empathie im Umgang mit Demenzkranken.
- Andere Informationen: Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, aber nicht zwingend erforderlich.
Eine ganzheitliche Pflege und Betreuung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Philosophie der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Berlin. Im Vordergrund stehen dabei die Lebensqualität und Würde des Menschen.
Die Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Berlin gehört zum Unternehmensverbund Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle Tätigkeit als Minijob bzw. in Teilzeit
- Vergütung nach AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO)
- Weitere attraktive Sozialleistungen wie VWL-Zuschuss, Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung und eine dienstgeberseitige betriebliche Altersvorsorge
- Eine transparente Dienstplangestaltung, mit der sich Beruf und Familie gut vereinbaren lassen
- Familiäres und kollegiales Team
Ihre Aufgaben
- Biografieorientierte Betreuung unter besonderer Berücksichtigung der Pflegeplanung und dem Betreuungskonzept für Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen
- Erfüllung der anfallenden Aufgaben im Rahmen der Betreuung und Beschäftigung unter Anleitung
- Durchführung und Dokumentation von Gruppen- und Einzelangeboten
Ihr Profil
- Basisqualifizierung nach § 43 b SGB XI
- Gerontopsychiatrische Kenntnisse und pflegerische Erfahrung von Vorteil
- Es bereitet Ihnen Freude, verantwortungsvolle Tätigkeiten zu übernehmen und Ihre Arbeit aktiv zu gestalten
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit Menschen mit Demenz
Wir erwarten, dass Sie die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit unterstützen und mittragen. Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Weigel telefonisch unter 0162 216 21 79 oder 03328 339 2011 gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 22_AH_035_035 an
EVANGELISCHES DIAKONISSENHAUS BERLIN TELTOW LEHNIN
Dienstleistungszentrum
Fachbereich Personal
Lichterfelder Allee 45
14513 Teltow
E-Mail:
Bei einer Bewerbung per E-Mail senden Sie uns Ihre Unterlagen im PDF-Format (max. 5 MB).
Unsere Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter
Mehr Informationen und Online-Bewerbung:
#J-18808-Ljbffr
BETREUUNGSKRAFT (M/W/D) in unserer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Arbeitgeber: Diakonissenhaus

Kontaktperson:
Diakonissenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BETREUUNGSKRAFT (M/W/D) in unserer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie der Wohngemeinschaft und die diakonische Ausrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit Demenz verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen in der Betreuung und wie das Team zusammenarbeitet, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung in der Pflege. Das kann durch das Erwähnen von Kursen oder Schulungen geschehen, die du besucht hast oder besuchen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BETREUUNGSKRAFT (M/W/D) in unserer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. Verstehe ihre Philosophie und Werte, insbesondere in Bezug auf die Betreuung von Menschen mit Demenz.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen (z.B. Basisqualifizierung nach § 43 b SGB XI) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Demenz und deine Empathie hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du die diakonische Ausrichtung unterstützen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail im PDF-Format (max. 5 MB) an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Kennziffer 22_AH_035_035 in der Betreffzeile angibst und überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonissenhaus vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie der Einrichtung
Informiere dich über die ganzheitliche Pflege und Betreuung, die in der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz praktiziert wird. Zeige im Interview, dass du die Lebensqualität und Würde der Bewohner schätzt und bereit bist, diese Werte zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele für deine Empathie vor
Da Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit Menschen mit Demenz entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam gehandelt hast.
✨Kenntnisse über gerontopsychiatrische Aspekte
Falls du gerontopsychiatrische Kenntnisse hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
✨Fragen zur diakonischen Ausrichtung
Sei bereit, Fragen zur diakonischen Ausrichtung der Arbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und zeige, dass du die Philosophie der Einrichtung teilst.