Sozialpädagogen*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Sozialpädagogen*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Menschen in finanziellen Krisen und hilfst ihnen, ihre Schulden zu bewältigen.
  • Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Pfalz ist eine angesehene Organisation, die soziale Unterstützung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit 39 Wochenstunden und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen staatlich anerkannten Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.12.2024 online möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialpädagogen*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Das Diakonisches Werk Pfalz sucht zum 01.03.2025 für unsere Suchtspezifische Schuldnerberatung in Ludwigshafen eine*n Sozialpädagogen*in (FH) oder Sozialarbeiter*in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarem Studienabschluss (m/w/d) .

Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von 39 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.

Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte online – bezugnehmend auf die Ausschreibungsnummer – bis zum 31.12.2024 an:

#J-18808-Ljbffr

Sozialpädagogen*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)

Das Diakonische Werk Pfalz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem sinnstiftenden Bereich bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Ludwigshafen. Wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Sozialpädagogen*innen und Sozialarbeiter*innen durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogen*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Schuldnerberatung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du ihnen helfen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. In der Schuldnerberatung ist es wichtig, mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten, also sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Klienten. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die sich für die Verbesserung des Lebens anderer einsetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Schuldnerberatung
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Vertrautheit mit Suchtproblemen
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Diakonische Werk Pfalz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Diakonische Werk Pfalz informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifische Schuldnerberatung zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Studienabschluss, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Fähigkeiten im Bereich der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit ein und wie diese zur Stelle passen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online ein, indem du alle erforderlichen Dokumente hochlädst. Achte darauf, dass du die Ausschreibungsnummer korrekt angibst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schuldnerberatung und wie du mit Klienten in schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für soziale Themen

Das Diakonische Werk legt Wert auf soziale Verantwortung. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche sozialen Themen dir besonders am Herzen liegen.

Informiere dich über das Diakonische Werk Pfalz

Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, ihre Werte und Projekte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sozialpädagogen*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>