Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and design traffic light systems to improve Berlin's mobility and safety.
- Arbeitgeber: Join the largest employer in Berlin, dedicated to making the city healthier and more livable.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects that enhance urban life and contribute to climate-friendly solutions.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in civil engineering or transportation is required; relevant experience is a plus.
- Andere Informationen: Diversity is valued; applications from women and people with disabilities are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur – vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.
Das Referat VI B der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sucht ab sofort, unbefristet, zwei
Lichtsignalanlagen-Verkehrsingenieure/innen (m/w/d) – E14 TV-L
Kennziffer: SenMVKU 207/2024
Entgeltgruppe: E14 TV-L Vollzeit mit 39,4 WoStd. oder Teilzeitbeschäftigung möglich
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Planung und Entwurf der Steuerung von Lichtsignalanlagen (LSA), inklusive Anordnungen; Aufgabenstellungen und Vorgaben für LSA-Neuplanungen und verkehrliche Optimierungen; Überwachung der Umsetzung; Bearbeitung von Stellungnahmen; LSA-Inbetriebnahmen; Vorgaben und Überwachung insbesondere bei Sonderprojekten wie beispielsweise Unfallkommissionsmaßnahmen, ÖV-Projekten oder Verkehrsrechnertechnik; Gutachten für Gerichte
Fachaufgaben und Tätigkeiten:
- Allgemeine und spezielle Vorgaben zu Maßnahmen an Lichtsignalanlagen (LSA)
- LSA- Projektbearbeitung, inkl. Vorgaben zu Projekten (LSA) mit Erstellen von Aufgabenstellungen mit speziellen Anforderungen für konkrete LSA-Projekte
- Planen/Erstellen oder Prüfen und Freigeben sowie anordnen von Projektunterlagen, inklusive Grundversorgung für LSA für Festzeitsteuerung und verkehrsabhängige Steuerung, inklusive ÖPNV-Priorisierung sowie ggf. erstellen und anordnen begleitender Streckenmaßnahmen
- Prüfen bzw. Erstellen von Koordinierungen
- Verkehrliche Abnahme von Projektleistungen/ LSA-Inbetriebnahmen
- Allgemeine und spezielle Vorgaben zu Maßnahmen an Verkehrsrechnern (VSR), inklusive LSA-Netzwerk und Schnittstellen
- Projektbearbeitung, inkl. Vorgaben zu Projekten und Projektkontrolle, Erstellen oder Prüfen und Freigeben sowie anordnen von Projektunterlagen, Abnahme von Projektleistungen
- Beantworten von oder Stellungnahmen zu Anfragen (Politik, Bürger, Gerichte u.ä.)
- Qualitätskontrolle LSA und VSR
- Optimierungen von LSA
- Teilnahme an Gerichtsverhandlungen als Gutachter
- Prüfen und Bewerten neuer LSA-Technologien für Berlin
- Anpassen der Berliner Vorgaben an neue Entwicklungen…
Die/der Arbeitsgebietsinhaber/in muss in der Lage sein, Außendienst (Abnahmen, Ortsbegehungen etc.) zum geringen Teil auch zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten (meist in den Verkehrsspitzenzeiten früh oder spät) und ggf. auch bei ungünstiger Witterung (Kälte, Hitze, Regen) wahrzunehmen.
Sie haben…
- ein abgeschlossenes Studium an einer technisch-wissenschaftlichen Hochschule (Universität) – Fachbereich Bauingenieurwesen oder Verkehrswesen oder Masterabschluss in einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Wir bieten…
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Julia Bechtold
III SE 21
030 9025-2652
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13.12.2024 ausschließlich über das Bewerbungsformular am Ende dieser Anzeige – unter dem Button „Jetzt bewerben“ und fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei
- ein aussagekräftiges Anschreiben
- einen Lebenslauf
- Diplom-bzw. Masterabschluss
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung. Soweit diese nicht vorliegt, bitte ich die Erstellung einzuleiten
- weitere Nachweise, sofern diese Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen.
Besondere Hinweise :
Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des § 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Das vollständige Anforderungsprofil des Aufgabengebietes können Sie am Ende dieser Anzeige unter „weitere Informationen“ abrufen. Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: fügen Sie Ihren Unterlagen eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle, einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse, bei. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderten Unterlagen erforderlich ist. Ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
Das vollständige Anforderungsprofil des Aufgabengebietes können Sie am Ende dieser Anzeige unter „weitere Informationen“ abrufen. Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: Informationen zur Berliner Verwaltung unter:
#J-18808-Ljbffr
Lichtsignalanlagen- Verkehrsingenieure/innen (m/w/d) - E 14 TV-L Arbeitgeber: Land Berlin
Kontaktperson:
Land Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lichtsignalanlagen- Verkehrsingenieure/innen (m/w/d) - E 14 TV-L
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Ziele der Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Verkehrsingenieurwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Lichtsignalanlagen und deren Optimierung zu beantworten. Zeige deine Expertise und dein Interesse an innovativen Lösungen in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Außendienst zu sprechen. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lichtsignalanlagen- Verkehrsingenieure/innen (m/w/d) - E 14 TV-L
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Lichtsignalanlagen-Verkehrsingenieur/in deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.
Zusätzliche Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Nachweise bei, die deine Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen. Dazu gehören dein Diplom- oder Masterabschluss sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung, falls vorhanden.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 13.12.2024 über das Bewerbungsformular am Ende der Anzeige einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Unterlagen vollständig sind und die Anforderungen erfüllt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast. Dies könnte die Planung und Umsetzung von Lichtsignalanlagen oder die Zusammenarbeit in Projekten umfassen.
✨Zeige dein Interesse an der Stadtentwicklung
Demonstriere dein Engagement für die Verbesserung der Mobilität und Infrastruktur in Berlin. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Stadt und bringe deine Ideen ein.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.