Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and oversee urban construction projects, manage budgets, and coordinate with stakeholders.
- Arbeitgeber: Join the vibrant Kreisstadt Ratzeburg, dedicated to innovative urban planning and development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible hours, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on city development while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in architecture or urban planning; strong analytical skills and team spirit required.
- Andere Informationen: Position is initially temporary but may lead to permanent employment after an organizational review.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Bei der Kreisstadt Ratzeburg ist im Fachbereich Stadtplanung, Bauen und Liegenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Architekt/in oder Stadtplaner/in (m/w/d)
in befristeter Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit bis zu 39 Wochenstunden als Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Befristung erfolgt zunächst bis zum 30.09.2026.
Eine derzeit stattfindende Organisations-Untersuchung kann gegebenenfalls zu einer unbefristeten Einstellung führen. Das Ergebnis der Untersuchung wird im Frühjahr 2025 erwartet.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:
- Planung, Ausschreibung und Begleitung von städtischen Hochbaumaßnahmen
- Maßnahmenplanung (Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen)
- Projektleitung, Kostencontrolling und Koordination von Projekten, die im Auftrag der Stadt von Dritten durchgeführt werden
- Abrechnung und Rechnungsprüfung
- Entwicklung und Begleitung von förderfähigen und förderwürdigen städtebaulichen Maßnahmen im Zuge der geltenden Förderbestimmungen des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein
- Vorbereitung, Teilnahme und Durchführung von Beratungen mit fördernden Stellen und Sanierungsträgern zur Stadtentwicklung und Städtebauförderung
- städtebauliche und gestalterische Angelegenheiten im Rahmen der Daseinsvorsorge, der sozialen und kulturellen Infrastruktur
- Aufstellung und Durchführung von Projekten im Rahmen verschiedener Städtebauförderungsprogramme
- Allgemeine Angelegenheiten der Stadtplanung, wie
- Bearbeitung von Bauleitplanverfahren sowie Verfahren zu städtebaulichen Satzungen
- Erstellung von städtebaulichen Entwürfen, Rahmen- und Entwicklungsplänen
- Durchführung und Vorbereitung städtebaulicher Wettbewerbe
- Entwicklung strategischer Konzepte der Stadtentwicklung
- städtebauliche Beratung von Bauherren und Architekten
- rechtliche und städtebauliche Beurteilung von Bauvorhaben und Bauanträgen
Ihr Anforderungsprofil:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Städtebau/Stadtplanung, Regionalplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Darüber hinaus erwarten wir:
- eine ausgeprägte Auffassungsgabe, sicheres Denk- und Urteilsvermögen
- sicheres Auftreten, strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, fundierte Fachkompetenz, idealerweise mit Berufserfahrung
- Organisationsgeschick sowie gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Kenntnisse in der Darstellung und Präsentation von Planungsinhalten
- Kenntnisse im Planungs- und Baurecht, im Städtebauförderrecht sowie im Vergaberecht
- gute Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen sowie grundlegende CAD-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3)
Wir bieten Ihnen:
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem Beschäftigungsverhältnis des öffentlichen Dienstes. Wir bieten Ihnen -unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen – eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-V. Die derzeit stattfindende Organisations-Untersuchung kann ggf. zu einer Änderung des Aufgabenzuschnitts und einer Änderung der Eingruppierung führen.
Außerdem bieten wir Ihnen:
- 30 Tage Urlaub
- Zusatzversorgung (VBL-Betriebsrente)
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Mobilitätszuschuss
- verschiedene Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- vermögenswirksame Leistungen
- Entgeltumwandlung
Die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen und Bewerber/innen mit Migrationshintergrund (und die Beachtung der hierzu gesetzlichen Regelungen) sind für uns selbstverständlich.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Donnerstag, den 30. Januar 2025 statt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die erforderlichen Qualifikationen besitzen, so freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. Fortbildungsnachweise) bis spätestens zum 15.01.2025 über unser Onlineformular oder per E-Mail an.
Inhaltliche Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gerne die Fachdienstleitung Hochbau und Stadtplanung Frau Koop, Tel.: 04541/8000-161. Auskünfte in Personalangelegenheiten erteilt Ihnen gern die Fachdienstleitung Personal und Organisation Frau Wannags, Tel. 04541/8000-121.
Bewerbungskosten werden von der Stadt Ratzeburg nicht erstattet.
#J-18808-Ljbffr
Architekt/in oder Stadtplaner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Ratzeburg
Kontaktperson:
Stadt Ratzeburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/in oder Stadtplaner/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Stadtplanung oder Architektur tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle städtebauliche Projekte in Ratzeburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Entwicklungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu städtebaulichen Förderprogrammen vor. Da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du zeigen, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien kennst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine bisherigen Projekte und Erfahrungen anschaulich. Nutze visuelle Hilfsmittel, um deine Planungsfähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/in oder Stadtplaner/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisstadt Ratzeburg. Informiere dich über die Stadt, ihre Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um ein besseres Verständnis für die Aufgaben zu bekommen.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Architekt/in oder Stadtplaner/in deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Kopien deiner Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie Fortbildungsnachweise vollständig und in einem ansprechenden Format bereit hast, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Ratzeburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Architektur und Stadtplanung auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu städtebaulichen Entwürfen, Planungs- und Baurecht sowie zu aktuellen Projekten in der Stadt Ratzeburg vor.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellt. Achte darauf, wie du deine Planungsinhalte klar und verständlich darstellst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten verdeutlichen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Stadtentwicklung stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Stadtentwicklung und zu den Herausforderungen, denen sich die Stadt Ratzeburg gegenübersieht, vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dein Engagement für die zukünftige Entwicklung der Stadt.