Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an innovativen nuklearmedizinischen Verfahren.
- Arbeitgeber: Das PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg mit über 6.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und lerne von den Besten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Humanmedizin und abgeschlossene Basisausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 06.01.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4967 - 6967 € pro Monat.
Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für die UK f. Nuklearmedizin und Endokrinologie der PMU suchen wir eine/n Assistenzarzt/-ärztin für Nuklearmedizin (w/m/d)Vollzeit Aufgabenbereich * Szintigrafische und molekulare Bildgebung mit SPECT/CT und PET/CT * Nuklearmedizinische Therapieverfahren * Schilddrüsen- und Osteoporoseambulanz * Lehre an der PMU Sie möchten mehr über die Univ.-Klinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie erfahren, dann klicken Sie hier: Für Auskünfte können Sie sich gerne an Herrn Prof. Christian Pirich, Tel. +43 (0)5 7255 Dw 26602, wenden. Fachliche Anforderungen * Studium Humanmedizin * Abgeschlossene bzw. begonnene Basisausbildung * Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Persönliche Anforderungen * Zuverlässigkeit * Flexibilität * Setzen von Prioritäten * Teamfähigkeit * Kommunikationsfähigkeit * Konfliktfähigkeit * Belastbarkeit und Frustrationstoleranz Das Mindestgehalt beträgt 4.967,40 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3582) bis 06.01.2025 unter Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbHPersonalmanagement und RechtMüllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) | Assistenzarzt/-ärztin für Nuklearmedizin (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) | Assistenzarzt/-ärztin für Nuklearmedizin (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Verfahren vertraut bist, insbesondere mit SPECT/CT und PET/CT.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Professoren, die bereits in der Nuklearmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. Bereite dich darauf vor, Situationen zu diskutieren, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder Prioritäten setzen musstest, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) | Assistenzarzt/-ärztin für Nuklearmedizin (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Salzburger Landeskliniken und die Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie. Informiere dich über deren Leistungen, Werte und aktuelle Entwicklungen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine medizinische Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Nuklearmedizin und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website der Salzburger Landeskliniken ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der Nuklearmedizin ist, solltest du dich auf Fragen zu Szintigrafie, SPECT/CT und PET/CT vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Verfahren und Technologien in diesem Bereich.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Medizin entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen, und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
In einem dynamischen Umfeld wie dem Gesundheitswesen ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an Veränderungen angepasst hast.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten, der Teamstruktur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt.