Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit
Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit

Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit

Dresden Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead projects to enhance regional cooperation in Dresden's semiconductor sector.
  • Arbeitgeber: Dresden is a vibrant city offering diverse job opportunities and a high quality of life.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, 30 vacation days, and professional development options.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on urban planning and community collaboration in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and strong project management skills required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; all applications are welcome regardless of background.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität ist für eine qualitätsvolle, vor allem nachhaltige städtebauliche Entwicklung und Stadtplanung, Stadterneuerung sowie moderne Mobilitäts- und Verkehrsplanung der Landeshauptstadt Dresden zuständig. Wir entwickeln entsprechende Pläne, Studien und Konzepte unter umfassender Beteiligung der Bürgerschaft; beraten Planende, Bauende sowie Investierende; initiieren Wettbewerbs- und Werkstattverfahren.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. April 2026 eine/-n

Referenten/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit
Chiffre: 61241202

  • Bewerbung bis: 18. Dezember 2024
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 14 TVöD-V
  • Standort: Freiberger Str. 39, 01067 Dresden (ab 08/2025 Stadtforum)
  • Qualifikation: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Übernahme der Projektleitung und eigenverantwortliche Durchführung des Projektmanagements für das Projekt „Intensivierung der Kooperation zur Entwicklung des europäischen Halbleiterstandortes Region Dresden“
  • Aufbau und Leitung von verwaltungsinternen/-externen Arbeitsgruppen zur Steuerung und Umsetzung der Projektinhalte
  • Planung, Leitung, Kontrolle und Dokumentation des Projektes inkl. Gewährleistung der projektinternen Kommunikation und Projektsteuerung
  • Koordinierung der einzelnen Arbeitspakete sowie Qualitätssicherung und Projektrisikomanagement
  • Abstimmung mit den Fördermittelgebern und Projektpartnern sowie Akquise von weiteren Projekt- und Fördermitteln
  • Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für regionale Studien bzw. Konzepten insbesondere zu Wohnpotentialen, Gewerbeflächenpotentialen, Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Bevölkerung sowie Institutionalisierung der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Erstellung, Bearbeitung und Mitwirkung bei der Erstellung von fachlichen Vorlagen für die Entscheidung der Stadtratsgremien
  • Netzwerkarbeit mit den Städten und Gemeinden in der Region Dresden
  • Eigenverantwortliche Organisation, Leitung und Moderation von Diskussionsprozessen zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit zwischen Städten und Gemeinden und den Landkreisen in der Region Dresden
  • Herstellung und Pflege relevanter Kontakte zu den umliegenden Landkreisen, Gemeinden und Städten und weiteren relevanten Akteuren
  • Wahrnehmung von Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben im Kontext der regionalen Zusammenarbeit
  • u. a. Vorbereitung der Institutionalisierung bzw. Gründung der Region Dresden ab 2026 einschließlich der Fragestellungen zu Rechtsform, Erstellung der Geschäftsordnung, inhaltlichen Schwerpunkten und Gesamtkonzepterstellung sowie Klärung der Finanzierung

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf…

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) in den Fachrichtungen Architektur, Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung, Geographie oder vergleichbar
  • Erweiterte und detaillierte Rechts- und Fachkenntnisse im Bereich der regionalen Zusammenarbeit
  • vertiefte Kenntnisse im Kommunal-, Verwaltungs- und Planungsrechts

Wünschenswert

  • Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement
  • kommunikativ, kooperativ und selbständig arbeitend
  • sicheres Auftreten
  • analytische und strukturierte Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit Office-Anwendungen

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen
Herr Pfohl (Amt für Stadtplanung und Mobilität)
Tel. 0351-4883540

zum Bewerbungsprozess
Frau Hesse (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882991

#J-18808-Ljbffr

Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit Arbeitgeber: Landeshauptstadt Dresden

Die Landeshauptstadt Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie eine leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Erholungsurlaub. Die flexible Arbeitszeitgestaltung und umfangreiche Qualifizierungsangebote fördern die persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einer Stadt, die für ihre hohe Lebensqualität und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Stadt und ihrer regionalen Zusammenarbeit mitzuwirken und Teil eines engagierten Teams zu werden.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bereich der regionalen Zusammenarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Dresden, die mit regionaler Zusammenarbeit zu tun haben. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Entwicklung der Stadt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkommunalen Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kenntnisse im Projektmanagement! Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich zu teilen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse im Kommunal-, Verwaltungs- und Planungsrecht
Erfahrung in der Moderation von Diskussionsprozessen
Netzwerkarbeit
Qualitätssicherung
Risikomanagement
Erstellung von fachlichen Vorlagen
Umgang mit Office-Anwendungen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Akquise von Fördermitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit gefordert werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse in PDF-Format bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur regionalen Zusammenarbeit beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über das Bewerberportal der Landeshauptstadt Dresden ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Dresden vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Mach dich mit den Zielen des Projekts zur Intensivierung der Kooperation in der Region Dresden vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der interkommunalen Zusammenarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern.

Zeige Kommunikationsstärke

Da die Rolle viel Netzwerkarbeit und Moderation erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Diskussionen leiten und verschiedene Interessengruppen einbeziehen kannst.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite Fragen zur Struktur und den Abläufen innerhalb des Amtes für Stadtplanung und Mobilität vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, die Erwartungen besser zu verstehen.

Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit
Landeshauptstadt Dresden
L
  • Referent/-in Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit

    Dresden
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • L

    Landeshauptstadt Dresden

    500,000 - 600,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>