Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle psychisch kranke Patient*innen in Einzel- und Gruppensitzungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des LVR, Deutschlands größtem Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Musiktherapeut*in oder anerkannte Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine naturnahe Arbeitsumgebung und profitiere von umfangreichen Fortbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 13.12.2024
Das sind Ihre Aufgaben
- Einzel- und Gruppenbehandlung von psychisch kranken Patient*innen aus allen Klinikbereichen an den Standorten Langenfeld oder Solingen
- Selbstständiges, stationsübergreifendes Arbeiten mit unterschiedlichen Diagnosegruppen
- Weiterentwicklung des bestehenden musiktherapeutischen Angebots
- Teilnahme am Team der Künstlerischen Therapien und den multiprofessionellen Teambesprechungen
- Organisation und Kommunikation der Therapieabläufe
- Dokumentation der Behandlungen im bestehenden Dokumentationssystem
Das bieten wir Ihnen
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot: Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
- Corporate Benefits: Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
- Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche: Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
- Flexible Arbeitszeit: Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
- LVR-Flex-Time: Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
- Arbeit mit Sinn: Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung: Lassen Sie sich von unserer naturnahen und geschichtsträchtigen Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, Ihre Pausen und Feierabende im Grünen zu verbringen.
- Sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.
- Chancengleichheit und Diversität: Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
- Kinderbetreuungsangebot: Wir unterstützen Sie gerne aktiv bei der Suche nach einem arbeitsplatznahen Betreuungsplatz. Sprechen Sie uns gerne an.
- Onboarding: Neben unseren Onboarding-Tagen, an denen Sie Ihr Team, den LVR und alles Wichtige kennenlernen, profitieren Sie auch von unserem Pat*innenprogramm, bei dem Sie eine feste Ansprechperson in der ersten Zeit begleitet.
- Parkplätze: An unserem Standort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden bereit.
- Coaching- und Supervisionsangebot: Wir unterstützen Sie aktiv in Ihrer Entwicklung. Unsere Angebote reichen von begleitenden Fallsupervisionen bis hin zu Einzel- und Gruppencoachings in Weiterbildungs- und Entwicklungsprogrammen.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium als Musiktherapeut*in (Diplom, Bachelor, Master) oder
- Abgeschlossene Ausbildung mit Anerkennung durch die DMtG
Worauf es uns noch ankommt
- Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Sie passen zu uns, wenn…
- … Sie mehr bewirken wollen: Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- … Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen: Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- … Sie im Team wachsen wollen: Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wer wir sind
Unser Behandlungszentrum (BHZ) für seelische Gesundheit in Solingen ist Bestandteil der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 3, die chefärztlich von Herrn Klose geleitet wird. Es umfasst eine Station mit dem Schwerpunkt depressiver Erkrankungen, eine allgemeinpsychiatrische Station, die psychiatrische Institutsambulanz sowie die Tagesklinik.
Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgen den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus behandeln wir Patient*innen in allgemeinpsychiatrischen und spezialisierten Ambulanzen. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden wie EKT und rTMS an. Unseren Nachwuchs für den Pflegedienst bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter .
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab)
#J-18808-Ljbffr
“Stellenangebot: Musiktherapeut/in Langenfeld” Arbeitgeber: www.kreative-therapie.de - Christian Baer

Kontaktperson:
www.kreative-therapie.de - Christian Baer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: “Stellenangebot: Musiktherapeut/in Langenfeld”
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Musiktherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in unserem Behandlungszentrum angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Methoden und Werten von StudySmarter identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Kontaktfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Patienten und im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung zu sprechen. Wir schätzen Mitarbeitende, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams und der Patienten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: “Stellenangebot: Musiktherapeut/in Langenfeld”
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellen Sie Ihre Qualifikationen heraus: Betonen Sie in Ihrem Anschreiben und Lebenslauf Ihr abgeschlossenes Studium als Musiktherapeut*in sowie relevante Erfahrungen in der Einzel- und Gruppenbehandlung. Zeigen Sie, wie Ihre Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Musiktherapie und Ihre Motivation, im Team der Künstlerischen Therapien zu arbeiten, darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Weiterentwicklung des musiktherapeutischen Angebots beitragen können.
Dokumentation Ihrer Erfahrungen: Achten Sie darauf, Ihre bisherigen Erfahrungen in der Dokumentation von Behandlungen und der Organisation von Therapieabläufen klar darzustellen. Dies zeigt Ihre Fähigkeit, strukturiert und verantwortungsbewusst zu arbeiten.
Flexibilität betonen: Heben Sie Ihre Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung hervor. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine flexible Herangehensweise erfordert. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagiert haben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei www.kreative-therapie.de - Christian Baer vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Therapie vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Musiktherapie zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Therapie verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikations- und Kontaktfähigkeit wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Betone dein Einfühlungsvermögen
In der Musiktherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, und erkläre, wie dies den Patienten geholfen hat.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Behandlungszentrum und dessen Philosophie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des musiktherapeutischen Angebots beizutragen.