DevOps, Datenmanagement (m/w/d) Jetzt bewerben
DevOps, Datenmanagement (m/w/d)

DevOps, Datenmanagement (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to enhance automated experimental setups and manage research data.
  • Arbeitgeber: Be part of Helmholtz-Zentrum Berlin, a leader in climate-neutral material research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a secure job in a supportive environment.
  • Warum dieser Job: Contribute to groundbreaking biological research and collaborate with passionate international colleagues.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's/Master's in Computer Science or related field; experience with Linux, MacOS, and databases required.
  • Andere Informationen: Exciting opportunities for professional development and a vibrant workplace culture await you!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr auf unserer Webseite. Folg uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen oder besuch unseren YouTube-Kanal.

DevOps-Spezialist*in für biologische Strukturforschung (w/m/d)

Willkommen in der Zukunft der biologischen Strukturforschung! Wir suchen eine*n passionierte*n DevOps-Spezialist*in, die oder der unsere hochautomatisierten Experimentierplätze auf das nächste Level bringt. Als Teil unseres dynamischen Teams kümmerst Du Dich um die Administration von Arbeitsplatzrechnern und Servern, tüftelst an der Weiterentwicklung der Experiment-Kontrollsoftware und jonglierst mit Datenmanagement-Aufgaben für die Experimentieranlagen. Deine Erfahrung und Dein Engagement spielen dabei eine entscheidende Rolle für einen zuverlässigen Betrieb und die fortschreitende Automatisierung der Messplätze.

Die Arbeitsgruppe Makromolekulare Kristallografie entwickelt und betreibt drei moderne Messplätze für biologische Strukturforschung am Elektronenspeicherring BESSY II. Die Stationen finden regelmäßig Einsatz durch zahlreiche Forscher*innen aus Deutschland und Europa und sind von wesentlicher Bedeutung für den genannten Bereich der biologischen Strukturforschung.

Bist Du bereit, in einem dynamischen Umfeld durchzustarten und einen Beitrag zur biologischen Strukturforschung zu leisten? Dann werde Teil unseres ambitionierten Teams und gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit!

Verantwortlichkeiten:

  1. Du arbeitest in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe als technische*r Expert*in und Entwickler*in von Messplätzen sowie der IT-Infrastruktur für diese Messplätze.
  2. Du bist an internationalen Software-Kooperationen beteiligt.
  3. Du trägst zum effizienten Management der gesammelten Forschungsdaten bei.

Minimum Anforderungen:

  1. Bachelor / Master / Diplom in Informatik / technischer Informatik oder einem verwandten Gebiet
  2. fundierte Kenntnisse in der Administration von Arbeitsplatzrechnern und Servern (Linux, MacOS) sowie der Skriptprogrammierung
  3. Kenntnisse von Datenbanksystemen

Wir bieten:

  1. die Arbeit in einer renommierten Forschungseinrichtung in Berlin
  2. Technologieentwicklung auf höchstem Niveau mit state-of-the-art-Equipment und einer Vielzahl an sehr gut ausgestatteten Laboren
  3. das Agieren in einem internationalen Team mit hochmotivierten Kolleg*innen
  4. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  5. einen sicheren, krisenunabhängigen Arbeitsplatz
  6. Gesundheitsmanagement- und Betriebssportangebote
  7. interne und externe Fortbildungsangebote
  8. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  9. Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  10. ein Team, das voller Vorfreude auf Deine wertvolle Mitarbeit wartet!

#J-18808-Ljbffr

DevOps, Datenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Technologie GmbH

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten zur Bekämpfung des Klimawandels zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem internationalen Team und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere hochmodernen Labore und die Zusammenarbeit mit führenden Forschern aus ganz Europa machen das Arbeiten bei uns zu einer einzigartigen und bereichernden Erfahrung.
T

Kontaktperson:

Technologie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps, Datenmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der biologischen Strukturforschung und den Technologien, die am Helmholtz-Zentrum Berlin verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und Zielen des Zentrums hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Helmholtz-Zentrums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der DevOps-Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Administration von Arbeitsplatzrechnern und Servern sowie in der Skriptprogrammierung demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötigen technischen Fähigkeiten mitbringst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Das Helmholtz-Zentrum legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich in internationale Software-Kooperationen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps, Datenmanagement (m/w/d)

Administration von Arbeitsplatzrechnern
Server-Management (Linux, MacOS)
Skriptprogrammierung
Datenbankkenntnisse
Kenntnisse in DevOps-Praktiken
Erfahrung mit Experiment-Kontrollsoftware
Effizientes Datenmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Technische Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in biologischer Strukturforschung
Engagement für Automatisierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Helmholtz-Zentrum Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Helmholtz-Zentrum Berlin und dessen Forschungsprojekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Institution, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone Deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in der Administration von Arbeitsplatzrechnern und Servern sowie Deine Erfahrung mit Skriptprogrammierung und Datenbanksystemen klar hervorhebst. Verwende konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit, um Deine Fähigkeiten zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Position als DevOps-Spezialist*in interessierst und wie Du zur biologischen Strukturforschung beitragen kannst. Zeige Deine Leidenschaft für die Forschung und Deine Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologie GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der DevOps-Position vertraut. Informiere dich über die Technologien, die im Helmholtz-Zentrum verwendet werden, insbesondere in Bezug auf Linux, MacOS und Datenbanksysteme.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Administration von Arbeitsplatzrechnern und Servern sowie in der Skriptprogrammierung demonstrieren.

Zeige Teamgeist

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur am Helmholtz-Zentrum zu erfahren. Zeige Interesse an den Werten des Unternehmens und wie du dich in das Team einfügen kannst.

DevOps, Datenmanagement (m/w/d)
Technologie GmbH Jetzt bewerben
T
  • DevOps, Datenmanagement (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • T

    Technologie GmbH

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei Technologie GmbH

    T
    Abteilungsleiter:in Verordnungsberatung

    Technologie GmbH

    Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    T
    Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme...

    Technologie GmbH

    Berlin Ausbildung
    T
    HR-Manager Recruiting (m/w/d)

    Technologie GmbH

    Berlin Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>