Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Durchführung eines aufregenden Kulturfestivals am Friedrichshafener Ufer.
- Arbeitgeber: Das Kulturbüro Friedrichshafen bietet ein vielfältiges künstlerisches Programm für die Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine unbefristete Teilzeitstelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte ein Festival voller Musik, Kunst und Spaß für alle.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Eventmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.12.2024 über das Bewerberportal der Stadt Friedrichshafen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kulturbüro Friedrichshafen stellt mit seinem vielfältigen künstlerischen Gastspiel-Programm die kulturelle Daseinsvorsorge für die Bevölkerung Friedrichshafens und strahlt damit weit in die Region hinaus. Seit 1985 veranstaltet das Kulturbüro in Kooperation mit dem Amt für Soziales, Familie & Jugend, dem Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung sowie weiteren Partnerinnen und Partnern alljährlich im Sommer das ,,Kulturufer“ – ein großes zehntägiges Festival entlang der Friedrichshafener Uferpromenade u. a. mit Musik, Tanz, Theater, Varieté und Kabarett sowie mit zahlreichen Straßenkünstlerinnen und -künstlern aus der ganzen Welt. Bereichert wird das Festival zudem durch ein Open Air Kino, einen großen Kunsthandwerksmarkt und für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Gastronomen. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges, kostenloses Angebot mit zahllosen Spielmöglichkeiten und Mitmach-Werkstätten für Kinder und Jugendliche.
Ihre Aufgaben / Ausbildungsinhalte
- Planung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung der jährlichen Festival-Produktion
- Entwicklung effizienter Arbeitsstrukturen und Zeitabläufe
- Mitwirkung bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Festivalprogramms
- Koordination der technischen und logistischen Infrastruktur sowie der beteiligten Partnerinnen und Partner
- Akquise von und Verhandlung mit externen Dienstleistungsfirmen
- Inhaltliche Weiterentwicklung des Festivals
- Controlling und Budgetierung
- Akquise von Drittmitteln und Sponsoring
- Evaluation und Publikumsanalyse
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kultur-, Veranstaltungs- oder Eventmanagement oder einen vergleichbaren fachbezogenen Hochschulabschluss
- Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann
- Mehrjährige Erfahrung in der Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Großveranstaltungen oder anderen Veranstaltungsformaten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, Budgetplanung und Kostenkontrolle
- Kenntnisse der VStättVO, Steuerrecht, Vertragsgestaltung, Gema, etc. sind von Vorteil
- Idealerweise Kenntnisse aktueller künstlerischer Trends und Diskurse im deutschsprachigen Kulturbetrieb
- Führungskompetenz und -fähigkeit sowie Teamorientierung sind wünschenswert
- Gut organisierte, transparente, strategische und selbstständige Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke sowie Souveränität im Umgang mit unterschiedlichen internen und externen Beteiligten
- Bereitschaft zu Flexibilität und erhöhtem Tätigkeitsaufwand im Vorfeld, während und im Nachgang des Festivalzeitraums
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Was wir bieten
- Einen (krisen-)sicheren modernen Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Tätigkeit in Teilzeit und einem Beschäftigungsumfang von 50 % (19,5 Wochenstunden)
- Eine leistungsgerechte Vergütung bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TVöD inklusive Zusatzrente (ZVK), Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung und Vermögenswirksame Leistungen
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet sowie eine fundierte Einarbeitung
- Möglichkeiten für bezahlte Freistellungen zur Ermöglichung einer persönlichen Auszeit, Jubiläumszuwendungen, Heiligabend und Silvester dienstfrei
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und ein zinsloses Darlehen für einen Fahrradkauf
- Angebote zur Gesundheitsförderung u.a. eine finanziell geförderte Firmenfitness-Mitgliedschaft
- Mitarbeiterrabatte zahlreicher Anbieter (Corporate benefits)
Unter jobs.friedrichshafen.de erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten und unsere Angebote für Mitarbeitende.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis 31.12.2024 auf dem Bewerberportal der Stadt Friedrichshafen unter jobs.friedrichshafen.de ein.
Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt stehen Ihnen Frau Baltes, Leitung Kulturbüro, unter der Telefonnummer 07541 203-3300 und für sonstige Auskünfte Frau Lehmann, Personalreferentin, unter der Telefonnummer 07541 203-1141 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Veranstaltungsleitung Kulturufer Arbeitgeber: Kulturplattform Upper
Kontaktperson:
Kulturplattform Upper HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Veranstaltungsleitung Kulturufer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Kulturbereich oder in der Veranstaltungsorganisation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Kulturbetrieb. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Kulturufer bereichern könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetplanung und Kostenkontrolle vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Das Kulturufer erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, also sei darauf vorbereitet, wie du in einem dynamischen Umfeld agierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranstaltungsleitung Kulturufer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Veranstaltungsleitung beim Kulturbüro Friedrichshafen interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Kultur und Veranstaltungen ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung von Großveranstaltungen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, Budgetplanung und in der Evaluation belegen.
Kenntnisse und Fähigkeiten anpassen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Kenntnisse, wie z.B. VStättVO, Steuerrecht und Vertragsgestaltung, in deiner Bewerbung erwähnst. Zeige auch deine Führungskompetenz und Teamorientierung auf, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturplattform Upper vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Kultur
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für kulturelle Veranstaltungen zu sprechen. Teile Beispiele von Festivals oder Events, die du organisiert oder besucht hast, und erkläre, was dir daran gefallen hat.
✨Kenntnisse im Projektmanagement hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement klar darlegst. Erkläre, wie du Zeitpläne erstellt, Budgets verwaltet und Teams koordiniert hast, um erfolgreiche Veranstaltungen durchzuführen.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Das Kulturbüro sucht jemanden, der teamorientiert ist und flexibel arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, in denen du in einem Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen während eines Events gemeistert hast.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da die Akquise von Drittmitteln und Sponsoring eine wichtige Aufgabe ist, solltest du deine Verhandlungserfahrungen und -fähigkeiten betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Partnern oder Dienstleistern verhandelt hast.