Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)

Minden Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker/in und fertige Präzisionsbauteile mit modernen CNC-Maschinen.
  • Arbeitgeber: Diakonie Stiftung Salem bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in einem sozialen Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein gutes Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und arbeite in einem motivierten Team.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, gute Aufstiegschancen und ein unterstützendes Umfeld warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und gute Noten in Mathe und Physik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen!

Start > Jobs > Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)

Hier ist der Job für Technikfans mit dem Auge fürs Detail: Als Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin in unseren Diakonischen Werkstätten fertigst Du Präzisionsbauteile für die Industrie und arbeitest mit modernen CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Dabei übernimmst Du neben der Einrichtung und Wartung der Maschinen auch die Qualitätskontrolle der gefertigten Bauteile. Die Ausbildung passt perfekt zu dir, wenn du Interesse an Technik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst. Gute Noten in Mathe und Physik sind beste Voraussetzungen.

Dein Gewinn.

Du erlernst ein Handwerk, das in der gesamten Industrie gefragt ist. Dabei arbeitest Du in einem motivierten Team aus Menschen mit und ohne Handicap, die dich auf dem Weg in den Beruf bestmöglich begleiten. Dich erwartet ein abwechslungsreicher Job mit vielen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einem engagierten sozialen Unternehmen.

Deine Fakten.

Zugang: Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Nächster Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Gehalt: 1.119 € brutto im 1. Ausbildungsjahr
Form: Duale Ausbildung
Einsatzort: Diakonische Werkstätten Minden
Berufsschule: Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden
Perspektiven: gute Übernahmechancen, Jobsicherheit, Weiterbildungsmöglichkeiten zum/zur Programmierer*in für Werkzeugmaschinen, Maschinenbautechniker oder Meister (m/w/d)

Diakonie Stiftung Salem.

100 Einrichtungen und Dienste – von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung. Heißt für dich: Jede Menge Arbeitsmöglichkeiten und rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen! Wir engagieren uns täglich für mehr als 3.000 Menschen mit Pflegebedarf, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche. Mach mit!

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen! Unsere Willkommenskultur ist offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung.

Fragen? Hier gibt es Antworten:

Diakonie Stiftung Salem gGmbH

Diakonische Werkstätten

Steven Hinnah (Ausbilder Zerspanungsmechaniker)

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Stiftung Salem Ggmbh

Die Diakonischen Werkstätten Minden bieten eine herausragende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin in einem engagierten sozialen Unternehmen. Hier profitierst du von einem motivierten Team, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Willkommenskultur, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen schätzt. Mit guten Übernahmechancen und der Möglichkeit, in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu arbeiten, ist dies der ideale Ort für Technikbegeisterte, die ihre Karriere in einem unterstützenden Umfeld starten möchten.
D

Kontaktperson:

Diakonie Stiftung Salem Ggmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige dein Interesse an modernen CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, indem du in deinem Gespräch Beispiele nennst oder sogar kleine Projekte vorstellst, die du selbst durchgeführt hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um deine mathematischen und physikalischen Kenntnisse zu vertiefen. Du kannst dies tun, indem du Online-Kurse oder Tutorials besuchst, die speziell auf diese Fächer ausgerichtet sind. So kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die nötigen Grundlagen beherrschst.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Branche erfahren und dein Netzwerk erweitern, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst und zeigst, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)

Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Präzision und Genauigkeit
Bedienung von CNC-gesteuerten Maschinen
Qualitätskontrolle
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Wartung und Instandhaltung von Maschinen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Diakonie Stiftung Salem: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Stiftung Salem und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie es sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt.

Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse an Technik und deine guten Noten in Mathe und Physik eingehen. Zeige, dass du die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin mitbringst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diese Ausbildung machen möchtest und was dich an der Arbeit mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen fasziniert.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website der Diakonie Stiftung Salem ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stiftung Salem Ggmbh vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.

Mathe- und Physikkenntnisse betonen

Da gute Noten in Mathe und Physik wichtige Voraussetzungen sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder praktische Anwendungen nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.

Teamfähigkeit hervorheben

In den Diakonischen Werkstätten arbeitest du in einem motivierten Team. Betone deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeit und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beiträgst.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten oder wie die Qualitätssicherung in der Werkstatt abläuft.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)
Diakonie Stiftung Salem Ggmbh
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>