Leitung Bereich Soft- und Hardware Entwicklung (w/m/d)
Leitung Bereich Soft- und Hardware Entwicklung (w/m/d)

Leitung Bereich Soft- und Hardware Entwicklung (w/m/d)

Berlin Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle den Bereich Digital Services mit spannenden Projekten für ein smarteres Berlin.
  • Arbeitgeber: Die Technologiestiftung Berlin fördert digitale Lösungen für eine nachhaltige und transparente Stadtgesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Urlaubstage und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation Berlins und schaffe einen gesellschaftlichen Mehrwert in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein relevantes Studium und Führungserfahrung im IT-Bereich sowie Projektmanagementkompetenz.
  • Andere Informationen: Bewirb dich auch ohne alle Anforderungen – deine Motivation zählt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Die Technologiestiftung Berlin ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung. Wir arbeiten für ein lebenswertes, smartes Berlin und eine lebendige, transparente Stadtgesellschaft. Mit digitalen Tools und smarten Lösungen tragen wir aktiv dazu bei, dass Berlin offen, nachhaltig und effizient wird. Viele unserer Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen, digitale Bildung befördern und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren.

Mit digitalen Tools und smarten Lösungen kann das Zusammenleben in der Stadt offener, lebenswerter und nachhaltiger gestaltet werden. Deshalb engagieren wir uns für die digitale Transformation in Verwaltung, Bildung, in Kultur und Wirtschaft – gemeinwohlorientiert und transparent. Für das lebenswerte Berlin von morgen.

Aufgaben

  • Du übernimmst die Koordination und Weiterentwicklung des Bereichs Digital Services.
  • Du verantwortest die Koordination und Überwachung aller Projekte im Team Digital Services und unterstützt im Projektmanagement (Begleitung des gesamten Projektzyklus).
  • Du planst und überwachst Projektbudgets und erarbeitest Projektanträge in Abstimmung mit den Bereichen und dem Vorstand.
  • Du verantwortest die Entwicklung und Umsetzung technischer Spezifikationen und Ansätze.
  • Du verantwortest die Koordination, Führung, Weiterentwicklung und fachliche Aufsicht deines Teams.
  • Du unterstützt unsere Bereiche sowie ggf. externe Partner:innen bei der Konzeption von Software- & Hardwarelösungen und deren technischen Umsetzungen.
  • Du unterstützt die IT-Administration bei der Weiterentwicklung der IT-Architektur der Technologiestiftung.
  • Du repräsentierst deinen Bereich intern und extern, z.B. auf Veranstaltungen wie Messen, Kongressen oder Workshops.

Qualifikation

  • Du hast ein weiterführendes, einschlägiges Hochschulstudium absolviert.
  • Du bringst mehrjährige Führungserfahrung im komplexen IT-Umfeld oder bei einem IT-Dienstleister mit.
  • Du besitzt eine selbstständige, analytische und zielorientierte Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Du bringst die Fähigkeit zur Übersetzung und Umsetzung von Benutzer:innenwünschen mit.
  • Du besitzt hohe Projektmanagementkompetenz sowie ausgeprägte Prozess- und Organisationskompetenz.
  • Du hast nachweislich Projekte in den Programmiersprachen und Frameworks aus unserem Tech Stack umgesetzt, darunter JavaScript, TypeScript, Node.js, Next.js und React; weitere Technologien sind ein Plus.
  • Du identifizierst dich mit den Werten und Zielen einer gemeinnützigen NGO und bist motiviert, mit deiner Arbeit einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
  • Du verfügst über eine ausgeprägte Wertevermittlungsfähigkeit, Kreativität sowie ein starkes innovatives Denkvermögen.

Benefits

  • Du führst ein eigenes, vielfältig aufgestelltes Team und hast Kontakt zu spannenden internen und externen Stakeholder:innen
  • Die Verantwortung anspruchsvoller und abwechslungsreicher Projekte wie Kiezbox 2.0 , Smartwater und Amarex, die Berlin zu einer lebenswerteren und nachhaltigeren Stadt machen
  • Viel Raum und Gestaltungsmöglichkeiten, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden Umfeld aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft
  • Eine sinnvolle Tätigkeit, die digitales Engagement und Stadtentwicklung verbindet
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit
  • Faire Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L), je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 14 möglich
  • 30 Urlaubstage pro Jahr, zusätzlich sind der 24. und 31.12. arbeitsfrei
  • Kostenübernahme zum Urban Sports Club M-Abonnement und Zuschuss zum BVG-Jobticket sowie weitere Benefits wie bAV und VL-Sparen oder Bikeleasing

Bei Bewerbungen zählen für uns Leistung und Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Nationalität, Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Du bringst nicht alle Anforderungen für die Stelle mit? Bewirb Dich trotzdem! Für uns sind Deine Persönlichkeit und die Motivation ebenso wichtig wie Dein Lebenslauf.

Du willst die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird? Die Technologiestiftung Berlin und das Team Digital Services freuen sich auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben).

#J-18808-Ljbffr

Leitung Bereich Soft- und Hardware Entwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin

Die Technologiestiftung Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv für die digitale Transformation einer lebenswerten Stadt einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Home-Office und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung, fördern wir eine offene und kreative Arbeitskultur, in der Ihre Ideen geschätzt werden. Zudem profitieren Sie von einer fairen Vergütung, umfangreichen Benefits und der Chance, an innovativen Projekten mitzuwirken, die Berlin nachhaltig prägen.
T

Kontaktperson:

Technologiestiftung Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Bereich Soft- und Hardware Entwicklung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Technologiestiftung Berlin herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Technologiestiftung Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die sie bearbeiten, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Werte und Motivation klar zu kommunizieren. Die Technologiestiftung legt großen Wert auf gemeinwohlorientiertes Arbeiten. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte mit den Zielen der Stiftung übereinstimmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Bereich Soft- und Hardware Entwicklung (w/m/d)

Führungserfahrung im IT-Umfeld
Projektmanagementkompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Prozess- und Organisationskompetenz
Kenntnisse in JavaScript, TypeScript, Node.js, Next.js und React
Technische Spezifikationen entwickeln
Teamkoordination und -führung
Budgetplanung und -überwachung
Erfahrung in der Konzeption von Software- und Hardwarelösungen
IT-Architekturkenntnisse
Kreativität und innovatives Denkvermögen
Identifikation mit den Werten einer gemeinnützigen NGO
Fähigkeit zur Übersetzung von Benutzer:innenwünschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für digitale Transformation und gemeinwohlorientierte Projekte darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision der Technologiestiftung Berlin passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung im Bereich Soft- und Hardware Entwicklung wichtig sind. Achte darauf, spezifische Projekte und Technologien zu erwähnen, die du erfolgreich umgesetzt hast.

Projekterfahrungen betonen: Hebe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben konkrete Beispiele deiner Projektmanagementkompetenz hervor. Zeige auf, wie du Teams geleitet und technische Spezifikationen entwickelt hast, um die Anforderungen von Benutzer:innen zu erfüllen.

Werte und Ziele: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deutlich machst, wie du dich mit den Werten und Zielen der Technologiestiftung identifizierst. Erkläre, warum dir die Digitalisierung und die Verbesserung des städtischen Lebens wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiestiftung Berlin vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Technologiestiftung Berlin und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, insbesondere in den Programmiersprachen und Frameworks, die im Tech Stack erwähnt werden. Sei bereit, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst, förderst und bei der Umsetzung von Projekten unterstützt.

Stelle Fragen zur digitalen Transformation

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die digitale Transformation in Berlin beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und der Organisation sowie dein Engagement für die Verbesserung der Stadt durch digitale Lösungen.

Leitung Bereich Soft- und Hardware Entwicklung (w/m/d)
Technologiestiftung Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Leitung Bereich Soft- und Hardware Entwicklung (w/m/d)

    Berlin
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • T

    Technologiestiftung Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>