Media & Delegations Officer ESC 2025 (w/m/d)
Media & Delegations Officer ESC 2025 (w/m/d)

Media & Delegations Officer ESC 2025 (w/m/d)

Bern Aushilfe Kein Home Office möglich
SRF - Schweizer Radio und Fernsehen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support artists and delegations, ensuring smooth communication and adherence to event rules.
  • Arbeitgeber: Join the team behind the world's largest music event, the Eurovision Song Contest 2025.
  • Mitarbeitervorteile: Experience a dynamic work environment with a motivated team and lots of fun.
  • Warum dieser Job: Be part of an exciting international event and make a real impact in communications.
  • Gewünschte Qualifikationen: Strong communication skills in English and German; event experience is a plus.
  • Andere Informationen: Work flexible hours with unexpected surprises and a vibrant team spirit.

Für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 suchen wir ab April 2025 befristet (vor und während dem Event) bis am 20. Mai 2025 eine:n Media Officer:in. (April 3 Tage / Mai 15 Tage) Im ESC-Team Communications engagieren Sie sich für folgende Themen:

  1. Betreuung und Koordination: Unterstützung der Acts und Delegationen sowie der akkreditierten Medienschaffenden bei deren Fragen und Anliegen
  2. Informationsschnittstelle: Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation zwischen Eventleitung, Kommunikationsteam, Delegationen sowie Medienvertretern
  3. Regelüberwachung: Sicherstellen, dass die geltenden Regeln und Vorschriften von allen Teilnehmenden eingehalten werden, um eine angenehme, entspannte und sichere Atmosphäre zu gewährleisten

Damit begeistern Sie uns:

  1. Kommunikationsstärke: Die Officers sind kommunikativ und besitzen ein offenes Auftreten. Sie können in herausfordernden Situationen ruhig und freundlich bleiben und haben die Fähigkeit, klare und bestimmte Anweisungen zu geben.
  2. Sprachtalente: Englisch und Deutsch sind Pflicht, Französisch und allenfalls weitere Sprachen von Vorteil.
  3. Erfahrungen und Kenntnisse: Idealerweise haben die Kandidaten:innen bereits Event-Erfahrung mit Medienarbeit oder in der Arbeit mit Künstlerinnen und Künstlern.
  4. Empathie und Durchsetzungsvermögen: Die Officers benötigen Empathie und Fingerspitzengefühl im Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten, ohne sich einschüchtern zu lassen.
  5. Wesensmerkmale: Offenheit, Humor, Coolness und die Fähigkeit, auch in hektischen Momenten gelassen zu bleiben, sind ein Muss.
  6. Entscheidungsfreudigkeit: Die Officers müssen entscheidungsfreudig und in der Lage sein, eigenständig zu agieren, ohne dabei auf autoritär wirkende Methoden zurückzugreifen. Die Rolle erfordert keine Security, sondern jemanden, der freundliche, aber klare Ansagen macht.

Damit begeistern wir Sie:

  1. Internationales Arbeitsumfeld am grössten Musikevent der Welt.
  2. Offenes, hochmotiviertes und professionelles Kommunikationsteam.
  3. Vollwertige Einbindung ins Team.
  4. Unregelmässige Arbeitszeiten, viel Unvorhergesehenes und Überraschendes – aber auch eine Menge Spass und sehr viel Team-Spirit.

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess:

Frau Amanda Dubach
HR Consultant ESC

Der Eurovision Song Contest kommt 2025 in die Schweiz. Mit rund 180 Millionen Zuschauenden ist der Contest die weltweit reichweitenstärkste Musik-Veranstaltung. Werden Sie Teil des ESC-Teams und tragen Sie zu dessen Erfolg bei.

#J-18808-Ljbffr

Media & Delegations Officer ESC 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: SRF - Schweizer Radio und Fernsehen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil des größten Musikevents der Welt zu werden und in einem internationalen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Unser offenes und hochmotiviertes Kommunikationsteam fördert eine Kultur des Teamgeists und der Zusammenarbeit, während Sie wertvolle Erfahrungen im Eventmanagement und in der Medienarbeit sammeln können. Genießen Sie unregelmäßige Arbeitszeiten, die viel Abwechslung und Überraschungen mit sich bringen, und erleben Sie dabei den Spaß und die Dynamik, die nur der Eurovision Song Contest bieten kann.
SRF - Schweizer Radio und Fernsehen

Kontaktperson:

SRF - Schweizer Radio und Fernsehen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Media & Delegations Officer ESC 2025 (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Eventbereich oder in der Medienarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Events auftreten könnten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleiben kannst, um die Delegationen und Medienvertreter bestmöglich zu unterstützen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du neben Deutsch und Englisch auch Französisch oder andere Sprachen sprichst, hebe das in Gesprächen hervor. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über den Eurovision Song Contest und seine Geschichte. Ein tiefes Verständnis für das Event und seine Abläufe wird dir helfen, in der Rolle des Media Officers überzeugend aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Media & Delegations Officer ESC 2025 (w/m/d)

Kommunikationsstärke
Empathie
Durchsetzungsvermögen
Event-Erfahrung
Medienarbeit
Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch
Französischkenntnisse von Vorteil
Fingerspitzengefühl
Entscheidungsfreudigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Stressresistenz
Offenheit
Humor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellen.

Hebe deine Event-Erfahrung hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Medienarbeit oder im Umgang mit Künstlern hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung deutlich machst. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du erfolgreich gearbeitet hast.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da Englisch und Deutsch Pflicht sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar angeben. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRF - Schweizer Radio und Fernsehen vorbereitest

Sei kommunikativ und offen

Da die Rolle des Media Officers eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, auch in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben und klare Anweisungen zu geben.

Betone deine Sprachkenntnisse

Englisch und Deutsch sind Pflicht, also stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Interview hervorhebst. Wenn du zusätzlich Französisch oder andere Sprachen sprichst, erwähne das ebenfalls, da es von Vorteil sein kann.

Teile deine Event-Erfahrungen

Wenn du bereits Erfahrung in der Medienarbeit oder im Umgang mit Künstlern hast, bringe konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit ein. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Zeige Empathie und Durchsetzungsvermögen

Die Fähigkeit, empathisch auf verschiedene Persönlichkeiten einzugehen und gleichzeitig durchsetzungsfähig zu sein, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder klare Entscheidungen zu treffen.

Media & Delegations Officer ESC 2025 (w/m/d)
SRF - Schweizer Radio und Fernsehen
SRF - Schweizer Radio und Fernsehen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>