Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a team to define and implement quality standards for software in energy systems.
- Arbeitgeber: 50Hertz is pioneering the digital transformation in energy supply with innovative control systems.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, unlimited flex days, and the option to work from home.
- Warum dieser Job: Be part of a crucial project shaping the future of energy management and technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or related fields; experience in software development and testing required.
- Andere Informationen: Engage in agile processes and collaborate with diverse teams on impactful projects.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unbefristet
Start: Zum nächstmöglichen Termin
Job-ID: 9045
Das macht den Job für mich interessant: 50Hertz entwickelt das Next Generation Modular Control Center System (MCCS), um die Anforderungen an die Digitalisierung in der Energiewende zu erfüllen. Als entscheidendes Element der Grundversorgung muss dieses System höchste Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen. Diese müssen für die Entwicklungsteams transparent und nachvollziehbar gemacht und gleichzeitig die Umsetzung bzw. Einhaltung überprüft werden.
Relevante Aspekte sind dabei die Umsetzung von grundlegenden Architektur- und Entwicklungsrichtlinien, die kontinuierliche Überprüfung der Software durch (automatisierte) Tests, die Einhaltung von Compliance-Richtlinien sowie die Integration in bestehende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines 24/7-Betriebs (BCM).
Als Platform Quality Engineer treibe ich mit einem Team aus fachlichen Spezialist*innen die Definition und Ausgestaltung dieser Richtlinien voran und unterstütze die Teams bei der Umsetzung. Ich gestalte unsere zukunftweisende Steuerungssoftware mit und begleite die damit verbundene Entwicklung der Plattformstrategie und Datennutzung hautnah.
Mehr über unser Projekt erfahre ich unter: mccs-grid control .
Meine Aufgaben:
- Ich gestalte mit deinem Team aus Spezialist*innen die Richtlinien und Standards für die folgenden Themenbereiche:
- Development- und Architekturrichtlinien,
- IT-Security,
- Testmanagement (klassisch bis hin zu Chaos Engineering),
- License Compliance und Vulnerability Management,
- Business Continuity Management.
- Gemeinsam mit Anwender*innen und Fachspezialist*innen prüfe ich bestehende Ansätze und Konzepte in den Bestandssystemen und entwickle sie für die neuen Anforderungen weiter,
- Ich berate und unterstütze unsere Entwicklungsteams in der Umsetzung dieser zentralen Vorgaben und schaffe ggf. das Verständnis für deren Notwendigkeit,
- Ich plane und steuere zentrale Aktivitäten zur Überprüfung der Umsetzung, z. B. Penetrationstests, Einsatz von Chaos Monkeys, externe Audits usw.,
- Ich schaffe Transparenz über die Umsetzung für Product Owner, Product Leads und Senior Management und bin zentrale Ansprechpartner*in für strategische Rückfragen,
- Ich steuere die Aktivitäten deines Teams im Kontext unserer agilen Entwicklungsorganisation und stimme sie mit den Entwicklungsteams und unseren Stakeholdern ab,
- Ich pflege mein Backlog, erstelle User Stories, stimme mich mit anderen Teams ab und präsentiere in Sprint-Reviews gemeinsam mit meinem Team,
- Teilnahme an einer telefonischen Rufbereitschaft.
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Elektrotechnik, Ingenieurswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder vgl. Naturwissenschaften,
- Erfahrung in der Entwicklung von Software für technische Anwendungen, idealerweise im Bereich Stromnetze oder SCADA,
- Umfangreichere Erfahrung im Bereich Testen und Härten solcher Systeme und bei der Umsetzung entsprechender Konzepte,
- Kenntnis der Herausforderungen im 24/7-Betrieb von kritischen Systemen und Fähigkeit, praktische Maßnahmen zu dessen Gewährleistung abzuleiten,
- Grundlagen von cloud-native Software, Microservices- und Event-Driven-Architekturen sind für mich kein Buch mit sieben Siegeln,
- Erfahrungen in agilen und klassischen Entwicklungsprozessen im Umfeld von komplexen Softwarelösungen,
- Erste Erfahrung in der fachlichen Führung von (agilen) Teams sammeln,
- Kreativität für neue Lösungsansätze bzw. lösungsorientiertes Produktdenken mit hoher Eigeninitiative,
- Ausgeprägte Organisationsstärke, Überzeugungskraft und Teamfähigkeit,
- Zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit,
- Lernbereitschaft und Motivation, dich in aktuelle/neue Themen einzuarbeiten,
- Sprachen: Deutsch (Verhandlungssicher / C1) und Englisch (B2).
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Schulungen / Zertifikate zu Scrum bzw. skalierten Scrum-Frameworks,
- Erfahrungen in komplexen Transformationsprojekten bzw. der Ablösung von Bestandssystemen sowie im Umgang mit Business- und IT-Stakeholdern.
Flexi Compass – see how flexible this vacancy is
- Working hours per week: 37 hours (full time),
- Flexible working hours and a long-term working time account supporting your work-life-balance,
- The number of flex days is not limited,
- No core working hours,
- Mobile working, also from home, is possible.
#J-18808-Ljbffr
Platform Resilience and Performance Engineer (f/m/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH
Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Platform Resilience and Performance Engineer (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Softwareentwicklung für kritische Systeme vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von 50Hertz zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Testmanagement und in der Umsetzung von Compliance-Richtlinien demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich cloud-native Software und Microservices. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Plattformstrategie zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Platform Resilience and Performance Engineer (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Kompetenzen, die 50Hertz sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Stromnetze oder SCADA, hervor. Zeige, wie deine bisherigen Projekte mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern anführen. Dies kann in Form von Projekten oder spezifischen Situationen geschehen.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit bei 50Hertz deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Plattformstrategie und Datennutzung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Software für technische Anwendungen und die Herausforderungen im 24/7-Betrieb. Zeige, dass du die Bedeutung von Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Testmanagement, der IT-Security und der Umsetzung von Compliance-Richtlinien demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit in agilen Teams zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Schaffung eines positiven Teamklimas beiträgst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den agilen Entwicklungsprozessen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.