Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Sicherstellung der Servicequalität und entwickle relevante Kennzahlen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für hohe Servicequalität einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualitätssicherung und verbessere den Kundenservice nachhaltig.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Projektmanagement und ein Interesse an Qualitätsmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Wir als Team Qualitätsmanagement fokussieren uns auf die Erreichung einer hohen Servicequalität im Sinne unserer Kundinnen und Kunden. Wir verantworten zentrale Methoden zur Qualitätssicherung, entwickeln Servicekennzahlen und Qualitätsvorgaben und betreiben das Beschwerdemanagement.
Wir unterstützen die Entwicklung eines Qualitätsverständnisses und setzen wichtige Impulse zur kontinuierlichen Verbesserung.
#J-18808-Ljbffr
Projektmanager Qualitätsmanagement und Service-Kennzahlen (m/w/d) befristet auf zwei Jahre Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse
Kontaktperson:
Techniker Krankenkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Qualitätsmanagement und Service-Kennzahlen (m/w/d) befristet auf zwei Jahre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Qualitätsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Methoden und Standards kennst und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Beschwerdemanagement und in der Entwicklung von Servicekennzahlen demonstrieren. Konkrete Erfolge sprechen oft mehr als Worte.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Methoden du dafür eingesetzt hast. Das zeigt, dass du proaktiv bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Qualitätsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Qualitätsmanagement und Service-Kennzahlen (m/w/d) befristet auf zwei Jahre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und das Team Qualitätsmanagement. Verstehe die Werte und Ziele, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Qualitätsmanagement und Servicekennzahlen hervorhebt. Betone deine Erfolge in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse in Qualitätssicherung und kontinuierlicher Verbesserung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Stil und die Sprache professionell und ansprechend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsmanagement-Methoden
Mach dich mit den zentralen Methoden zur Qualitätssicherung vertraut, die im Unternehmen verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Methoden hast und wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für Servicekennzahlen vor
Überlege dir konkrete Beispiele von Servicekennzahlen, die du entwickelt oder analysiert hast. Sei bereit, zu erklären, wie diese Kennzahlen zur Verbesserung der Servicequalität beigetragen haben.
✨Zeige deine Erfahrung im Beschwerdemanagement
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Beschwerdemanagement zu sprechen. Erkläre, wie du mit Kundenbeschwerden umgegangen bist und welche Strategien du eingesetzt hast, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
✨Betone deine Fähigkeit zur kontinuierlichen Verbesserung
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit Impulse zur kontinuierlichen Verbesserung gesetzt hast. Diskutiere spezifische Projekte oder Initiativen, bei denen du zur Steigerung der Qualität beigetragen hast.