Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in tree care for sports facilities, ensuring safety and health of our green spaces.
- Arbeitgeber: Be part of Augsburg's mission to secure a sustainable future for over 300,000 citizens.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like bike leasing, discounted public transport, and support for housing search.
- Warum dieser Job: Make a real impact on community sports while working outdoors and gaining valuable experience.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a background in tree care or forestry, plus a willingness to learn and grow.
- Andere Informationen: This is a part-time role with flexible hours until June 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 33720 - 40980 € pro Jahr.
Arbeiten bei der Stadt – werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Sachbearbeitung Baumpflege – Schwerpunkt Vereinssportanlagen (m/w/d) in Teilzeit mit 13,25 Wochenstunden befristet bis 30.06.2025
Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Referenznummer: 67099992_sb_2 baumpflege
Veröffentlichung: 07.12.2024
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 8 TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):ca. 42.150-51.327 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen. Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
- Durchführung von Baumpflege auf Flächen des Sport- und Bäderamtes
- Baumkontrolle und Dokumentation, insb.:
- Ersterfassung aller Bäume im Bereich des Sport- und Bäderamtes und auf Vereinsflächen
- Festlegung der Kontrollintervalle in Abhängigkeit von den Schadsymptomen
- Regelmäßige Nachkontrolle und Dokumentation zur Abwehr etwaiger Schadensersatzansprüche Dritter
- Erfassung aller relevanten Daten
- Festlegung des erforderlichen Maßnahmenkatalogs zur Wiederherstellung und Erhalt der Verkehrssicherheit
- Auswertung der Ergebnisse der Baumkontrolle, insb.:
- Ermittlung der relevanten Ansprechpartner
- Organisation und Durchführung von Ortsterminen
- Aufnahme der Bedürfnisse und Anforderungen der Sportvereine im Bereich Baumpflege und Abstimmung mit der Sportverwaltung
- Beratung und Unterstützung der Sportvereine bei der Baumpflege, insb.:
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Fremdvergaben
- Erstellung von Präsentationen und Beratungsunterlagen
- Durchführung von Beratungsterminen mit Vereinsvertretern und Fachfirmen
- Überwachung der Auftragsdurchführung mit Abnahme und Mängelanzeige bzw. Verfolgung
- Überwachung der Mängelbeseitigung
- Führen von Arbeitsnachweisen und Berichtswesen
- Körperlich schwere Arbeiten im Freien, bei jeder Witterung und in der Höhe
Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachagrarwirt/in Baumpflege und Baumsanierung (m/w/d) bzw. erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Forstwirtin/Forstwirt oder Gärtnerin/Gärtner (m/w/d) mit Bereitschaft, sich der Ausbildung als Fachagrarwirtin/Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung als Selbstzahler zu unterziehen.
Wünschenswert:
- Abschluss als zertifizierte/r Baumkontrolleur/in (m/w/d) nach FLL
- Berufserfahrung in der Baumpflege
- Seilklettertechnik SKT-A
- Fahrerlaubnis Klasse BE
- Gute EDV-Kenntnisse für den Umgang mit dem digitalen Baumkataster sowie die Bereitschaft, diese Kenntnisse weiter auszubauen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Hoher Grad an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Vorlage oder Bereitschaft zur Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang
Wir bieten:
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal finden.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 06.01.2025 online.
Kontakt:
Frau Tiedeken , Tel.: 0821 324 – 2489 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Sulzberger, Tel.: 0821 324 – 6079 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Baumpflege - Schwerpunkt Vereinssportanlagen (m/w/d) in Teilzeit mit 13,25 Woch[...] Arbeitgeber: Stadt Augsburg

Kontaktperson:
Stadt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Baumpflege - Schwerpunkt Vereinssportanlagen (m/w/d) in Teilzeit mit 13,25 Woch[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Baumpflege im Bereich Vereinssportanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Sportvereine verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte in der Baumpflege-Community, um Informationen über die Stadt Augsburg und deren Projekte zu sammeln. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Baumkontrolle und Dokumentation vor. Zeige, dass du mit den relevanten Vorschriften und Techniken vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig Verantwortung übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Baumpflege - Schwerpunkt Vereinssportanlagen (m/w/d) in Teilzeit mit 13,25 Woch[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Sachbearbeiter/in Baumpflege deutlich macht. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Ausbildungen und relevanten Fähigkeiten übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise, wie Beruf- bzw. Studienabschlüsse und qualifizierte Arbeitszeugnisse, bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und in einem gängigen Format (z.B. PDF) vorliegen.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 06.01.2025 über die Online-Plattform der Stadt Augsburg einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Baumpflege und wie du mit verschiedenen Baumarten umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über die Stadt Augsburg
Informiere dich über die ökologischen und sozialen Projekte der Stadt Augsburg. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung der Stadt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Voraussetzung für die Stelle ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Sportvereinen und anderen Stakeholdern.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.