Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Notrufe und koordiniere Einsätze in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Thurgau sorgt für Sicherheit und hat ein modernes Team.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur und interessante Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das direkt der Bevölkerung hilft und spannende Herausforderungen meistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössischer Fachausweis als Polizist/in und mehrjährige Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in hektischen Situationen zu glänzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Im Kanton Thurgau sollen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung.
Die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter der Kantonalen Notrufzentrale (KNZ) sorgen für eine rasche, vernetzte Hilfeleistung aller Notfalldienste. Dabei helfen ihnen modernste Einsatzleitsysteme und Kommunikationsmittel.
Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine / einen
Ihre Hauptaufgaben
- Entgegennahme und Verarbeitung eingehender Notrufe und sonstiger Meldungen
- Aufgebote bei der Ereignisbewältigung und Koordination der Einsatzkräfte
- Überwachen, leiten und koordinieren der laufenden Einsätze als Schichtleiterin oder Schichtleiter
- Administrative Aufarbeitung der Ereignisse
- Leisten von Schicht- und Pikettdienst
Ihr Profil
- Polizist/in mit eidgenössischem Fachausweis
- mehrjährige polizeiliche Berufserfahrung
- Belastbarkeit und hohe Konzentrationsfähigkeit, auch in hektischen Situationen
- Rasches Auffassungsvermögen, vernetztes Denken und Handeln
- Qualitätsbewusste und effiziente Arbeitsweise
- Entscheidungsfreudigkeit
- Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenzen
- Präzise mündliche Ausdrucksweise
- Gewandter Umgang und Affinität mit digitalen Arbeitsmitteln
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Wir bieten
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur im Polizeikommando Frauenfeld
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Herr Marco Bollmann, Dienstchef Kantonale Notrufzentrale, Tel. +41 58 345 23 77
#J-18808-Ljbffr
Schichtleiterin / Schichtleiter KNZ Arbeitgeber: Kantonspolizei Thurgau
Kontaktperson:
Kantonspolizei Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schichtleiterin / Schichtleiter KNZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Kantonspolizei Thurgau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die Bedeutung der Notrufzentrale verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Belastbarkeit und Entscheidungsfreudigkeit in hektischen Situationen demonstrieren. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kantonspolizei Thurgau und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu digitalen Arbeitsmitteln, indem du dich mit den neuesten Technologien und Kommunikationssystemen vertraut machst, die in der Notrufzentrale verwendet werden. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schichtleiterin / Schichtleiter KNZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kantonspolizei Thurgau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kantonspolizei Thurgau und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Kantonalen Notrufzentrale (KNZ) und welche Anforderungen an die Schichtleiterin oder den Schichtleiter gestellt werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine mehrjährige polizeiliche Berufserfahrung sowie spezifische Situationen hervorheben, in denen du Belastbarkeit und Entscheidungsfreudigkeit unter Beweis gestellt hast.
Präzise Ausdrucksweise: Achte darauf, dass deine schriftliche Kommunikation klar und präzise ist. Verwende eine gewandte Sprache, um deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Fremdsprachenkenntnisse erwähnen: Falls du Fremdsprachenkenntnisse hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Dies kann ein Pluspunkt sein und zeigt deine Vielseitigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Thurgau vorbereitest
✨Bereite dich auf Notruf-Szenarien vor
Da die Position als Schichtleiterin oder Schichtleiter in der Kantonalen Notrufzentrale viel mit der Entgegennahme und Verarbeitung von Notrufen zu tun hat, solltest du dir einige typische Szenarien überlegen. Überlege, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Prioritäten du setzen müsstest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Koordination mit anderen Einsatzkräften verdeutlichen. Zeige, dass du auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Hebe deine Entscheidungsfreudigkeit hervor
Als Schichtleiterin oder Schichtleiter musst du oft schnelle Entscheidungen treffen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt, dass du die nötige Belastbarkeit und Konzentrationsfähigkeit mitbringst.
✨Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten
Da moderne Kommunikationsmittel und Einsatzleitsysteme eine zentrale Rolle spielen, solltest du deine Affinität zu digitalen Arbeitsmitteln betonen. Erkläre, welche Erfahrungen du mit solchen Systemen hast und wie du diese effektiv nutzen kannst.