Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker für Kältetechnik und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Trane ist ein innovatives Familienunternehmen mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, attraktive Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle individuelle Lösungen und erlerne wertvolles Fachwissen in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Kältetechnik!
Beschreibung
Jedes Jahr suchen wir zum Ausbildungsstart im September für unseren Standort in Krailling bei München Dich als Auszubildenden
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) für unsere Serviceabteilung.
In der 3 ½ -jährigen Ausbildung verbesserst du durch praktisches und ganzheitliches Lernen, deine organisatorischen, methodischen und fachlichen Kompetenzen in allen Bereichen. Du entwickelst individuelle Lösungen für unsere Kunden und führst Kundendienste, Anlagenoptimierungen und Reparaturen gemeinsam im Team durch. Während dem Blockunterricht besuchst du die Berufsschule in Lindau. In dieser Zeit eignest du dir theoretisches Fachwissen an.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
Dein Arbeitsgebiet umfasst u.a:
- Durchführung umfassender Kundendienste/ Fernüberwachung/ Wartungen
- Anlagenoptimierung
- Durchführung von Reparaturen
- Durchführung von Stördiensten
- Erarbeitung und Umsetzung individueller Lösungen
- Fachwissen über Kälteanlagen, Wärmepumpen & Klimageräte durch das tägliche Geschäft sowie durch Innungen und die Berufsfachschule
Qualifikationen / Anforderungen
- Qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik
- Interesse an Naturwissenschaften
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denkvermögen
- Kundenorientierung, Konzentration & Sorgfalt
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Leistungen der Anstellung
Wir bieten dir:
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem starken Team
- Sicherheit eines Familienunternehmens
- Breit gefächertes Schulungs- und Weiterbildungsangebot
- Attraktives Vergütungspaket sowie betriebliche Sozialleistungen
- Sportförderung
Kontakt
Du möchtest Teil unseres innovativen Familienunternehmens werden und eine Ausbildung zur/zum Mechatronikerin / Mechatroniker für Kältetechnik beginnen? Dann bewirb dich mit einem persönlichen Anschreiben und deinem Lebenslauf und schicke uns eine E-Mail an:
Bei offenen Fragen zur Ausbildung melde dich gerne bei Franziska Renke: 089/895146-673;
oder schreibe eine WhatsApp: +49 15205159359
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) TRANE Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH Arbeitgeber: Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH
Kontaktperson:
Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) TRANE Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften und technischen Innovationen, indem du aktuelle Trends und Technologien in deinem Gespräch erwähnst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit. Bereite dir einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Zuverlässigkeit und Kundenorientierung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Ausbildung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) TRANE Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik darlegst. Betone dein Interesse an Naturwissenschaften und handwerklichem Geschick.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Hauptschulabschluss, Noten in Mathe und Physik sowie praktische Erfahrungen oder Hobbys, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen.
Betonung der Qualifikationen: Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Qualifikationen hervor, insbesondere deine guten Noten in Mathe und Physik sowie deine Fähigkeiten im logischen Denken und deine Kundenorientierung.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kälteanlagen, Wärmepumpen und Klimageräten vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Branche.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
In der Ausbildung wird handwerkliches Geschick großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Geschicklichkeit zeigt.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Berufsschule, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.