Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze bei der Gewährung von Sozialleistungen.
- Arbeitgeber: Das Sozialamt Uckermark hilft Menschen in sozialen Notlagen und bietet individuelle Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit für Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom-Verwaltungswirt oder vergleichbarer Abschluss sowie gute Kenntnisse im SGB XII.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Sozialamt Uckermark bietet Beratung und individuelle Hilfen an, wenn sich Menschen in schwierigen oder besonderen sozialen Lebenslagen befinden. Mit seiner Arbeit unterstützt das Sozialamt als letztes „Auffangnetz“ bei sozialen Hilfebedarfen bzw. Notlagen und sichert das sozialstaatliche Existenzminimum.
Die 85 Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist in den drei Sachgebieten der sozialen Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen engagierten
Teamleiter (m/w/i/t) Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt
im Sozialamt.
Ihre Aufgaben
· Durchführung 3. und 4. Kapitel des Sozialgesetzbuches Zwölftes Buch (SGB XII) – Leistungsgewährung im Rahmen der Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
· Fachliche Anleitung der Sachbearbeiter Grundsicherung /Hilfe zum Leben
- Koordinierungs- und Steuerungsaufgaben im Team
- Initiierung und Erarbeitung verfahrensleitender Bearbeitungsregeln für die Sachbearbeiter zur Fallbearbeitung
- Unterstützung der Sachbearbeiter bei der Klärung besonders schwieriger Einzelfälle bzw. neu auftretender Fragen
· Sachbearbeitung Grusi/HzL
- Gewährung der Leistungen Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel SGB XII und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel SGB XII außerhalb von Einrichtungen
- Leistungsberechtigte und deren Angehörige zu Fragen der Sozialhilfegewährung und zu sonstigen Angelegenheiten umfassend beraten
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und der Zuständigkeit (sachlich, örtlich) nach dem SGB XII unter Beachtung der Abgrenzung zum SGB II
Ihr Profil
· eine Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Verwaltungsbetriebswirtschaft)
· gute Kenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen des SGB XII inkl. verschiedener Verordnungen, Schwerbehindertenrecht im SGB IX, SGB I und X (auszugsweise II, IV, V, VI, VIII), Sozialgerichtsgesetz und teilweise BGB oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Sozialgesetze
· Kenntnisse in Rechtsprechungen und sonstige Spezialgesetze oder die Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung
· wünschenswert: Erfahrungen in den Fachanwendungen PROSOZ und ProKristall und in der Führung von Mitarbeitern sowie in der Konfliktbewältigung
· klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in deutscher Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
· Teamfähigkeit
· offene und professionelle Kommunikation
· Durchsetzung- und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Sachbearbeitern sowie den Bürger/innen
· selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation
· PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen
· eine teilzeitfähige unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) an den Arbeitsorten Prenzlau und Schwedt/Oder
· eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes – VKA, sowie die Zahlung einer Zulage zur Entgeltgruppe 10
· eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit als Teamleiter (m/w/i/t)
· zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt
· Fortbildungsmöglichkeiten
· flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
· 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
· eine strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplänen und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
· modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Offenheit zur Verhandlung von partieller Telearbeit (Homeoffice)
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.01.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an .
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail:
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Sozialamt.
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
#J-18808-Ljbffr
Teamleiter (m/w/i/t) Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozialamt Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter (m/w/i/t) Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozialamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Grundlagen des SGB XII und die relevanten Verordnungen. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Sozialamt Uckermark und die Teamdynamik zu sammeln. Gespräche mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Unternehmenskultur einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Konfliktbewältigung zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du offene und professionelle Kommunikation fördern kannst, um das Team zu unterstützen und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter (m/w/i/t) Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozialamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente im PDF-Format vorliegen.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Teamleiter im Sozialamt wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung des Teams im Sozialamt beitragen können.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.01.2025 einzureichen. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die E-Mail absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die gesetzlichen Grundlagen des SGB XII und andere relevante Sozialgesetze gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du bereit bist, dich in neue Regelungen einzuarbeiten.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine Teamleiterrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Konfliktbewältigung parat haben. Zeige, wie du Teamgeist und kollegialen Zusammenhalt fördern kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur klaren und prägnanten Kommunikation zu zeigen. Dies ist besonders wichtig, da du sowohl mit Sachbearbeitern als auch mit Bürgern kommunizieren musst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Eigenverantwortliche Arbeitsweise betonen
Hebe hervor, wie du selbstständig und eigenverantwortlich arbeitest. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Organisation und Entscheidungsfindung unter Beweis stellen.