Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Schülern in gastronomischen Berufen.
- Arbeitgeber: Die JGDS in Calw bildet die nächste Generation von Fachkräften aus.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Lehrmethoden, spannende Veranstaltungen und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gastronomie und teile deine Leidenschaft mit motivierten Schülern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hotelmeister(in) oder Hotelbetriebswirt(in).
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; wir freuen uns auf diverse Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Johann-Georg-Doertenbach-Schule (JGDS) in Calw (Baden-Württemberg) ist eine der vier Landesberufsschulen für die Ausbildung der Hotel- und Gaststättenberufe. Unser Ziel ist es, Lernende bestmöglich auf ihren Beruf vorzubereiten und gemeinsam ihre Zukunft zu gestalten.
Aufgaben
- Unterricht und Betreuung: Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten an Schülerinnen und Schüler in gastronomischen Ausbildungsberufen.
- Lehrmaterialentwicklung: Erstellung und Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien gemäß aktuellen Branchenstandards und Bildungsplänen.
- Praxisnahe Übungen: Organisation und Durchführung von praxisorientierten Übungen und Simulationen, um betriebsnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
- Förderung von Kompetenzen: Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung kreativen Denkens und Problemlösungsfähigkeiten.
Qualifikation
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Hotelmeister(in), Hotelbetriebswirt(in).
- Soziale Kompetenz: Fähigkeit, Schülerinnen und Schüler zu motivieren und zu fördern.
- Weiterbildungsbereitschaft: Offenheit für kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Entwicklungen.
Benefits
- Modernes Arbeitsumfeld: Einsatz zeitgemäßer Lehrmethoden in einer gut ausgestatteten Schule.
- Spannende Veranstaltungen: Teilnahme an Wettbewerben, Kooperationen und Exkursionen mit Schülerinnen und Schülern.
- Gestaltungsmöglichkeiten: Aktive Mitwirkung bei der Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften.
- Fortbildung: Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Vergütung: Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung auf Lebenszeit mit A11 vorgesehen. Diese bietet heutzutage zahlreiche Vorteile, wie z.B. eine sichere berufliche Perspektive, finanzielle Stabilität und umfangreiche soziale Absicherung. Gerade in unsicheren Zeiten profitieren Sie von der langfristigen Sicherheit und den attraktiven Zusatzleistungen.
Wenn Sie die genannten Qualifikationen erfüllen und Ihre Begeisterung für die Branche weitergeben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Darüber hinaus fördert die Johann-Georg-Doertenbach-Schule Chancengleichheit. Wir ermutigen alle qualifizierten Personen zur Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Rasse, Religion, nationaler Herkunft, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
Restaurantmeister(in) als Fachlehrer(in) (m/w/d) Arbeitgeber: Landesberufsschule für Hotellerie und Gastronomie
Kontaktperson:
Landesberufsschule für Hotellerie und Gastronomie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Restaurantmeister(in) als Fachlehrer(in) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Gastronomie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und die Förderung von Kompetenzen zu geben. Überlege dir, wie du kreative Denkprozesse bei deinen Schülern anregen kannst und welche praxisnahen Übungen du durchführen würdest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dich über neue Lehrmethoden auszutauschen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Weiterbildungspläne zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Entwicklungen bist und bereit, dich kontinuierlich fortzubilden, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurantmeister(in) als Fachlehrer(in) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Motivation, als Fachlehrer(in) zu arbeiten, darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Unterrichtsmaterialien erwähnen: Falls du bereits Erfahrung in der Erstellung von Lehrmaterialien hast, erwähne dies in deinem Lebenslauf oder Motivationsschreiben. Zeige, dass du mit aktuellen Branchenstandards vertraut bist und innovative Lehrmethoden anwenden kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Johann-Georg-Doertenbach-Schule ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesberufsschule für Hotellerie und Gastronomie vorbereitest
✨Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf praktische Übungen und Simulationen hat, solltest du bereit sein, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der praktischen Ausbildung betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Vermittlung von Wissen und praktischen Fertigkeiten zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Die Fähigkeit, Schülerinnen und Schüler zu motivieren und zu fördern, ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Lernenden gearbeitet hast, um ihre Entwicklung zu unterstützen. Dies könnte durch spezielle Projekte oder individuelle Betreuung geschehen sein.
✨Sprich über deine Weiterbildungsbereitschaft
Die Schule legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich an neue Entwicklungen anzupassen.
✨Informiere dich über die Schule und ihre Werte
Mache dich mit der Johann-Georg-Doertenbach-Schule vertraut, ihren Zielen und Werten. Zeige im Interview, dass du die Mission der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden. Dies wird dein Interesse und deine Motivation unterstreichen.