Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and conduct quality assurance for food inspections and assessments.
- Arbeitgeber: Join LAVES, a key player in consumer health protection with 900 dedicated employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health management, and diverse tasks in a vibrant field.
- Warum dieser Job: Make a real impact on food safety while working in a friendly, interdisciplinary environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's or diploma in food chemistry and good MS Office skills required.
- Andere Informationen: Applications from all nationalities are welcome; support for disabled applicants is prioritized.
Praktikumsplätze für das berufspraktische Jahr Lebensmittelchemie
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover, Dienstort Braunschweig
Zeitraum: 01.06.2025 – 31.05.2026
Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche
Vergütung: nach Praktika-Richtlinie der TdL zurzeit
im 1. bis 6. Monat 950,00 Euro
im 7. bis 12. Monat 1.260,00 Euro
Bewerbungsfrist: 15.04.2025
Verfahrenskennziffer: LMC – Praktikum – 01.06.2025
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen.
Das bieten wir Ihnen
- Flexibilität durch die Arbeit im Rahmen eines Gleitzeitmodells
- Gesundheitsmanagement
- interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld
- interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
Ihre Praktikumsinhalte
- Organisation, Durchführung und Qualitätssicherung der Untersuchungen von Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, Kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen einschließlich der Festlegung von Untersuchungszielen und von Kriterien für das Anfordern von Proben
- Beurteilung von Erzeugnissen im Sinne des § 2 Abs. 1 LFGB und von Erzeugnissen im Sinne des § 2 Abs. 1 TabakerzG
- Durchführung der amtlichen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung einschließlich Betriebskontrollen auf Grundlage der einschlägigen Rechtsvorschriften sowie der Teilnahme an Kontrollen nach dem Weinrecht und nach Möglichkeit an Gerichtsterminen (Hospitation bei einer Lebensmittelüberwachungsbehörde)
Erforderlich für Ihre Bewerbung
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Lebensmittelchemie (1. und 2. Prüfungsabschnitt der staatlichen Gesamtprüfung oder vergleichbare Qualifikation bzw. 1. Staatsexamen)
- Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Wünschenswert sind
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Organisationstalent
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS)
- Gute Englischkenntnisse
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Für Rückfragen zu den Aufgaben sowie dem Ablauf des berufspraktischen Jahres steht Ihnen Frau Geßener, Tel.: 0531-6804-310 zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Herrmann, Tel.: 0441-57026-172.
Bewerbungen können Sie online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen, per E-Mail an oder schriftlich auf dem Postweg mit den üblichen Unterlagen unter dem Stichwort „LMC – Praktikum – 01.06.2025 “ bis zum 15.04.2025 an das
Niedersächsische Landesamt
für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit,
Dezernat 13,
Postfach 9262
26140 Oldenburg
richten.
Da die weitere Kommunikation anlässlich des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ausschließlich elektronisch über E-Mail erfolgt, ist im Rahmen Ihrer Bewerbung die Angabe einer E-Mail-Adresse unerlässlich.
#J-18808-Ljbffr
Berufspraktisches Jahr für Lebensmittelchemiker/innen (Master oder Diplom) (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspraktisches Jahr für Lebensmittelchemiker/innen (Master oder Diplom) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im LAVES gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Lebensmittelchemie und den Tätigkeitsbereich des LAVES. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Lebensmittelchemie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema Lebensmittelchemie! Sei bereit, deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im LAVES klar zu kommunizieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspraktisches Jahr für Lebensmittelchemiker/innen (Master oder Diplom) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über LAVES: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut informiert bist.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein abgeschlossenes Hochschulstudium in Lebensmittelchemie und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 15.04.2025 online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in der Lebensmittelchemie und den relevanten gesetzlichen Vorschriften. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das LAVES legt Wert auf interdisziplinäres Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deinen bisherigen Tätigkeiten genutzt hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung.
✨Fragen zur Organisation und Eigeninitiative
Bereite Fragen vor, die deine Einsatzbereitschaft und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen, indem du über vergangene Projekte sprichst, die du selbstständig organisiert hast.