Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung von Ausbildungsverträgen und Organisation von Lehrgängen für Pferdewirt:innen.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Gleitzeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Bildung in der Agrarwirtschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen im Verwaltungsvollzug und Kenntnisse über berufsbildungsrechtliche Vorschriften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet und fördert aktiv die Bewerbung von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung Nr. 2024-223 – 26.11.2024Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung im Beruf Pferdewirtin/Pferdewirt
In der Abteilung Berufliche Bildung am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung im Beruf Pferdewirtin/Pferdewirt Vollzeit, befristet bis 31.12.2027 zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Prüfung von Ausbildungsverträgen und Eintragung in das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse
- Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen für die Berufsabschluss- und Meisterprüfung sowie Erstellung der Zulassungsbescheide
- Mitwirkung bei der Organisation, Vor- und Nachbereitung der Lehrgänge und Prüfungen
- Erstellung der Prüfungsbescheide (Zeugnisse, Nicht-Bestehens-Bescheide)
- Erstellung von Bescheiden zur Anerkennung von Ausbildungsbetrieben und Zuerkennung der Ausbildungsberechtigung
- EDV-technische Abwicklung der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
- Mitwirkung bei allgemeinen Sekretariatsaufgaben
Wir erwarten
- Erfahrungen im Verwaltungsvollzug, idealerweise als Verwaltungsfachangestell-te/Verwaltungsfachangestellter
- Kenntnisse über die Ausbildung und Meisterfortbildung in Berufen der Agrarwirtschaft
- Kenntnisse der berufsbildungsrechtlichen Vorschriften bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in das Berufsbildungsrecht
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- eine genaue und zuverlässige Arbeitsweise
- eine genaue und zuverlässige Arbeitsweise
- eine hohe Belastbarkeit
- gute kommunikative Fähigkeiten
- gewandtes und freundliches Auftreten
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TV-L
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- flexible Gleitzeitmodelle und die Möglichkeit zum teilweisen Arbeiten im Homeoffice
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2027 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Abteilung Berufliche Bildung
Vöttinger Straße 38
85354 Freising
Ansprechpartner:
Herr Guido Winter
Tel.: 08161/8640-5803
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung im Beruf Pferdewirtin/Pfer[...] Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Kontaktperson:
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung im Beruf Pferdewirtin/Pfer[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Kenntnisse im Bereich der Agrarwirtschaft und des Berufsbildungsrechts wichtig sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Verwaltungsvollzug zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine kommunikativen Fähigkeiten. Da die Stelle ein freundliches Auftreten erfordert, übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle und zum Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für die Aus- und Fortbildung im Beruf Pferdewirtin/Pfer[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufs, Kopien von Zeugnissen und Fortbildungsnachweisen. Achte darauf, dass deine Dokumente in PDF-Format vorliegen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Verwaltungsvollzug und dein Interesse an der Ausbildung im Beruf Pferdewirtin/Pferdewirt darlegst. Betone deine Kenntnisse über berufsbildungsrechtliche Vorschriften.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Vergiss nicht, die Stellenausschreibungsnummer im Betreff zu erwähnen und alle Dokumente als PDF-Dateien anzuhängen.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.12.2027 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vorbereitest
✨Kenntnis der berufsbildungsrechtlichen Vorschriften
Stelle sicher, dass du dich mit den berufsbildungsrechtlichen Vorschriften auskennst oder bereit bist, dich in dieses Thema einzuarbeiten. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und wie sie sich auf die Ausbildung im Beruf Pferdewirtin/Pferdewirt auswirken.
✨Präzise und zuverlässige Arbeitsweise
Betone deine Fähigkeit zur genauen und zuverlässigen Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Sorgfalt und dein Engagement in früheren Positionen zeigen, insbesondere in der Verwaltung oder im Bildungsbereich.
✨Kommunikative Fähigkeiten
Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor. Du wirst oft mit Auszubildenden, Ausbildungsbetrieben und anderen Institutionen kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Flexibilität und Belastbarkeit
Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In der Rolle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter kann es stressige Zeiten geben, besonders während Prüfungen oder Lehrgängen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Druck umgegangen bist und dennoch gute Ergebnisse erzielt hast.