Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Software zu entwickeln und IT-Sicherheitskonzepte zu implementieren.
- Arbeitgeber: Leibniz Fachhochschule bietet praxisnahe Ausbildung in IT-Security.
- Mitarbeitervorteile: Wechsel zwischen Theorie und Praxis, spannende Projekte und individuelle Förderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und schütze Unternehmen vor Cyberangriffen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife mit guten Noten in Mathe, Englisch und Informatik.
- Andere Informationen: Studium dauert 6 Semester, ideal für IT-Enthusiasten.
Ihr Aufgabenbereich
Im Dualen Studium IT-Security entdecken Sie die Welt der Informatik mit dem Schwerpunkt Security – wie durch algorithmische Verfahren Software implementiert, diese durch die Hardware eines Rechners umgesetzt und entsprechend geschützt wird. Sie entwickeln Software und übersetzen betriebliche Vorgaben in Quellcode. Außerdem lernen Sie, wie Sie Datenbanken und Sicherheitskonzepte aufsetzen und IT-Angriffe durch Abwehr verhindern.
- Wechsel zwischen Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Leibniz Fachhochschule nach dem Studienplan der Hochschule etwa alle drei Monate
- Mitwirkung an aktuellen Projekten und Einsatz in unterschiedlichen Bereichen nach den Stärken und Interessen der Studierenden sowie Übernahme spannender Praxisaufgaben
- Praxisprojekte zu verschiedenen Themen,wie Backend- und Frontend Softwareentwicklung, Sicherheitskonzepte, dem Betreiben und Sichern von Anwendungen, Software-Engineering, Datenbanken sowie dem Aufbau und die Optimierung hochsicherer interner IT-Infrastruktur
- die Studiendauer beträgt 6 Semester (3 Jahre)
Ihr Profil
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit mindestens guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Englisch und Informatik
- IT-Affinität und Programmierkenntnisse von Vorteil
- strukturelles und analytisches Denken
- hohe Eigeninitiative und eine schnelle Auffassungsgabe
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium IT-Security (B.Sc.) ab 01.09.2025 Arbeitgeber: Bundesdruckerei Gruppe GmbH

Kontaktperson:
Bundesdruckerei Gruppe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium IT-Security (B.Sc.) ab 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Security-Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Online-Webinare, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit IT-Security beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Programmierung und Sicherheitskonzepten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium IT-Security (B.Sc.) ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Leibniz Fachhochschule und das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Projekte und den Studiengang IT-Security, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzulegen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für IT-Security und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erkläre, warum du für das duale Studium geeignet bist.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei Gruppe GmbH vorbereitest
✨Zeige deine IT-Affinität
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen mit IT-Security und Programmierung zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und vielleicht sogar eigene Projekte oder Lernfortschritte vorweisen kannst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, Beispiele für Situationen zu geben, in denen du strukturiert und analytisch an Probleme herangegangen bist. Dies könnte durch das Lösen von mathematischen oder informatischen Aufgaben geschehen, die du in der Schule oder in Projekten bearbeitet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Studiengang wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Praxisphasen und Projekte zu erfahren, die dich erwarten könnten.