Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellte/r und arbeite direkt mit Bürgern und in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Lorsch bietet eine sichere und abwechslungsreiche Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Drei Jahre duale Ausbildung, tarifgerechtes Gehalt, 30 Tage Urlaub und Lernmittelzuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der Verwaltung mit und erlebe spannende Aufgaben in verschiedenen Fachbereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder vergleichbar, gute Mathe- und Deutschkenntnisse sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird gefördert und kann positiv berücksichtigt werden.
DIE STADT LORSCH
bietet zum 01.08.2025 eine
Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
an.
Das erwartet Dich
Du wünschst Dir einen Beruf bei dem Du mit Menschen und für Menschen unserer Stadt arbeitest? Du interessierst Dich für einen Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, Aufstiegschancen und einem hohen Maß an beruflicher Sicherheit im direkten Kontakt mit Bürgern oder im internen Bereich der Verwaltung? Du möchtest die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung selbst mitgestalten? Dann warten auf Dich nicht nur sinnvolle, sondern auch spannende Aufgaben!
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Sie befassen sich mit Anfragen und Anliegen von Organisationen, Unternehmen und ratsuchenden Einwohnern. Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf Basis von Bundes-, Landes-, und Kommunalrecht und unterrichten die Beteiligten darüber. In privatrechtlichen Angelegenheiten erarbeiten sie z.B. Miet-, Pacht- und Arbeitsverträge. Wir bieten die Möglichkeit u.a. die Personalverwaltung, die Stadtkasse, das Bürgerbüro, das Standesamt oder das Kultur- und Tourismusbüro kennenzulernen.
Das bringst Du mit:
- erfolgreicher Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss (beizufügen ist das aktuellste Schulzeugnis)
- gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Kontaktfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- ein offenes und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Was wir Dir bieten:
- eine dreijährige Ausbildung im dualen System (je nach Schulabschluss kann auf 2 Jahre verkürzt werden)
- eine praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € je Ausbildungsjahr
- ein tarifgerechtes Ausbildungsentgelt gem. TVAöD (Stand 01.03.2024)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € - 30 Tage Urlaub
- zusätzlich eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung i.H.v. 400,00 €
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 12.01.2025 über das Online-Portal zu.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Stadt Lorsch
Kontaktperson:
Stadt Lorsch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Lorsch und ihre Verwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Bürgern hast. Das hilft dir, eine persönliche Verbindung herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Ehrenamt, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest und mit Menschen umgehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um über aktuelle Themen in der öffentlichen Verwaltung und Digitalisierung zu sprechen. Zeige, dass du informiert bist und Ideen hast, wie man diese Bereiche verbessern kann.
✨Tip Nummer 4
Wenn du ehrenamtlich tätig bist, erwähne das unbedingt! Es zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, was in der Verwaltung sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Lorsch: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadt Lorsch und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stadt, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Deines aktuellsten Schulzeugnisses, Nachweisen über ehrenamtliches Engagement und eventuell weiteren relevanten Zertifikaten. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ausdrückst. Gehe auf Deine Stärken ein, wie Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein, und erläutere, warum Du gut zur Stadtverwaltung passt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025 über das Online-Portal ein. Achte darauf, dass Du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Lorsch vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Verwaltungsfachangestellter werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Kontaktfähigkeit
Da der Job viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du in deinem Interview freundlich und offen auftrittst. Übe, wie du dich vorstellen und Small Talk führen kannst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung
Mach dich mit der Struktur und den Aufgaben der Stadtverwaltung Lorsch vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, welche Abteilungen es gibt und welche Aufgaben dort erledigt werden. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.