Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung von Straßen und Grünanlagen, allgemeine Bauhofarbeiten und Winterdienst.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Poing bietet ein motiviertes Team und eine verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit tariflicher Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Ideal für Outdoor-Liebhaber, die praktische Erfahrungen im Bauwesen sammeln möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner oder vergleichbar, Führerschein B/BE erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.12.2024, Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht übernommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für den Baubetriebshof (m/w/d) in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Mitarbeiter für den Baubetriebshof (m/w/d) Poing | 456782 Ihre Aufgaben sind insbesonere: Instandhaltungstätigkeiten an Straßen, Wegen, Plätzen und Liegenschaften Unterhalt und Pflege der gemeindlichen Grünanlagen Allgemeine Bauhoftätigkeiten und Winterdienst Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung als Landschaftsgärtner, Forst- oder Landwirt oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen und Baumaschinen Körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft im Freien zu arbeiten Bereitschaft, bei Erfordernis auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten (Winterdienst, gemeindliche Veranstaltungen, wie z. B.
Frühjahrs- oder Herbstmarkt) Bereitschaft, ggf. den Wohnort in die Nähe von Poing zu verlegen Zwingende Voraussetzung für eine Einstellung ist der Nachweis mindestens der Fahrerlaubnis BE, sollte dieser nicht vorhanden sein, muss die Bereitschaft diesen in der Probezeit zu erwerben vorhanden sein, C1E wäre wünschenswert Wir bieten: 30 Tage Urlaub + 24./31. Dezember arbeitsfrei Bezahlung nach TVöD-VKA Entgeltgruppe 6 plus Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) Zusätzliche Sozialleistungen wie die Großraumzulage München (270,- €), evtl.
Kinderzulage (50,- € / Kind), betriebliche Altersvorsorge und eine jährliche Leistungsprämie (loB) Poing Gutschein oder Zuschuss zur EGYM Wellpass Mitgliedschaft im Wert von bis zu 50,- € / Monat Corporate Benefits und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern Gleitende Arbeitszeit Kostenloses Wasser und Kaffee sowie wöchentlich frisches Obst Möglichkeit des Fahrradleasings Attraktive Angebote zur fachlichen und persönlichen Fortbildung Jährlich geförderte Team-Building Maßnahme sowie Grillfest und Weihnachtsfeier Das klingt gut? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, über unser Bewerberportal bis zum 23.03.2025. Bei fachlichen Rückfragen steht Ihnen Herr Fischer unter der Tel.-Nr.
08121/22 391 – 123 gerne zur Verfügung. Reisekosten anlässlich eines Vorstellungsgespräches können nicht übernommen werden. Jetzt bewerben!
Karriereseite
Mitarbeiter für den Baubetriebshof (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Poing
Kontaktperson:
Gemeinde Poing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für den Baubetriebshof (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen als Landschaftsgärtner oder in ähnlichen Berufen dir helfen können, die Aufgaben im Baubetriebshof erfolgreich zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Bereitschaft, im Freien zu arbeiten und auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten aktiv zu sein. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Falls du noch nicht im Besitz des Führerscheins der Klasse BE bist, zeige deine Motivation, diesen zu erwerben. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Gemeinde Poing und ihre Projekte. Ein gutes Verständnis für die lokale Gemeinschaft und deren Bedürfnisse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für den Baubetriebshof (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Mitarbeiter im Baubetriebshof wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit Fahrzeugen und Baumaschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Gemeinde Poing passen. Vergiss nicht, deine Bereitschaft zur Arbeit im Freien und außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu betonen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.12.2024 einzureichen. Du kannst sie entweder schriftlich an die Gemeinde Poing senden oder per E-Mail einreichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Poing vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit Baumaschinen und Fahrzeugen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten, ist wichtig. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erläutern, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und warum du bereit bist, diese Flexibilität zu zeigen.
✨Hebe deine körperliche Belastbarkeit hervor
Da die Arbeit im Freien und körperlich anspruchsvoll ist, solltest du betonen, dass du körperlich fit bist und gerne im Freien arbeitest. Teile Beispiele, die deine Belastbarkeit und deine Motivation zeigen.
✨Informiere dich über die Gemeinde Poing
Zeige dein Interesse an der Gemeinde, indem du dich über aktuelle Projekte oder Veranstaltungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitsumfeld identifizierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.