Operationstechnische Assistentin (w/i/m)
Operationstechnische Assistentin (w/i/m)

Operationstechnische Assistentin (w/i/m)

Dortmund Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Dortmund gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in pre, intra, and postoperative care of patients in a dynamic operating room environment.
  • Arbeitgeber: Join Klinikum Dortmund, a leading hospital with over 4,600 employees and diverse medical specialties.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, professional development, and perks like fitness discounts and public transport subsidies.
  • Warum dieser Job: Be part of a motivated team, work on specialized surgeries, and contribute to patient care in a supportive setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as an operationstechnische Assistentin (OTA) and teamwork skills.
  • Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply; we prioritize equal opportunities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.

Für unseren ambulanten OP-Saal im Zentral-OP am Standort Mitte, mit den Fachbereichen Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, HNO und Herzchirurgie, suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung eine

Operationstechnische Assistentin (w/i/m)

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:

  • prä-, intra- und postoperative Versorgung und Betreuung unserer Patienten (Instrumentier- und Springertätigkeit)
  • die Dokumentation der operationsrelevanten Daten
  • die patientenorientierte Anwendung der standardisierten pflegerischen Handlungsvorgaben, der Expertenstandards, der Leitlinien und medizinischen Behandlungskonzepte in der OP-Pflege

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als operationstechnische Assistenten (OTA)
  • die Fähigkeit, sich in das bestehende Team zu integrieren und die Bereitschaft sich an Weiterentwicklungen zu inhaltlichen und prozessualen Themen aktiv zu beteiligen
  • Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz
  • sehr gerne Berufserfahrung im OP-Bereich
  • Loyalität und eine gute Zusammenarbeit mit der Zentralen-OP Leitung, der Pflegedienstleitung, dem OP-Management und allen anderen Berufsgruppen

Wir bieten Ihnen:

  • ein breites Spektrum an hoch spezialisierten und anspruchsvollen Operationen im Kontext eines Krankenhauses der Maximalversorgung
  • engagierte und motivierte Teams mit einer hohen Fachkraftquote sowie Organisationsstrukturen, die Ihnen eine Einarbeitung in Ihre Tätigkeit erleichtern
  • anspruchsvolles Arbeiten im OP ohne Einbindung in Ruf- und Bereitschaftsdienste
  • definierte Rahmenbedingungen durch ein OP-Statut sowie
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing und Altersvorsorge
  • Zuschuss zum ÖPNVTicket
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
  • zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote
  • verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte (Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.)

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte gerne die Pflegedienstleitung Frau Hafnaoui unter der Rufnummer 0231 953 19305 zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Operationstechnische Assistentin (w/i/m) Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Die Klinikum Dortmund gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten, das sich auf hochspezialisierte Operationen konzentriert. Mit einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem strukturierten Arbeitsumfeld ohne Ruf- und Bereitschaftsdienste, was eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Dortmund gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistentin (w/i/m)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Orthopädie oder Herzchirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit unerwarteten Situationen im OP umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und gibt dir einen Eindruck davon, wie das Klinikum Dortmund seine Mitarbeiter unterstützt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistentin (w/i/m)

Abgeschlossene Berufsausbildung als operationstechnische Assistentin (OTA)
Prä- und postoperative Versorgung
Intraoperative Betreuung
Dokumentation operationsrelevanter Daten
Kenntnis der standardisierten pflegerischen Handlungsvorgaben
Vertrautheit mit Expertenstandards und medizinischen Behandlungskonzepten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Berufserfahrung im OP-Bereich
Loyalität
Gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position als operationstechnische Assistentin darlegst. Betone deine Erfahrungen im OP-Bereich und deine Fähigkeit zur Teamarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Klinikums Dortmund ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Klinikum deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich und deiner Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Klinikum legt großen Wert auf die Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast und wie du dich in bestehende Teams integrieren kannst.

Informiere dich über das Klinikum

Mache dich mit den Fachbereichen des Klinikums vertraut, insbesondere mit Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, HNO und Herzchirurgie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit in diesen Bereichen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv an Weiterentwicklungen zu beteiligen.

Operationstechnische Assistentin (w/i/m)
Klinikum Dortmund gGmbH
Klinikum Dortmund gGmbH
  • Operationstechnische Assistentin (w/i/m)

    Dortmund
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • Klinikum Dortmund gGmbH

    Klinikum Dortmund gGmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>