Lehrer für Erziehungshilfeschule (m/w/d)
Lehrer für Erziehungshilfeschule (m/w/d)

Lehrer für Erziehungshilfeschule (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and conduct lessons while supporting students' individual needs.
  • Arbeitgeber: Join BBW-Leipzig, a leading educational organization focused on inclusion and social work.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 31 vacation days, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while working in a supportive and collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in special education or related fields, with teaching qualifications preferred.
  • Andere Informationen: Be part of a diverse team dedicated to education and social inclusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH sucht Verstärkung für die Wolfgang-Mutzeck-Schule am Standort Markranstädter Str. 9, 04229 Leipzig, Dienstbeginn ab 01.11.2024 , Vollzeit oder Teilzeit (39 Stunden/Woche bei Vollzeit), vorerst befristet bis 28.02.2026 (Elternzeitvertretung) .

Zum Bereich Schulische Bildung gehören die Berufsbildende Schule für Hör- und Sprachgeschädigte (Berufsbildende Schule und Berufsvorbereitungsjahr), die Berufsfachschule für Logopädie im Musikviertel sowie die Evangelische Schule für Erziehungshilfe (Wolfgang-Mutzeck-Schule).

In unserer Schule für Erziehungshilfe schaffen wir stabile Bindungen. Von Klasse 5-9 hat jede Klasse feste Bezugspädagog*innen und eine pädagogische Unterrichtshilfe. Diese erkennen und fördern die individuellen Stärken und gehen gezielt auf die Probleme und Sorgen der Schüler*innen ein. Wir setzen auf projektorientierte, fächerverbindende und produktive Lernkonzepte. Unser Ziel ist ein Hauptschulabschluss sowie die Befähigung für eine Ausbildung zur Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Unterricht unter Berücksichtigung förderpädagogischer Aspekte sowie die Koordination und Organisation von pädagogischen Prozessen und Abläufen.
  • Sie arbeiten mit dem individuellen Bildungsplan.
  • Sie übernehmen ggf. eine Klassenleitung.
  • Sie wirken beim weiteren Aufbau der Schule mit, unterstützen bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes und gestalten das Schulleben, insbesondere hinsichtlich von Ganztagesangeboten, mit.
  • Sie arbeiten intensiv mit den Eltern sowie mit internen und externen Kooperationspartnern zusammen.
  • Sie beteiligen sich an der kollegialen Fallberatung und ggf. an der Förderdiagnostik.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium, möglichst im Bereich der Förderpädagogik bzw. Sonderschulpädagogik für den Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung und / oder den Förderschwerpunkt Lernen, ggf. mit 2. Staatsexamen.
  • Idealerweise verfügen Sie über eine Lehrbefähigung in einem der folgenden Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Gemeinschaftskunde, Musik, Geografie, Biologie, Informatik, Musik.
  • Sie verfügen über die Motivation zur Weiterentwicklung der persönlichen Kenntnisse im Bereich Förderpädagogik im Rahmen von Zusatzqualifikationen.
  • Wünschenswert sind bereits vorhandene Erfahrungen mit der Zielgruppe.
  • Selbständigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft sowie Kreativität gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
  • Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil der BBW-Leipzig-Gruppe.
  • Sie verfügen über einen Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität.

Wir bieten

  • betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug.
  • Wochenarbeitszeit in Vollzeit (39 Stunden).
  • 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan).
  • Gleitzeit- oder Dienstplanregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical.
  • umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung.
  • ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit.
  • ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness.
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen.
  • Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool.
  • ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen.
  • Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten.

Arbeiten in einem vielfältigen Unternehmensverbund

1991 als Bildungsträger gegründet, ist die BBW-Leipzig-Gruppe heute ein großer diakonischer Unternehmensverbund mit sechs Geschäftsbereichen. An über 40 Standorten in Leipzig bieten wir über 1.000 Mitarbeiter*innen vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten und immer neue Entwicklungschancen. Kommen Sie in unser Team! Gestalten Sie mit uns Bildung, Soziale Arbeit und Inklusion.

#J-18808-Ljbffr

Lehrer für Erziehungshilfeschule (m/w/d) Arbeitgeber: Bbw Leipzig

Die Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem diakonischen Leitbild fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Genießen Sie 31 Tage Jahresurlaub, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und die Chance, aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Bildungslandschaft mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Bbw Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer für Erziehungshilfeschule (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen in einer Erziehungshilfeschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Arbeit in diesem Bereich verbunden sind.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Förderpädagogik unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du individuelle Stärken gefördert oder Probleme gelöst hast, können sehr überzeugend sein.

Tip Nummer 3

Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung im Bereich der Förderpädagogik. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden und bringe Ideen mit, wie du diese in die Schule einbringen könntest.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sonderpädagogik. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer für Erziehungshilfeschule (m/w/d)

Förderpädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit sozial-emotionalen Entwicklungsschwierigkeiten
Planung und Durchführung von Unterricht
Kenntnisse in der Erstellung individueller Bildungspläne
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft mit Eltern und externen Partnern
Erfahrung in der kollegialen Fallberatung
Motivation zur Weiterbildung im Bereich Förderpädagogik
Lehrbefähigung in Deutsch, Mathematik, Englisch oder anderen relevanten Fächern
Selbständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Berufsbildungswerk Leipzig und die Wolfgang-Mutzeck-Schule. Verstehe ihre pädagogischen Konzepte, Werte und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen im Bereich Förderpädagogik oder Sonderschulpädagogik hervorhebst. Erwähne auch spezifische Fächer, in denen du unterrichten kannst, sowie deine Erfahrungen mit der Zielgruppe.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle deutlich macht. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich Nachweisen über den Masernschutz.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbw Leipzig vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Besonderheiten der Erziehungshilfeschule und die Herausforderungen, die Schüler*innen mit sozial-emotionalen Entwicklungsbedarfen haben. Zeige im Interview, dass du die individuellen Stärken der Schüler*innen erkennst und fördern kannst.

Präsentiere deine pädagogischen Konzepte

Sei bereit, deine Ansätze zur Planung und Durchführung von Unterricht zu erläutern. Betone, wie du projektorientierte und fächerverbindende Lernkonzepte umsetzen würdest, um das Schulleben aktiv mitzugestalten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung

Sprich darüber, wie du deine Kenntnisse im Bereich Förderpädagogik erweitern möchtest. Erwähne eventuell bereits absolvierte Zusatzqualifikationen oder Fortbildungen, die deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Entwicklung zeigen.

Lehrer für Erziehungshilfeschule (m/w/d)
Bbw Leipzig
B
  • Lehrer für Erziehungshilfeschule (m/w/d)

    Leipzig
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • B

    Bbw Leipzig

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>