Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and oversee construction projects for public infrastructure in a dynamic team environment.
- Arbeitgeber: Join the family-friendly city of Wittstock/Dosse, known for its rich history and beautiful surroundings.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a secure, permanent position with great perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact on your community while developing your skills in a supportive atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in civil engineering or relevant experience in public administration required.
- Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds and prioritize inclusivity.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stadt Wittstock/Dosse
Die Stadt Wittstock/Dosse liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist familien- und kinderfreundlich und bietet den Einwohnern ein lebens- und liebenswertes Umfeld. Sie gehört zu den schönsten Kleinstädten im Norden Brandenburgs mit einem historischen Stadtkern und vielen Sehenswürdigkeiten, die die spannende Geschichte erlebbar machen. Die gute Lage und eine direkte Autobahnanbindung gewährleisten kurze Wege zu den Ballungszentren Berlin, Hamburg und Rostock.
Die Stadt Wittstock/Dosse beabsichtigt im Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Sachbearbeiter im Tiefbau (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit mit einem Umfang von 39 Wochenstunden zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst:
- Planung und Bauvorbereitung von Reparatur-, Unterhaltungs- und Einzelbaumaßnahmen von öffentlichen Verkehrsflächen
- Betreuung und Überwachung der Tätigkeiten von extern beauftragten Ingenieurbüros und Firmen
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion in Form der Projektleitung, -koordination und des -controlling; Bearbeitung aller Arbeitsschritte von der Antragsstellung, Planung, Erstellung und Durchführung von Ausschreibung, Bauüberwachung, Kostenkontrolle, Abnahmen sämtlicher Bau- und Dienstleistungen
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe von Rahmenverträgen im Bereich der Straßenunterhaltung, Straßenbeleuchtung, Regenwasserbewirtschaftung und Bauwerksprüfung
- Überwachung und Steuerung der baulichen Umsetzung von Straßen- und Tiefbaumaßnahmen inkl. Abnahme und Abrechnung der Bauleistungen
- Haushaltstechnische Bearbeitung, Mitwirkung bei der Haushaltsplanung/Priorisierung von baulichen Maßnahmen zur Unterhaltung von öffentlichen Verkehrsflächen und sonstigen Anlagen des Tiefbaus
- Überwachung der Wartung und Kontrolle der Regenwasserleitungen
- Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben, Bearbeitung von Anträgen und Anliegen von Bürgern und Gremien auf kommunaler, Kreis- und Landesebene, Abstimmungen mit den verschiedenen Trägern öffentlicher Belange
- Abnahme von öffentlichen Verkehrsflächen nach Bauleistungen von Erschließungsträgern
- Bearbeitung, Prüfung, Stellungnahme von verkehrsrechtlichen Anordnungen sowie der Anträge für Großraum- und Schwertransporte
- Unterhaltung der Straßenbeleuchtung/Ampeln, Instandhaltung und Reparaturbeauftragung, Organisation und Durchführung der Jahresablesung, Bearbeitung und Aktualisierung der jeweiligen Verträge
- Anzeigenaufnahme, Bearbeitung und Weiterleitung zur Polizei und Versicherungsbearbeitung, z.B. Unfälle an Straßenbeleuchtungsanlagen und Pollern, Unfallkostenbearbeitung
- sonstige straßen- und straßenverkehrsrechtliche Aufgaben, Anträge auf Sondernutzungen im öffentlichen Verkehrsraum, z.B. Genehmigung und Abnahme von Grundstückszufahrten
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Diplom-, FH-, Bachelor- oder Masterstudiengang) – Ausrichtung in den Bereichen Tiefbau, Verkehr, Infrastruktur/Umwelt oder
- Meister/in im Straßenbau oder geprüfte/r Techniker/in vergleichbarer Fachrichtung mit Bereitschaft zur Weiterentwicklung oder
- ein/e Verwaltungsfachwirt/in mit einschlägigen Berufserfahrungen im Sachgebiet Tiefbau/Straßenbau
Sie verfügen über folgende Kompetenzen:
- sicherer Umgang mit der einschlägigen Fachsoftware und MS-Office
- Erfahrung im Umgang mit fachbezogenen Gesetzen, Richtlinien und Satzungen
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in Vollzeit durch unbefristete Einstellung
- eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team des Bauamtes
- flache Hierarchien und ein gutes Team
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD-VKA – Entgeltgruppe 10 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen)
- betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung (aktuell 70,28 %, § 20 Abs. 3 TVöD-VKA) und Leistungsentgelt
- vermögenswirksame Leistungen
- eine sehr gute Anbindung zu den Autobahnen A 19 und A 24 und zum Regionalexpress RE6 (stündliche An- und Abfahrten in Richtung Berlin und Wittenberge)
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig vom Geschlecht, der Herkunft, der Religion/Weltanschauung, der Behinderung, des Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen und Referenzen usw.) unter dem Kennwort „SB Tiefbau“ bis zum 12.01.2025 an:
per Mail: (nur im PDF-Format)
postalisch: Stadt Wittstock/Dosse, Markt 1, 16909 Wittstock/Dosse
Bei Fragen steht Ihnen der Leiter des Sachgebietes Hoch- und Tiefbau, Herr Sichel unter 03394/429-220 oder per E-Mail unter gern zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Stadt Wittstock/Dosse im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernimmt. Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie hier.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter im Tiefbau (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Wittstock/Dosse Stadtverwaltung
Kontaktperson:
Stadt Wittstock/Dosse Stadtverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter im Tiefbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Wittstock/Dosse und ihre aktuellen Projekte im Tiefbau. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen, insbesondere in der Region Brandenburg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stadt und deren Bauprojekte zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und -koordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse über relevante Gesetze und Richtlinien im Tiefbau. Eine gute Vorbereitung auf rechtliche Aspekte kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter im Tiefbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Sachbearbeiter im Tiefbau ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Stadt Wittstock/Dosse interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante berufliche Stationen, deine Ausbildung im Bauingenieurwesen sowie besondere Fähigkeiten, wie den Umgang mit Fachsoftware und MS-Office, hervorzuheben.
Zeugnisse und Referenzen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Beurteilungen bei, die deine Qualifikationen untermauern. Wenn möglich, füge auch Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Projekten hinzu, die deine Eignung für die Stelle belegen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören das Motivationsschreiben, der Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wittstock/Dosse Stadtverwaltung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Tiefbau angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen, Richtlinien und der Anwendung von Fachsoftware vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stadt Wittstock/Dosse legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in Projekten, bei denen du mit externen Ingenieurbüros oder Firmen gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle des Sachbearbeiters ist es wichtig, klar und effektiv kommunizieren zu können. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Bürgern oder anderen Behörden kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen bereitzustellen.
✨Fragen zur Stelle und zum Team stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Teamstruktur, den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Bauamt derzeit hat, stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit in der Stadt Wittstock/Dosse interessierst.