Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten und Angehörige in sozialen Fragen während des Krankenhausaufenthalts.
- Arbeitgeber: Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien bietet umfassende medizinische Versorgung und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit Erfahrung im Krankenhaussozialdienst.
- Andere Informationen: Identifikation mit den Zielen einer katholischen Einrichtung ist Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standorte: Erlangen
Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ist ein Krankenhaus der ersten Versorgungsstufe und betreibt darüber hinaus im orthopädischen und urologischen Bereich (Universität) Maximalversorgung sowie im kardiologischen und gastroenterologischen Fach Schwerpunktversorgung. In elf Hauptfachabteilungen und zwei Belegabteilungen sowie mit der Abteilung für Geriatrische Rehabilitation werden jährlich rund 13.000 stationäre und 18.000 ambulante Patienten versorgt.
Wir bieten Ihnen:
- Ein hochinteressantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit langfristiger Perspektive in einem kollegialen Team
- Ein nach KTQ und proCum Cert zertifiziertes Krankenhaus
- Eine gezielte und strukturierte Einarbeitung
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit allen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersversorgung (TVöD angelehnt)
- Regelmäßige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Freiwillige Leistungen, wie z. B. Jubiläumszuwendung, Betriebsausflug, Betriebsfeiern
Unser Wunsch:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
- Berufserfahrung im Bereich Krankenhaussozialdienst wäre wünschenswert
- Fundierte sozialrechtliche Kenntnisse sowie spezielle Kenntnisse des Leistungsrechts (insbesondere SGB V, IX, XI, XII)
- Kenntnisse über die regionale pflegerische, gesundheitliche und soziale Infrastruktur und deren zentrale Angebote
- Fachkenntnisse in Beratung und Gesprächsführung
- Hohe soziale Kompetenz, Einfühlsamkeit und adäquate Kontaktfähigkeit im Umgang mit schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen
- Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Die Identifikation mit unseren Zielen als katholische Einrichtung setzen wir voraus
Ihre Tätigkeiten:
- Beratung der Patienten und deren Angehörigen während des Krankenhausaufenthaltes in sozialen und sozialrechtlichen Fragen
- Beratung und Vermittlung zu Hilfen und Diensten zur Sicherung des Verbleibens in der Wohnung
- Beratung und Vermittlung zu teil- und vollstationären Versorgungsmöglichkeiten
- Beratung zu Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
- Vermittlung an weiterführende Fachdienst- und Beratungsstellen
- Beratung über und Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Teilnahme an Teambesprechungen und Teamvisiten in Teilbereichen des Waldkrankenhauses
- Absprachen im multiprofessionellen Team
Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne das Team der Pflegedirektion unter der Telefonnummer 09131 822-3246 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Dipl.-Sozialpädagoge, Dipl. Sozialarbeiter oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit (w/m/d) für den[...] Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V.

Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Sozialpädagoge, Dipl. Sozialarbeiter oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit (w/m/d) für den[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen sozialen Dienstleistungen und Hilfsangebote in der Region Erlangen. Ein gutes Verständnis der lokalen Infrastruktur wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Gesprächsführung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit schwerkranken Menschen und ihren Familien umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Krankenhaussozialdienst auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf die Fragen im Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Einrichtung. Informiere dich über die Werte und die Mission des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Sozialpädagoge, Dipl. Sozialarbeiter oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit (w/m/d) für den[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Berufserfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Krankenhaussozialdienst.
Sozialrechtliche Kenntnisse darlegen: Stelle sicher, dass du deine fundierten sozialrechtlichen Kenntnisse, insbesondere im Hinblick auf das SGB V, IX, XI und XII, klar und präzise in deiner Bewerbung darlegst.
Soziale Kompetenz betonen: Hebe deine hohe soziale Kompetenz und Einfühlsamkeit im Umgang mit schwerkranken Menschen und deren Angehörigen hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um dies zu untermauern.
Motivation und Identifikation mit den Zielen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du dich mit den Zielen der katholischen Einrichtung identifizierst und erkläre, warum du in einem solchen Umfeld arbeiten möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialrechtliche Fragen vor
Da fundierte sozialrechtliche Kenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen wie SGB V, IX, XI und XII vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rolle wirst du mit schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen arbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlsamkeit und Kontaktfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die nötige Sensibilität für diese Herausforderungen mitbringst.
✨Informiere dich über das Malteser Waldkrankenhaus
Ein gutes Verständnis des Krankenhauses und seiner Angebote wird dir helfen, im Interview zu glänzen. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen und deren Schwerpunkte, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Zeige dein Interesse an der Teamarbeit, indem du Fragen zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team stellst. Dies könnte beispielsweise die Kommunikation zwischen den Abteilungen oder die Integration neuer Mitarbeiter betreffen. Solche Fragen zeigen, dass du teamorientiert denkst.