Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige IT-Projekte und Support im Bereich Waldwirtschaft gestalten.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung ist ein innovativer Arbeitgeber in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forstwirtschaft mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Forstwirtschaft oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 36 – IT Waldwirtschaft – am Standort Kornwestheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die beiden befristeten Vollzeitstellen sind bis zum 31.12.2025 bzw. 23.07.2026 im Rahmen einer Vertretung zu besetzen. Beide Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Eigenständiges Arbeiten als Produkt-/Verfahrensverantwortlicher
- Eigenverantwortliche Verbesserung der IT-Prozesse
- Eigenständige Entwicklung von Informationsmaterialien und Tutorials für unsere Anwender/innen
- Mitwirkung bei innovativen IT-Entwicklungsprojekten
- Unterstützung bei grundlegenden Support- und Entwicklungstätigkeiten
- Mitarbeit im „Benutzerservice Forsten“
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft (Dipl.-Ing. oder Bachelor) oder einen vergleichbaren Studiengang bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden
- gute Kenntnisse im Bereich Informationstechnik, Bürokommunikationssoftware sowie Grundkenntnisse in forstlichen IT-Fachverfahren
- eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, soziale Kompetenzen sowie eine gewisse Dienstleistungsorientierung
Wir bieten:
- ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team mit flachen Hierarchien
- einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten
- überdurchschnittliche Optionen für mobiles Arbeiten und Homeoffice
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- ein vergünstigtes Jobticket und kostenlose Parkplätze
- Verpflegungsmöglichkeit vor Ort
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-24/71 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 05.01.2025 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an
oder auf dem Postweg an
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
Ansprechpersonen:
- Fachfragen: Frau Hoffmann, Leiterin des Referats 36 (Telefon 07154/9598-764)
- Besetzungsverfahren: Herr Lechner (Telefon 0711/95980-304)
#J-18808-Ljbffr
Förster/innen (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Förster/innen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Forstwirtschaft, die möglicherweise bereits im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle IT-Projekte im Bereich Waldwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der IT und der Forstwirtschaft zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Verbesserung von IT-Prozessen und der Entwicklung von Informationsmaterialien unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz und Dienstleistungsorientierung in deinem Auftreten. Sei freundlich und offen, wenn du mit den Ansprechpartnern sprichst. Ein positives Auftreten kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Förster/innen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der IT-Prozesse beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse in Informationstechnik und Bürokommunikationssoftware sowie deine Erfahrungen in forstlichen IT-Fachverfahren.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 05.01.2025 einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Kennziffer LGL11-0305.3-24/71 korrekt angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie die eigenständige Entwicklung von Informationsmaterialien und die Mitwirkung an IT-Entwicklungsprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da gute Kenntnisse im Bereich Informationstechnik gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen und forstlichen IT-Fachverfahren zu erläutern. Bereite dich darauf vor, spezifische Tools oder Programme zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Bedeutung sozialer Kompetenzen und Dienstleistungsorientierung. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder wie du Kunden oder Kollegen unterstützt hast, um Probleme zu lösen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und den Möglichkeiten für mobiles Arbeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gibt dir wertvolle Informationen über das Arbeitsumfeld.