Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Entscheidungsträger:innen zu Förderprogrammen und begleite Forschungsprojekte über den gesamten Förderzyklus.
- Arbeitgeber: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist ein führender Dienstleister für Innovation und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in interdisziplinären Teams, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an innovativen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Physik; idealerweise Promotion oder relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Erforderlich sind Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe technische Themen verständlich zu erklären.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist ein führender Dienstleister, wenn es um Fragen zu Innovation und Technik geht. Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten in interdisziplinären Teams als Expert:innen aus Natur-, Ingenieur-, Gesellschafts- und Wirtschafts wissenschaften zusammen. Wir unterstützen und beraten bei der Analyse komplexer Vorhaben oder Marktsituationen .
klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Physiker / Ingenieur / Informatiker Als Wissenschaftlicher Berater (d/m/w) Arbeitgeber: VDI / VDE Innovation + Technik GmbH
Kontaktperson:
VDI / VDE Innovation + Technik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiker / Ingenieur / Informatiker Als Wissenschaftlicher Berater (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Mikroelektronik, Künstliche Intelligenz und Robotik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Beratung einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, komplexe technische Themen einfach und verständlich zu erklären. Übe, indem du diese Konzepte Freunden oder Familienmitgliedern erklärst, die nicht aus deinem Fachgebiet kommen. Das zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und hilft dir, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein können. Zeige dein Engagement für das Fachgebiet!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiker / Ingenieur / Informatiker Als Wissenschaftlicher Berater (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Wissenschaftlicher Berater deutlich macht. Betone deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen in den geforderten Bereichen wie Mikroelektronik oder Künstliche Intelligenz.
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die zeigen, wie du komplexe technische Sachverhalte verständlich erklärt hast, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VDI / VDE Innovation + Technik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Mikroelektronik oder Künstliche Intelligenz zu den Aufgaben des wissenschaftlichen Beraters passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Projektbegleitung verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe technische Sachverhalte verständlich kommunizieren kannst.
✨Zeige Eigeninitiative
Hebe deine Eigeninitiative hervor, indem du über Projekte sprichst, die du selbstständig initiiert oder geleitet hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine mündlichen und schriftlichen Ausdrucksformen zu demonstrieren. Übe, technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um sicherzustellen, dass auch fachfremde Personen folgen können.