Auf einen Blick
- Aufgaben: Fehleranalyse und Programmierung im SAP-Umfeld der Energiewirtschaft.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Energiesektor mit Fokus auf digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und bis zu 40 Tage Urlaub im Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiebranche mit spannenden Projekten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in SAP IS-U oder S4/HANA sowie Deutschkenntnisse mindestens B2.
- Andere Informationen: Unbefristete Verträge und zahlreiche Job Benefits für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das erwartet dich bei uns:
- Fehleranalyse von Programmen und Workflows
- Erstellen von IT- und Programmiervorgaben nach fachlichen Anforderung für Fehler- und Weiterentwicklungsmaßnahmen
- Sicherstellen des Betriebs inklusive Problemlösung und 2nd Level Support im Bereich SAP IS-U oder S4/HANA
- Entwickeln und Betreuen der Umsetzung von Konzepten z.B. mit Schwerpunkt Tarifierung / Abrechnung sowie Implementierung in die bestehende Systemlandschaft
Das bringst du idealerweise mit:
- Erfahrungen im jeweiligen SAP-Umfeld bei Energieversorgern oder Dienstleistern
- Kenntnisse in den SAP-Modulen und Komponenten entsprechender Workflows z.B. FI-CA, SAP CRM, MAKO, EDM, Geräteverwaltung
- Funktionenübergreifendes Wissen hinsichtlich SAP IS-U oder S4/HANA und Kenntnisse der Integrationszusammenhänge und Querbeziehungen zu den einzelnen SAP-Komponenten
- Fachliche und technische Kompetenz in der systemseitigen Umsetzung energiewirtschaftlicher Prozesse
- Idealerweise Kenntnisse in der ABAP Entwicklung
- Grundkenntnisse des SAP-Korrektur- und Transportwesens
- Deutschkenntnisse mindestens B2 Niveau
Das bieten wir Dir:
- Vielfältiges Arbeitsumfeld
- Remote Arbeiten: standortunabhängig für höhere Work-Life-Balance
- Bis zu 40 Tage pro Jahr Remote Work im EU Ausland
- Weiterbildungen zum Ausbau der fachlichen & methodischen Expertise
- Individuelle und flexible Arbeitszeiten: 40 Stunden sind kein Muss
- Mentoring für die persönliche Weiterentwicklung
- Strukturiertes Onboarding
- Firmenevents für Abwechslung und Zusammenhalt
- Viele Job Benefits für Vermögensaufbau, Vorsorge, Gesundheit und Sport
- Unbefristete Arbeitsverträge mit fairer Vergütung
Kontaktinformationen
#J-18808-Ljbffr
SAP-Spezialist Energiewirtschaft (w/m/d) Arbeitgeber: UTILITY PARTNERS GmbH
Kontaktperson:
UTILITY PARTNERS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Spezialist Energiewirtschaft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die bereits in der Energiewirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach aktuellen Trends und Entwicklungen im SAP-Bereich, insbesondere in Bezug auf IS-U und S4/HANA. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Energiewirtschaft informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Problemlösung demonstrieren. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter und überlege, wie du dich in das Team einfügen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Spezialist Energiewirtschaft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im SAP-Umfeld, insbesondere in Bezug auf die genannten Module und Prozesse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als SAP-Spezialist in der Energiewirtschaft geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, insbesondere in Bezug auf ABAP-Entwicklung und 2nd Level Support.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar kommuniziert werden und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UTILITY PARTNERS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SAP IS-U und S4/HANA hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in den relevanten SAP-Modulen wie FI-CA oder SAP CRM demonstrieren.
✨Verstehe die energiewirtschaftlichen Prozesse
Zeige dein Verständnis für die spezifischen Prozesse in der Energiewirtschaft. Bereite dich darauf vor, wie du diese Prozesse in SAP umsetzen würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Dies wird deine fachliche Kompetenz unterstreichen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Da die Rolle auch Fehleranalysen und 2nd Level Support umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwendbar bist.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit ABAP
Wenn du Kenntnisse in der ABAP-Entwicklung hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, kann es ein großer Vorteil sein, wenn du zeigen kannst, dass du in der Lage bist, Anpassungen und Entwicklungen selbst durchzuführen.