Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Informatik als Cloud Engineer in Teilzeit (50 %) Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Informatik als Cloud Engineer in Teilzeit (50 %)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Informatik als Cloud Engineer in Teilzeit (50 %)

Ulm Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Evaluate and coordinate the introduction of cloud services for research and teaching.
  • Arbeitgeber: Join the innovative Technische Hochschule Ulm, a leader in technical education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and diverse training opportunities.
  • Warum dieser Job: Contribute to cutting-edge research in AI and machine learning while developing your skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Computer Science or related field; experience with cloud services required.
  • Andere Informationen: Opportunity for a Post-Doc position or PhD in Data Science or autonomous systems.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der*die Stelleninhaber*in evaluiert und koordiniert die Einführung von Cloud-Diensten am Institut für Informatik für Forschungsprojekte als auch für die Lehre. Insbesondere ist der*die Stelleninhaber*in zuständig für die Integration von remote zur Verfügung gestellter Rechenleistung (z.B. GPUs) in die lokal an der THU verfügbare Forschungsinfrastruktur.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Evaluation von öffentlichen und privaten Cloud-Diensten, z.B. bwHPC /DACHS für Lehre und Forschung
  • Konzeption und Inbetriebnahme der Nutzung von HPC-Ressourcen in der Cloud für Forschungsaktivitäten im Bereich KI und Machine Learning an der THU
  • Entwicklung von Software-Komponenten zur Integration von Cloud-Diensten/Infrastrukturen in lokale Forschungsinfrastrukturen, insbesondere auch GPU-Computing
  • Ausarbeitung von Fachartikeln, Konferenzbeiträgen und Forschungsanträgen in Abstimmung mit Professor*innen
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Lehrbetriebs und der Labore in den Fachgebieten Data Science, Echtzeitsysteme & autonome Roboter sowie Rechnernetze & Betriebssysteme, beispielsweise durch Integration von Cloud-Diensten, SaaS, sowie virtuellen Desktops für Studierende
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung von neuen Forschungsanträgen/Drittmittelanträgen in den genannten Fachgebieten

Die Tätigkeit erfordert:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in der Fachrichtung Informatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Berufspraxis und Erfahrung im Bereich von Cloud-Diensten und deren Integration sowie Kenntnisse im Bereich Netzwerke und Betriebssysteme
  • Erfahrung und vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der Forschungsgebiete Data Science oder Echtzeitsysteme & autonome Roboter
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse, Englisch insbesondere für Fachliteratur und Publikationen
  • Bereitschaft zur laufenden Fort- und Weiterbildung sowie Forschungsambition
  • Sicheres Auftreten vor Publikum sowie Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungen
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten

Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Stelle auch als Post-Doc Stelle oder für eine Promotion (in den Fachgebieten Data Science oder Echtzeitsysteme & autonome Roboter) besetzt werden.

Für inhaltliche Fragen zur Stelle können Sie sich gerne per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Markus Goldstein, Leiter des Instituts für Informatik, unter wenden.

Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation in EG 13 TV-L.

Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.

Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.

Die Technische Hochschule Ulm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.01.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 64-2024).

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Informatik als Cloud Engineer in Teilzeit (50 %) Arbeitgeber: Technischen Hochschule Ulm

Die Technische Hochschule Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet, was eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. In einem modernen Hochschulumfeld fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem haben Sie die Chance, in einem innovativen Team an spannenden Forschungsprojekten im Bereich Cloud-Dienste und KI zu arbeiten, was Ihre Karrierechancen erheblich steigern kann.
T

Kontaktperson:

Technischen Hochschule Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Informatik als Cloud Engineer in Teilzeit (50 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich Cloud Engineering tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern am Institut für Informatik herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Dienste und HPC-Ressourcen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Integration von Cloud-Diensten in lokale Infrastrukturen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Forschungsambitionen! Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der THU und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten und Interessen einen Beitrag leisten kannst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Informatik als Cloud Engineer in Teilzeit (50 %)

Cloud Services Evaluation
Integration of Cloud Infrastructure
Experience with HPC Resources
Knowledge in Data Science
Knowledge in Real-Time Systems & Autonomous Robots
Software Development for Cloud Integration
Networking Knowledge
Operating Systems Knowledge
Research Proposal Writing
Strong Communication Skills
Public Speaking Skills
Fluency in German and English
Adaptability to New Technologies
Team Collaboration
Continuous Learning and Development

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Cloud-Dienste, Netzwerke und Betriebssysteme sowie relevante Projekte in Data Science oder Echtzeitsystemen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Institut für Informatik zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Forschungsprojekte beitragen können.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 26.01.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technischen Hochschule Ulm vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Cloud-Dienste und deren Integration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Cloud-Architekturen und Netzwerken demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Position erfordert ein sicheres Auftreten vor Publikum und gute Kommunikationsfähigkeiten. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.

Hebe deine Forschungsambitionen hervor

Da die Stelle auch die Ausarbeitung von Fachartikeln und Forschungsanträgen umfasst, solltest du deine Forschungsinteressen und -ziele klar darlegen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte und deren Relevanz für die ausgeschriebene Position zu sprechen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Technische Hochschule Ulm bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Informatik als Cloud Engineer in Teilzeit (50 %)
Technischen Hochschule Ulm Jetzt bewerben
T
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Informatik als Cloud Engineer in Teilzeit (50 %)

    Ulm
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • T

    Technischen Hochschule Ulm

    500 - 1000
  • Weitere offene Stellen bei Technischen Hochschule Ulm

    T
    Netzwerkspezialist*in/Systemadministrator*in (w/m/d) im Informations- und Medienzentrum

    Technischen Hochschule Ulm

    Ulm Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>