Auf einen Blick
- Aufgaben: Kalkuliere spannende Projekte im Stahlbau und Maschinenbau.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Bauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder langjährige Erfahrung in der Kalkulation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen auch erfahrene Mitarbeiter, die ihr Wissen teilen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Kalkulation von einfachen bis komplexen Projekten in den Bereichen Stahlhochbau, Stahlfassaden, Maschinen- und Anlagenbau
- Sichtung und Bewertung der Anfrageunterlagen hinsichtlich Chancen und Risiken
- Erstellen von Grobterminplänen, Definition der Leistungsabgrenzung und Erstellen der Angebotsanschreiben bzw. Leistungsverzeichnisse
- Zur Kalkulation notwendige Preisanfragen für Materialien und Subunternehmerleistungen erstellen, Angebote einholen und auswerten
- Angebotsverfolgung und Teilnahme an Vergabeverhandlungen
- Klärung technischer Details während der Angebotsphase, Optimierung der ausgeschriebenen Leistung und Erstellen von Alternativangeboten/-ausführungen
- Abstimmung der Kalkulationsansätze, Kapazitäten und Termine mit den Fachabteilungen
Qualifikationen / Anforderungen
- Meister, Techniker, Mitarbeiter mit technischer Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung in Auftrags- oder Projektabwicklung oder/und in der Kalkulation
- Gute Excel- und grundlegende ERP/EDV-Kenntnisse – gerne auch ältere Mitarbeiter
#J-18808-Ljbffr
Kalkulator/in Arbeitgeber: Prebeck Stahlbau
Kontaktperson:
Prebeck Stahlbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kalkulator/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Kalkulation und aktuelle Trends geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Stahlhochbau und Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Projekten hast, die du kalkulieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Details vor! Da du während der Angebotsphase technische Klärungen durchführen musst, ist es wichtig, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Projekte vertraut machst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Excel-Kenntnisse! Da gute Excel-Fähigkeiten gefordert sind, könntest du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Projekte vorbereiten, um zu demonstrieren, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kalkulator/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte und Werte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Erfahrungen in der Kalkulation und Projektabwicklung hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Kalkulator/in wichtig sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in Excel sowie ERP-Systemen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prebeck Stahlbau vorbereitest
✨Verstehe die Projektanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Projekte vertraut, die du kalkulieren wirst. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede zwischen einfachen und komplexen Projekten verstehst und wie du diese in deiner Kalkulation berücksichtigen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Habe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat, die deine Fähigkeiten in der Kalkulation und Projektabwicklung demonstrieren. Dies könnte eine erfolgreiche Kalkulation oder ein Beispiel für die Optimierung eines Angebots sein.
✨Technische Details klären
Sei bereit, technische Details zu besprechen und zu erklären, wie du diese während der Angebotsphase klärst. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Informationen zu analysieren und in deine Kalkulation einzubeziehen.
✨Excel- und ERP-Kenntnisse betonen
Da gute Excel- und grundlegende ERP/EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Anwendungen zu nennen, die du in der Vergangenheit genutzt hast.