Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker/in und lerne, wie Maschinen funktionieren und instandgehalten werden.
- Arbeitgeber: Frischbäck GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Brot- und Backwarenindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte 30 Urlaubstage, ein 13. Gehalt und kostenlose Pausenverpflegung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden, technischen Umfeld mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mechanik, Elektronik und Informatik; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart: 01.09.2025, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
„Dieser Beruf vereint Mechanik, Elektronik und Informatik.“ Du reparierst und tüftelst gerne? Dich interessiert es, wie Maschinen und Anlagen funktionieren? Dann komm in unser Team der Frischbäck GmbH und werde Auszubildender zum/zur Mechatroniker/-in.
Als Mechatroniker/in lernt man, wie Maschinen und Anlagen montiert und demontiert werden, wie Systeme instandgehalten und elektrische Baugruppen installiert werden.
Dabei werden zunächst die Grundkenntnisse in den Bereichen Metallverarbeitung, Elektrik, Hydraulik und Pneumatik vermittelt. Anschließend arbeitet man im Rahmen der Ausbildung aktiv an der vorbeugenden Instandhaltung mit, lernt, wie man Störungen sucht und gezielt sowie dauerhaft behebt. Man lernt außerdem die Lagersysteme im Bereich der Instandhaltung kennen und gewinnt erste Eindrücke im Bereich der programmierbaren Steuerungen.
Ausbildungsstart: 01.09.2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung laut Lohn- und Gehaltstarif für Betriebe der Brot- und Backwarenindustrie:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.350 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.489 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.666 €
Neben der Ausbildungsvergütung erhält der Auszubildende ein 13. Ausbildungsgehalt ab dem 2. Ausbildungsjahr, 30 Urlaubstage, eine betriebliche Altersvorsorge, Arbeitgeberzuschuss für Vermögenswirksame Leistungen und Büchergeld. Das für Auszubildende und Mitarbeiter kostenlose Angebot an Pausenverpflegung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten unsere Auszubildenden bestmöglich entwickeln und bieten daher gezielte Weiterqualifizierungen an.
Kontakt:
Bitte sende uns Deine Bewerbung über das Bewerbungsformular, per E-Mail an oder per Post an Frischbäck GmbH, Daimlerstraße 14, 86368 Gersthofen.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende Mechatroniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Frischbaeck
Kontaktperson:
Frischbaeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Mechatroniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Mechanik, Elektronik oder Informatik gemacht hast, sprich darüber und hebe deine praktischen Fähigkeiten hervor.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Frischbäck GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Mechatroniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Frischbäck GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Frischbäck GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Mechatronikers ausdrücken. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im technischen Bereich. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Kurse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frischbaeck vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Mechanik, Elektronik und Informatik zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse daran hast, wie Maschinen und Anlagen funktionieren und repariert werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits Erfahrungen in der Metallverarbeitung oder Elektrik hast, bringe konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deinen Hobbys mit. Das zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, diese in der Ausbildung anzuwenden.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten vor. Das zeigt, dass du dich mit dem Beruf auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, mehr zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit als Mechatroniker/in oft im Team erfolgt, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.