Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Schüler*innen in ihrer Entwicklung und förderst individuelle Hilfen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Offenburg sucht engagierte Schulsozialarbeiter*innen, die einen Unterschied machen wollen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein Jobrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Hinterlasse Spuren im Leben der Schüler*innen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein (sozial-)pädagogisches Studium abgeschlossen und bringst IT-Kenntnisse mit.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 09.12.2024 möglich; Vorstellungsgespräche am 16.12.2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
als Schulsozialarbeiter*innen für die Grund- und weiterführenden Schulen in Teilzeit (19,5–29,25 Std./Woche).
Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.
Hier hinterlässt Du Deine Spuren
- Du stellst Bildungsangebote und eine Auswahl an individuellen Hilfen zur selbstverantwortlichen Lebensbewältigung für alle Schüler*innen sicher
- Unter besonderer Berücksichtigung von sozialer Benachteiligung oder Verhaltensauffälligkeiten förderst und stärkst Du die Schüler*innen in ihrer Entwicklung
- Du entwickelst partizipative Strukturen an der Schule und beziehst dabei die Interessen und Bedürfnisse von Schüler*innen und ihren Familien mit ein
- Für die Lehrkräfte bist Du eine wertvolle Ansprechperson bei pädagogischen Problemen im Schulalltag
- Du pflegst Kooperationen mit anderen Erziehungsinstitutionen, Beratungsstellen und den kommunalen sozialen Diensten
Für uns machst Du den Unterschied, wenn Du
- ein (sozial-)pädagogisches Hochschulstudium abgeschlossen hast, z. B. als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in
- Kenntnisse über die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen sowie über die aktuelle Fachdiskussion mitbringst
- sicher mit der IT umgehst
- selbstständig und strukturiert arbeitest
- konfliktfähig bist und eine gute Moderationsfähigkeit besitzt
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein un befristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe S 12 sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, von vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16.12.2024 statt.
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung ein. Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Du hast Lust, gemeinsam mit uns Spuren im Leben der Offenburger*innen zu hinterlassen? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 09.12.2024.
Fragen im Vorfeld beantwortet Dir gerne unsere Spurenhinterlasserin Leonie Broß aus der Personalabteilung unter Tel. 0781 82-2699.
So machen wir als Arbeitgeberin für Dich den Unterschied
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Zusatzleistungen
Zusatzversorgung zum Aufbau einer Betriebsrente.
Karriere
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sicherheit
Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Flexible Arbeitszeitgestaltung & Mobiles Arbeiten.
Weitere Zusatzleistungen
Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV.
Entwicklungsmöglichkeiten
Umfassende Einarbeitung. Vielfältige Karrieremöglichkeiten, auch bereichsübergreifend.
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeiter*innen für die Grund- u. weiterführenden Schulen Teilzeit Arbeitgeber: Stadt Offenburg
Kontaktperson:
Stadt Offenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*innen für die Grund- u. weiterführenden Schulen Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen in Offenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der sozialen Arbeit in dieser Region verstehst und bereit bist, aktiv Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung und Moderation verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle als wertvolle Ansprechperson für Lehrkräfte zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Schulsozialarbeit. Der Austausch mit Kolleg*innen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Ansätze zur Förderung von Schüler*innen weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren. In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass du sicher mit digitalen Tools umgehen kannst, um Bildungsangebote effektiv zu gestalten und zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*innen für die Grund- u. weiterführenden Schulen Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Offenburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Offenburg und ihre sozialen Dienstleistungen. Verstehe die Bedürfnisse der Bürger*innen und wie Deine Rolle als Schulsozialarbeiter*in dazu beitragen kann, diese zu erfüllen.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Dein (sozial-)pädagogisches Hochschulstudium und relevante Erfahrungen eingehst. Hebe Deine Kenntnisse über die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen hervor.
Zeige Deine Fähigkeiten: Betone Deine Selbstständigkeit, Strukturierungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit in Deiner Bewerbung. Verwende konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit, um Deine Moderationsfähigkeiten und den Umgang mit IT zu demonstrieren.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, Deine Online-Bewerbung bis zum 09.12.2024 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Offenburg vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen zur sozialen Benachteiligung vor
Da Du in Deiner Rolle als Schulsozialarbeiter*in mit sozial benachteiligten Schüler*innen arbeiten wirst, solltest Du Dich auf Fragen vorbereiten, die Deine Kenntnisse über deren Lebenssituation und Herausforderungen betreffen. Zeige, dass Du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Hilfen anzubieten.
✨Präsentiere Deine Moderationsfähigkeiten
In der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Institutionen ist es wichtig, dass Du Deine Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich Konflikte gelöst oder Gruppen moderiert hast, um Deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Zeige Deine IT-Kompetenzen
Da der Umgang mit IT ein wichtiger Bestandteil Deiner Arbeit sein wird, solltest Du Deine technischen Fähigkeiten betonen. Sei bereit, konkrete Programme oder Tools zu nennen, mit denen Du vertraut bist, und erkläre, wie Du diese in Deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Hebe Deine Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeit hervor
Die Position erfordert eine hohe Eigenverantwortung. Bereite Dich darauf vor, Beispiele aus Deiner Vergangenheit zu teilen, die zeigen, wie Du selbstständig Projekte geplant und umgesetzt hast. Dies wird Deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld effektiv zu arbeiten.