Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Verbraucher zu Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht, halte Vorträge und führe Webinare durch.
- Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale BW setzt sich für Verbraucherrechte ein und unterstützt jährlich 100.000 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 50% mobiles Arbeiten, attraktive Altersversorgung und viele Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Verbraucher.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und gute Kenntnisse im Verbraucherrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Berufsanfänger geeignet und wir schätzen Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer wir sind:
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter in insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich rund 100.000 Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße – zum Beispiel gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerb – durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft. Getragen werden wir durch 17 Mitgliedsverbände und rund 2.400 Fördermitglieder.
Mehr Informationen zu der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg finden Sie unter .
Zur Verstärkung unseres Teams in den Beratungsstellen Villingen-Schwenningen, Waldshut-Tiengen, Schwäbisch Hall, Neckarsulm, Mannheim oder Stuttgart ist ab sofort befristet bis zum 31.12.2026 folgende Stelle zu besetzen:
Einen Juristen (m/w/d) für die Abteilung „Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht“
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 19,75 Stunden und 39,5 Stunden.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein partnerschaftliches und freundliches Team
- Eine motivierende Arbeitsatmosphäre mit viel Freiraum und Eigenverantwortung
- Einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz sowie eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher
- Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe TV-L 10 möglich
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können
- Eine großzügige Anzahl an Urlaubstagen, damit Sie sich wirklich erholen können, sowie den 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Familie und Beruf optimal unter einen Hut bringen können
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Die Möglichkeit auf bis zu 50 Prozent mobile Arbeit pro Monat
Ihre vielfältigen Aufgaben:
- Rechtsberatung persönlich in unserer Beratungsstelle sowie telefonisch, schriftlich oder visuell zu den Themen Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht
- Vorbereitung von Abmahnungen
- Abhalten von themenspezifischen Vorträgen
- Durchführen von Webinaren
Was Sie mitbringen:
- Ein abgeschlossenes juristisches Studium (Bachelor oder vergleichbar)
- Gutes materielles Wissen im Bereich Telekommunikation und Verbraucherrecht
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Kundenfreundlichkeit, Teamfähigkeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise
- Die Fähigkeit, Interessen des Verbraucherschutzes in der medialen Öffentlichkeit überzeugend zu vertreten
- Einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen und dem Internet
Ihre Bewerbung:
Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher in Baden-Württemberg einsetzen?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail unter Angabe des möglichen Eintrittstermins bis zum 31. Januar 2025.
bewerbung AT vz-bw.de Stichwort: Rechtsberatung TIV, max. 5 MB und in einer PDF-Datei.
Die Stelle ist auch für Berufsanfänger geeignet.
In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Einen kurzen Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten
Jurist (m/w/d) für die Abteilung "Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht" Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Baden- Württemberg e .V.

Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Baden- Württemberg e .V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist (m/w/d) für die Abteilung "Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht" Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und ihre aktuellen Projekte im Bereich Telekommunikation und Verbraucherrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Telekommunikation und Verbraucherrecht zu nennen. Überlege dir, wie du deine juristischen Kenntnisse praktisch anwenden kannst, um Verbraucher zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Beratung von Verbrauchern ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist (m/w/d) für die Abteilung "Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht" Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Verbraucherzentrale: Informiere dich über die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, ihre Mission und die spezifischen Aufgaben der Abteilung 'Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht'. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen über dein juristisches Studium und relevanten Erfahrungen im Bereich Telekommunikation und Verbraucherrecht.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Verbraucherinteressen zu vertreten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Baden- Württemberg e .V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Position im Bereich Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Gesetzen und relevanten Themen in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Verbraucherzentrale ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du in der Beratung auf die Bedürfnisse der Verbraucher eingehen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Verbraucherzentrale legt Wert auf ein partnerschaftliches und freundliches Team. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst und welche Schulungen angeboten werden.