Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Produktionen für spannende kulturelle Events und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Das Kulturforum Witten ist ein kreatives Netzwerk für Kunst und Kultur im Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine kollegiale Teamatmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines transformativen Prozesses in einer dynamischen Kulturinstitution mit innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Meisterprüfung in Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einsatzgebiet: Deutschland
Beschäftigung als: Vollzeit
Abteilung: Technik
Eintrittsdatum: 01.01.2025
Angebot verfügbar bis: 30.11.2024
Firma: Kulturforum Witten AöR
Bergerstr. 25
58452 Witten
Stellenbeschreibung:
Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u.a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik.
Wir stehen mit unserem Programm, unseren Instituten und Geschäftsbereichen sowie rund 100 Beschäftigten für ein vielseitiges Kulturleben einer Mittelstadt in urbaner Lage des Ruhrgebiets. Wir verstehen Kultur dabei als ein lebendiges Versprechen an die Stadtgesellschaft. Um dieses Versprechen auch einlösen zu können, nutzen wir innovative Arbeitsweisen und nachhaltige Methoden, um eine zukunftsfähige Kulturorganisation zu werden.
Im Fokus steht für unsere Veranstaltungsstätten und unsere Arbeit in einem Netzwerk mit spannenden Akteuren die Entwicklung und die Öffnung in den Stadtraum und in die Stadtgesellschaft hinein: Diese interessante und abwechslungsreiche Aufgabe ist Teil unseres transformativen Prozesses. Aus diesem Grund setzen wir verstärkt auf Kooperationen mit der Freien Szene und produzieren z.B. in den Bereichen Ausstellungen & Installationen, Performance & Theater, Musik & Partys, Konferenzen & Workshops und mehr. Zur Integration von unterschiedlichen Arbeitsweisen, die sich aus den unterschiedlichen Produktionslogiken von Eigen- und Fremd- als auch Ko-Produktionen ergeben, sucht das Kulturforum Witten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Produktionsleitung Technik (w/m/d).
Ihre Tätigkeit:
- Technische Produktionsleitung der Eigen- und Kooperationsveranstaltungen, dazu gehören alle Bereiche, die ein künstlerisches und kulturelles Projekt am Saalbau, an weiteren Spielorten sowie im öffentlichen Raum seitens der technischen Einrichtung notwendig machen.
- Selbstständiges Planen und Umsetzen der technischen Anforderungen.
- Kommunikation mit und Koordination von verschiedenen Abteilungen, Durchführung von Wartungen, Reparaturen und sicherheitstechnischer Prüfungen der ton-, licht-, medien- und bühnentechnischen Einrichtungen.
- Personal- und Ressourcenplanung für die jeweiligen Produktionen.
- Durchführung der jeweiligen Produktionen.
Ihr Profil:
- Abschluss der Meisterprüfung (IHK) für Veranstaltungstechnik oder eine vergleichbare, zertifizierte Ausbildung oder anderer Berufs- oder Hochschulabschluss mit qualifizierter Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungstechnik.
- Für die Position sind über das technische Know-how hinaus Verständnis und Gespür für künstlerische Prozesse vonnöten. Die Produktionsleitung übernimmt Verantwortung für den technischen Ablauf der jeweiligen Produktion. Kenntnisse entsprechender Vorschriften – insbesondere Brandschutz und Sicherheit – sind erforderlich. Sie verantwortet außerdem die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und technischen Richtlinien.
- Teamplayer und serviceorientiert gegenüber Gästen sowie Kunstschaffenden und Stadtgesellschaft.
- Unkompliziertes und lösungsorientiertes Auftreten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Hohe Motivation, großes Engagement und ein starkes Maß an Sympathie bei der Umsetzung außergewöhnlicher Veranstaltungsformate.
- Unkonventionelle, kreative Denkweise bei der Bewältigung von veranstaltungsbezogenen Aufgaben, die über die täglichen Anforderungen hinausgehen.
- Wünschenswert wären Erfahrungen mit Produktionen aus der Freien Szene sowie klassischen Produktionen für Bespieltheater.
- Interesse an aktuellen Innovationen im Bereich der Veranstaltungstechnik.
- Fähigkeit, bekannte Begrenzungen unter Einbeziehung aller wesentlichen Kriterien zur Problemlösung zu hinterfragen.
- Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu veranstaltungsüblichen Zeiten zu arbeiten (Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste).
- Fahrerlaubnis der Klasse B von Vorteil.
Wir bieten:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Vergütung je nach Eignung in EG 9b nach TVöD VKA sowie eine jährliche Sonderzahlung.
- Eine intensive Einarbeitung in die internen Abläufe.
- Gut ausgestattete Veranstaltungsstätten: Theatersaal (793 Plätze, Drehbühne, Orchestergraben), Digitallabor (Podcast-/Video-/Contentstudio mit Schnittplatz), Festsäle, Konzertsaal, Open Air Bühne u.v.m.
- Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung.
- Einblick und Mitgestaltung einer Kulturinstitution im Wandel.
- Eine kollegiale Teamatmosphäre.
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei 5 Arbeitstagen).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einem Umfang von 39 Wochenstunden, welche zunächst auf zwei Jahre befristet ist.
Bewerbung:
Sie haben Interesse und möchten sich bewerben? Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Abschluss- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2024 per E-Mail als eine PDF-Datei an .
Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Weitere Auskunft zu der Stelle erteilt Ihnen Herr Markus Barisch unter +49 (0)2302 / 581 2410, oder Herr Philipp Giebel unter +49 (0)2302 / 581 2473.
Das Kulturforum Witten befindet sich am Anfang eines Prozesses zur diversitätssensiblen Öffnung der Gesamtorganisation. Wir freuen uns über Bewerbungen von FLINTA*, BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich auch Bewerbungen von Personen mit unkonventionellen oder nicht-linearen Lebensläufen. Ihre individuellen Erfahrungen und Perspektiven bereichern unser Team.
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen ausschließlich in Kopien oder in digitaler Form in einer zusammenhängenden PDF-Datei einzusenden, da nicht berücksichtigte Bewerbungen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet werden können. Durch die Bewerbung oder die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Zusatzinformationen:
Nur vollständige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen nehmen am Auswahlverfahren teil.
#J-18808-Ljbffr
Produktionsleitung Technik (w/m/d) Arbeitgeber: Evvc
Kontaktperson:
Evvc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsleitung Technik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Veranstaltungsbranche, die bereits Erfahrungen in der technischen Produktionsleitung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Freien Szene und klassischen Produktionen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du kreative Lösungen für technische Herausforderungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, als Teamplayer zu agieren und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsleitung Technik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Veranstaltungstechnik und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur kulturellen Entwicklung des Kulturforums Witten beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen, beruflichen Stationen und besonderen Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Zusätzliche Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Abschluss- und Arbeitszeugnisse in die Bewerbung aufnimmst. Diese sollten in einer zusammenhängenden PDF-Datei angeordnet sein, um den Anforderungen des Unternehmens zu entsprechen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30.11.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evvc vorbereitest
✨Technisches Know-how betonen
Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du technische Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Künstlerische Prozesse verstehen
Zeige dein Verständnis für künstlerische Abläufe und wie technische Aspekte diese unterstützen können. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit Künstlern und anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um erfolgreiche Veranstaltungen zu realisieren.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Teamplayer-Qualitäten und deine serviceorientierte Einstellung. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und zur Lösung von Konflikten verdeutlichen.
✨Flexibilität und Kreativität zeigen
Bereite dich darauf vor, über unkonventionelle Lösungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gefunden hast. Zeige, dass du bereit bist, über die täglichen Anforderungen hinauszudenken und innovative Ansätze für die Produktionsleitung zu entwickeln.