Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze production processes and develop simulation models in a collaborative research project.
- Arbeitgeber: Join OTH Regensburg, one of Bavaria's largest universities with over 10,000 students.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of innovative research that impacts real-world production systems and enhances your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in engineering, business, computer science, or related fields required.
- Andere Informationen: The position is suitable for part-time work and promotes diversity and equal opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 10.000 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.
Die OTH Regensburg sucht für die Mitarbeit in der Fakultät Maschinenbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Produktionssysteme
Im Forschungsprojekt SimUP wird eine Methodik für die Planung von Umstellungs- und Anlaufprozessen in Produktionssystemen entwickelt. Die Methodik soll die Planungsqualität verbessern und damit die Dauer von Umstellungsprozessen sowie die damit verbundene Zeit einer Produktionsunterbrechung reduzieren. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter bearbeiten Sie das Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Industriepartnern eigenverantwortlich.
Ihre Aufgaben:
- Analyse von Produktionsprozessen und großen Datenmengen
- Untersuchung von Umstellungsvorgängen und Erkennen von Herausforderungen
- Erstellung von Simulationsmodellen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Begleitung von Umstellungsvorgängen bei einem Industriepartner
- Vorstellung von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
- Koordinierung des Forschungsprojektes SimUp
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Masterstudiengang (HAW oder Univ.) oder in einem Diplomstudiengang (Univ.), der Fachrichtungen Maschinenbau, Betriebswirtschaft, Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Vorkenntnisse im Bereich Produktionssysteme, Simulation oder Projektmanagement wünschenswert
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und gute Teamfähigkeit
- Motivation sich mit neuen Themen zu beschäftigen
- Hohe Eigenmotivation, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines modernen Arbeitsplatzes am Hochschulcampus mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Eine fundierte Einarbeitung sowie vielseitige interne Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche (24.12. und 31.12. zusätzlich frei)
- Aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport)
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
Es handelt sich um eine bis zum 31.01.2028 befristete Vollzeitbeschäftigung im Angestelltenverhältnis. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 13 , sofern die hierfür erforderlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Die OTH Regensburg ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierter Personal- und Hochschulpolitik ausgezeichnet. Bewerbungen von Frauen sind demzufolge ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal bis zum 05.01.2025 .
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; Postfach 12 03 27; 93025 Regensburg
Kontakt Personalabteilung:Frau Lisa-Marie Preuschl, Tel. 0941/943-1011, E-Mail:
Kontakt Fachabteilung: Herr Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Galka, E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Produktions[...] Arbeitgeber: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Kontaktperson:
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Produktions[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern an der OTH Regensburg geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Produktionssysteme. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie deine Fähigkeiten dazu passen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse von Produktionsprozessen und zur Erstellung von Simulationsmodellen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Produktionssystemen und Simulation beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig dein Interesse an dem Thema zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Produktions[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. Informiere dich über die Fakultät Maschinenbau und das Forschungsprojekt SimUP, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Ziele der Stelle zu bekommen.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe deine Kenntnisse im Bereich Produktionssysteme, Simulation oder Projektmanagement hervor und führe deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch auf.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deinen beruflichen Werdegang vollständig und fristgerecht über das Online-Portal einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg vorbereitest
✨Verstehe das Forschungsprojekt SimUP
Mach dich mit den Zielen und Methoden des SimUP-Projekts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Methodik für die Planung von Umstellungs- und Anlaufprozessen in Produktionssystemen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine analytische und strukturierte Arbeitsweise demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du bei der Analyse von Produktionsprozessen oder großen Datenmengen überwunden hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommuniziert hast.
✨Sprich über deine Motivation für neue Themen
Die OTH Regensburg sucht nach jemandem, der motiviert ist, sich mit neuen Themen zu beschäftigen. Teile im Interview, was dich an der Forschung im Bereich Produktionssysteme interessiert und wie du dich kontinuierlich weiterbildest, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.