Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung in Personalwirtschaft und Finanzen an der H-BRS.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist ein innovativer Ort für über 9.000 Studierende aus 100 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Aufgaben und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Organisationstalent und Freude an Teamarbeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts und profitiere von einem umfassenden Gesundheitsprogramm.
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderungen an?
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet engagierten Schulabgänger:innen am Campus Sankt Augustin ab dem 01. August 2025 einen Ausbildungsplatz für Kaufleute für Büromanagement (d/m/w) mit den Einsatzschwerpunkten Personalwirtschaft und Finanzen.
An der H-BRS erhalten Sie eine praxisorientierte und hochwertige Ausbildung. Unsere Auszubildenden lernen sowohl auf dem Campus als auch in der Berufsschule alle relevanten Abläufe und Aufgaben kennen, um optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet zu werden. Dabei durchlaufen Sie verschiedene Bereiche unserer Verwaltung, wie das Personaldezernat, den Einkauf, die Finanzbuchhaltung und weitere Bereiche.
Ihre Aufgaben:
- Wirken bei Personalmaßnahmen, wie Stellenausschreibungen und Einstellungen, mit und lernen alles rund um Beschäftigungsverhältnisse kennen.
- Unterstützen im Bereich Finanzen, indem Sie Beschaffungsprozesse begleiten, Rechnungen bearbeiten und Buchhaltungsaufgaben kennenlernen.
- Unterstützen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, wie z.B. Messen, sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
- Übernehmen weitere bürowirtschaftliche und projektbezogene Aufgaben in den einzelnen Einsatzbereichen.
- Wenden MS-Office-Programme (insbesondere Word und Excel) zur Erstellung von Tabellen, Statistiken und Texten an.
Unsere Erwartungen:
- Haben mindestens einen guten Realschulabschluss und haben die Arbeitswelt idealerweise bereits im Praktikum oder Nebenjob kennengelernt.
- Können sich sprachlich gut ausdrücken und beherrschen eine sichere Rechtschreibung.
- Bringen ein gutes Zahlenverständnis mit.
- Arbeiten gerne digital und haben sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen.
- Bringen Organisationstalent und Freude an der Teamarbeit mit.
- Sind offen für Neues und haben Spaß an regelmäßig wechselnden Aufgaben und Einsatzbereichen.
Unser Angebot:
- Bieten eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung: In einem akademischen Umfeld bieten wir eine duale Ausbildung in Kooperation mit der Berufsschule in Bonn-Duisdorf oder Siegburg an. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, mit der Möglichkeit einer Verkürzung auf zweieinhalb Jahre, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
- Ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung gem. TVA-L, 12,95 Monatsgehälter und eine betriebliche Altersvorsorge (ab 17 Jahren) geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
- Gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig. Dabei werden Sie von kompetenten Ausbilder:innen begleitet und haben die Möglichkeit, an verschiedenen Ausbildungsseminaren teilzunehmen, wie zum Beispiel Telefontraining und Seminaren zur Prüfungsvorbereitung. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
- Setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit.
- Leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis unter unseren Beschäftigten und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Männern. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Denise Nuffer unter der Telefonnummer +49 2241 865 9950 bzw. per E-Mail an Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Barbara Hillen-Haas unter +49 2241 865 268.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 05.01.2025 (Referenz 77/24).
Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter:
#J-18808-Ljbffr
Ausbildungsplatz für Kaufleute für Büromanagement (d/m/w) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz für Kaufleute für Büromanagement (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen aus Praktika oder Nebenjobs zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für digitale Arbeitsweisen und MS-Office-Anwendungen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv nutzen kannst, um Aufgaben im Büroalltag zu bewältigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Organisationstalent zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz für Kaufleute für Büromanagement (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Werte und die Kultur der Hochschule zu erfahren.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar und präzise darlegen, warum du dich für den Ausbildungsplatz interessierst. Betone deine Stärken, wie Organisationstalent und Teamarbeit, und bringe Beispiele aus Praktika oder Nebenjobs ein, die deine Eignung unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit Büromanagement, Personalwirtschaft oder Finanzen zu tun haben. Vergiss nicht, deine Kenntnisse in MS-Office-Programmen zu erwähnen.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Da die Hochschule Wert auf eine sichere Rechtschreibung legt, solltest du deine Bewerbung sorgfältig auf Fehler überprüfen. Lass sie idealerweise von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass alles fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst, wie Personalwirtschaft und Finanzen. Überlege dir, welche Fragen du zu diesen Themen hast und sei bereit, deine Motivation für diese Bereiche zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Hochschule legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine digitalen Fähigkeiten hervor
Da digitale Arbeit und MS-Office-Kenntnisse wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Zeige, dass du dich mit Excel und Word wohlfühlst und bereit bist, diese Fähigkeiten weiter auszubauen.
✨Sei offen für Neues
Die H-BRS sucht nach Bewerber:innen, die Freude an wechselnden Aufgaben haben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit Veränderungen umgehst und warum du gerne neue Herausforderungen annimmst.