Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Mütter und Kinder in einer liebevollen Klinik-Umgebung.
- Arbeitgeber: Caritasverband Hildesheim setzt sich für benachteiligte Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten und sozialer Verantwortung.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und erlebe erfüllende Momente.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar, ideal für Einsteiger und erfahrene Fachkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Klinik
Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V. ist als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim sowie Anwalt und Partner benachteiligter Menschen, Förderer von Selbsthilfe und Partizipation, Anbieter und Initiator von sozialer Dienstleistung und Solidarität. Er ist Träger von drei Mutter-Kind-Kliniken auf Langeoog, Wangerooge und in Braunlage im Harz.
Die Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle in Braunlage ist eine Einrichtung der stationären Vorsorge gemäß § 24 und einem Versorgungsbetrag nach 111a SGB V sowie eine anerkannte Klinik im Müttergenesungswerk. Wir bieten ganzjährig im dreiwöchigem Wechsel Vorsorgemaßnahmen für bis zu 37 Frauen und 64 Kinder an.
Unser erfahrenes und kompetentes Mitarbeiterteam sorgt mit großem Engagement für die Umsetzung der konzeptionellen Arbeit mit Mutter und Kind.
Wollen Sie unser Team verstärken? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (m/w/d) .
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Klinik Arbeitgeber: Caritasklinik Braunlage
Kontaktperson:
Caritasklinik Braunlage HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Klinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Mütter und Kinder in einer Klinik konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, insbesondere mit denen, die Erfahrung in Mutter-Kind-Kliniken haben. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und weißt, wie man in herausfordernden Situationen handelt.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Caritasverbands und die katholische Soziallehre. Das Verständnis und die Identifikation mit den Zielen der Organisation können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V. und seine Mutter-Kind-Kliniken. Verstehe die Werte, Ziele und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und wie diese zur Arbeit in einer Mutter-Kind-Klinik passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Caritasverbands ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasklinik Braunlage vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Werte und Ziele des Caritasverbands. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Dienstleistung und Solidarität verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu fördern.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Müttern und Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Sozialarbeit zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung von benachteiligten Menschen betreffen. Zeige, dass du die Herausforderungen, mit denen Mütter konfrontiert sind, nachvollziehen kannst.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Ansätzen in der Klinik. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil eines engagierten Teams zu werden.