Personalsachbearbeiter (w/m/d)

Personalsachbearbeiter (w/m/d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Personaladministration und -beschaffung in einem historischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die SPSG bewahrt einzigartige Kunst- und Kulturschätze in Berlin-Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und kostenlose Parkplätze warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe die Faszination von UNESCO-Welterbestätten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder 3 Jahre Erfahrung in der Personalsachbearbeitung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis 28.02.2026 mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des
öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Generalverwaltung befristet in Vollzeit zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen

Personalsachbearbeiterin oder Personalsachbearbeiter (w/m/d)

Die Stelle ist bis zum 28.02.2026 befristet mit der Option auf Verlängerung.
Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert
Sie sind für die Personaladministration und -beschaffung eines Beschäftigtenkreises in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zuständig. Hierzu gehört insbesondere:

  • Selbstständige Bearbeitung aller Personaleinzelangelegenheiten von Tarifbeschäftigten gemäß TV-L/TVöD inkl. Anfertigung von Änderungs- und Arbeitsverträgen.
  • Sie beraten und unterstützen Beschäftigte und Führungskräfte in allen Fragestellungen zu arbeitsvertraglichen Änderungen wie z.B. Arbeitszeit, Verlängerung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Umsetzungen, Festsetzung der Erfahrungsstufe.
  • Komplettes Bewerbungsmanagement von der Ausschreibung bis zur Einstellung unter Einbeziehung aller Gremien wie z.B. die Erstellung von Stellenausschreibungen, Koordinierung und Durchführung des Auswahlverfahrens.

Das erwarten wir von Ihnen

  • Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit Empathie und Kommunikationsgeschick auf allen Hierarchieebenen selbstständig und verantwortungsbewusst arbeitet, und eine gute Priorisierung und ein hohes Maß an Organisationsgeschick zu ihren Stärken zählt.
  • Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung.
  • Zweijährige Erfahrung in der Personalsachbearbeitung.
  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen Standardsoftware (Word, Excel, Outlook).
  • Erfahrung im Umgang mit einem gängigen Personalinformationssystem.

Damit begeistern Sie uns

  • Zusatzqualifikation im Personal oder Ausbildung zur Personalfachkauffrau/-mann (IHK).
  • Gute Kenntnisse im Arbeitsrecht und Tarifrecht.
  • Kenntnisse des Sozialversicherungs- und Personalvertretungs- oder Betriebsverfassungsrechts.

Wir bieten Ihnen

  • Work Life Balance:
    Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich! Arbeiten Sie unter familienfreundlichen Bedingungen (u.a. durch Telearbeit – die passende IT-Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns). Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage. Bei uns können Sie Ihre Jahressonderzahlung in Sonderurlaub umwandeln. Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
  • Faire Entlohnung:
    Wir zahlen eine Vergütung der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Wir bieten Ihnen eine befristete Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden am Standort Potsdam. Die Befristung erfolgt bis 28.02.2026 mit der Option auf Verlängerung. Monatlicher Zuschuss zum Firmenticket-Job. Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L.
  • Karrierekick durch Weiterbildungen:
    Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen. Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren nach dem Brandenburger Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
  • Weitere Benefits:
    Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennenlernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung. Parkplatzsuche gibt es für Sie nicht! Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung. Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.

Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute!
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer PDF-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis 15.12.2024 bevorzugt per E-Mail an oder an die

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Referat I 1 Personal
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam

Für Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet Frau Ludewig (Tel. 0331/9694-312) und zum Bewerbungsverfahren Frau Susen Bull-Riedel (Tel. 0331/9694-683) zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz:
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

#J-18808-Ljbffr

Personalsachbearbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bietet Ihnen als Personalsachbearbeiter (w/m/d) die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das reich an Geschichte und Kultur ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einem modernen Gesundheitsmanagement fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und Ihre persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote. Zudem genießen Sie zahlreiche Vorteile wie freien Eintritt zu unseren Schlössern und Ausstellungen sowie kostenlose Parkplätze direkt am Arbeitsplatz.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Kontaktperson:

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Erhaltung von Kunst- und Kulturgütern hast und verstehe, wie deine Rolle als Personalsachbearbeiter dazu beiträgt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Personaladministration und -beschaffung am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stiftung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen im Arbeitsrecht und Tarifrecht zu beantworten. Informiere dich über relevante Änderungen oder Entwicklungen, die für die Position wichtig sein könnten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsgeschick
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsgeschick
Priorisierungsfähigkeit
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Kenntnisse im Tarifrecht
Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts
Kenntnisse des Personalvertretungsrechts
Erfahrung in der Personalsachbearbeitung
Umgang mit Personalinformationssystemen
Sehr gute Kenntnisse in Word, Excel und Outlook
Teamfähigkeit
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und die ausgeschriebene Position als Personalsachbearbeiter darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, alle relevanten beruflichen Stationen, insbesondere im Bereich der Personalsachbearbeitung, klar darzustellen. Vergiss nicht, deine Kenntnisse in Standardsoftware und Personalinformationssystemen hervorzuheben.

Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Dazu gehören Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Weiterbildungen im Personalbereich.

E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei, wie gefordert. Achte darauf, dass die Reihenfolge der Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) eingehalten wird. Überprüfe vor dem Versand, dass alle Dateien korrekt benannt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vorbereitest

Bereite dich auf die Personaladministration vor

Da die Stelle stark auf Personaladministration fokussiert ist, solltest du dich mit den gängigen Verfahren und Bestimmungen im Bereich TV-L/TVöD vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Personaleinzelangelegenheiten unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Kommunikationsgeschick

In der Rolle als Personalsachbearbeiter ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Hierarchieebenen zeigen. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.

Kenntnisse im Arbeitsrecht hervorheben

Die Stiftung sucht jemanden mit guten Kenntnissen im Arbeitsrecht und Tarifrecht. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, dein Wissen im Interview zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst und deren Mission, die Schlösser und Gärten zu erhalten.

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>