Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und koordiniere die Ausbildung von Notfallsanitätern und Rettungssanitätern.
- Arbeitgeber: Das Malteser Bildungszentrum 'Crux Alba' in Magdeburg bietet umfassende Rettungsdienst-Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, unbefristet, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rettungsdienstes und unterstütze angehende Fachkräfte in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter mit Zusatzqualifikation Praxisanleiter, pädagogische Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Sonderurlaubstage und Mitarbeitervorteile wie Jobticket und Company Bike Leasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Herz schlägt für den Rettungsdienst ? Du hast gleichzeitig eine Passion für die Lehre und gibst dein Wissen gerne weiter? Das Malteser Bildungszentrum „Crux Alba“ in Magdeburg sucht genau Dich als rettungsdienstliche Lehrkraft (m/w/d) für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ! Die Stelle ist ab 1. Januar 2025 in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen.
Im Fokus unseres Malteser Bildungszentrums steht die Ausbildung von angehenden Notfallsanitätern (m/w/d) und Rettungssanitätern (m/w/d). Darüber hinaus bieten wir ein breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Rettungsdienst.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und die Möglichkeit, dich persönlich kennenzulernen.
Deine Arbeit setzt sich aus zwei Bereichen zusammen. Die Hälfte deiner Arbeitszeit fungierst du als Lehrkraft (m/w/d) für den fachpraktischen Unterricht und den anderen Teil deiner Arbeit als Ausbildungskoordinator (m/w/d).
Deine Aufgaben:
- Organisation, Durchführung, Vor- und Nachbereitung des fachpraktischen Unterrichts in der Notfallsanitäter- und Rettungssanitäter Ausbildung
- Organisation, Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung des praktischen Unterrichts in der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Sicherstellung des einheitlichen und den Vorschriften entsprechenden Ablaufs insbesondere der Ausbildung von Notfallsanitätern (m/w/d)
- Unterrichtsgestaltung auf Grundlage aktueller pädagogischer Erkenntnisse und Methoden
- Mitwirkung bei der Planung und Betreuung von Lehrgängen
- Koordination und Gewährleistung der Praxisbegleitung der Schüler (m/w/d) in den praktischen Ausbildungsabschnitten
- Mitwirkung bei der inhaltlichen Planung und Vorbereitung von Prüfungen
- Mitwirkung in den Prüfungskommissionen
- Mitwirkung bei Prüfungen und der Weiterentwicklung von Curricula und Lehrgängen
- Abgestimmter regelmäßiger Einsatz in der Notfallrettung zur Aufrechterhaltung des Praxisbezugs
- Kontaktpflege zu Teilnehmenden, Schülern (m/w/d), Kooperationspartnern und Dritten in Fragen der rettungsdienstlichen Ausbildung sowie Ansprechperson für Lehrrettungswachen
- Curriculare Planung der Ausbildung gem. Rahmenausbildungsplan Sachsen-Anhalt
Das bieten wir:
- Ein interessantes Arbeitsfeld in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Eine Tätigkeit in Vollzeit (39 Stunden/Woche) in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag AVR Caritas Ost
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Kinderzulage (Anlage 2)
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und einen Tag zur freien Verfügung
- On-Top : 2 Sonderurlaubstage für 2025 sowie 1 Sonderurlaubstag für 2026
- Rabatte und Gutscheine über unser Mitarbeitervorteile-Portal
- Arbeitgeberbeteiligung am Jobticket (abhängig vom Dienstort) oder am Deutschlandticket
- Jobbike Leasing über Company Bike (nur bei unbefristeten Verträgen)
- Gesundheitsförderung „Initiative Gesunder Betrieb“ (i-gb)
Was wir uns vorstellen:
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) mit der zwingenden Zusatzqualifikation Praxisanleiter
- Optional abgeschlossenes pädagogisches Studium (oder kurz vor Abschluss stehend), bevorzugt im Bereich der Medizin-/Gesundheitspädagogik, Erwachsenenbildung oder Qualifikation gemäß den Übergangsvorschriften zum NotSanG
- Praktische Erfahrungen im Rettungsdienst und in der Ausbildung
- Ein hohes Maß an Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Freude daran Personen auf ihrem Ausbildungsweg zu begleiten und wertschätzend zu unterstützen und sie zum Ausbildungsziel zu führen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Sende uns Deine Bewerbung über das Online-Formular!
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft/ Koordinator (m/w/d) für die Rettungsdienstliche Ausbildung Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V.

Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft/ Koordinator (m/w/d) für die Rettungsdienstliche Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Rettungsdienst! Sprich mit Kollegen und Bekannten, die bereits in der Ausbildung tätig sind oder Kontakte zu den Maltesern haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle pädagogische Methoden und Trends in der Erwachsenenbildung. Da die Stelle auch Unterrichtsgestaltung umfasst, ist es wichtig, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Durchführung von Lehrgängen vor. Überlege dir, wie du die Praxisbegleitung der Schüler gestalten würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten könnten. Dies zeigt deine Planungs- und Organisationsfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre und den Rettungsdienst in Gesprächen oder Interviews. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Menschen auf ihrem Ausbildungsweg unterstützt hast. Eine positive Grundeinstellung und Teamfähigkeit sind hier entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft/ Koordinator (m/w/d) für die Rettungsdienstliche Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und die Lehre zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Ausbildung der Notfallsanitäter beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Rettungsdienst und in der Ausbildung hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und warum du diese Arbeit so schätzt. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Person für die Lehrkraft-Position bist.
✨Bereite dich auf pädagogische Methoden vor
Informiere dich über aktuelle pädagogische Ansätze und Methoden, die in der Ausbildung von Notfallsanitätern und Rettungssanitätern verwendet werden. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Methoden in deinem Unterricht umsetzen würdest.
✨Betone deine Organisationsfähigkeiten
Da ein großer Teil der Rolle die Organisation und Durchführung von Unterricht umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich Veranstaltungen oder Schulungen geplant und koordiniert hast.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften oder im Rettungsdienst betreffen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil eines multiprofessionellen Teams sein kannst.