Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle

Freising Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team in procurement, handling national tender processes and eProcurement systems.
  • Arbeitgeber: The Bavarian State Institute for Agriculture focuses on agricultural research and education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, social benefits, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team with a meaningful impact on public procurement in Bavaria.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant vocational qualification and knowledge of procurement law.
  • Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung Nr. 2024-237 – 06.12.2024Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle

In der Abteilung Verwaltung am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle Teilzeit mit 40%, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Mitarbeit in der Beschaffungsstelle der LfL
  • Mithilfe bei der Durchführung von nationalen Vergabeverfahren
  • Abwicklung von Vergabeverfahren mit dem eProcurement-System des Freistaats Bayern
  • Mithilfe bei der Abwicklung von Beschaffungsvorhaben

Wir erwarten

  • Abschluss als Verwaltungswirt/in (2. QE) bzw. erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (z.B. Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r etc.) (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • gründliche Fach-/Rechtskenntnisse und Berufserfahrung im nationalen Vergaberecht (UVgO)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Haushaltsrecht (Kameralistik), Zuwendungsrecht, Vertragsrecht und Verwaltungsrecht
  • idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen mit dem eProcurement-System des Freistaats Bayern
  • gute Auffassungsgabe für vergabe- und haushaltsrechtliche Bestimmungen und interne Dienstanweisungen (Vollzug des GWB, der UVgO, BGB, BayHO, VVöA, u.a.)
  • sicherer Umgang mit den gängigen Programmen von MS-Office
  • Bereitschaft, sich in die entsprechenden Programme einzuarbeiten (eAkte, Imperia)
  • selbständige und genaue Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
  • gute Kommunikation in Wort und Schrift
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten in der Zusammenarbeit mit den Abteilungen und Instituten
  • Team- und Kooperationsfähigkeit

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TV-L
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des TV-L, insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlung
  • attraktive Nebenleistungen, wie vermögenswirksame Leistungen, Angebot für ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr
  • ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.01.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Abteilung Verwaltung
Vöttinger Straße 38
85354 Freising

Ansprechpartner:
Frau Susanne Wüst
Tel.: 08161/8640-4019
E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising bietet Ihnen als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Zentralen Servicebereich ein spannendes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Umfeld. Profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen nach TV-L, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Flexibilität einer Teilzeitstelle. Bei uns erwartet Sie eine wertschätzende Arbeitskultur, die Teamarbeit und individuelle Entwicklung fördert.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das nationale Vergaberecht und die relevanten Gesetze. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Beschaffung und Vergabeverfahren belegen. Das hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige während des Gesprächs deine Team- und Kooperationsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle

Fachkenntnisse im nationalen Vergaberecht (UVgO)
Kenntnisse im Haushaltsrecht (Kameralistik)
Erfahrungen im Zuwendungsrecht
Vertragsrechtliche Kenntnisse
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Erfahrung mit eProcurement-Systemen
MS-Office Kenntnisse
Selbständige und genaue Arbeitsweise
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Belastbarkeit und Flexibilität
Verhandlungsgeschick
Team- und Kooperationsfähigkeit
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme (eAkte, Imperia)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufs, Kopien von Zeugnissen und Fortbildungsnachweisen. Achte darauf, dass deine Dokumente in PDF-Format vorliegen.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Vergaberecht und Beschaffung hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung ein.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Stellenausschreibungsnummer im Betreff zu erwähnen und alle Dokumente als Anhang beizufügen.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse im nationalen Vergaberecht und Haushaltsrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist eine gute Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Team- und Kooperationsfähigkeit sind wichtige Anforderungen für diese Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Informiere dich über das eProcurement-System

Falls du bereits Erfahrungen mit dem eProcurement-System des Freistaats Bayern hast, teile diese im Interview mit. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten, und erwähne ähnliche Programme, mit denen du vertraut bist.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Servicebereich, Beschaffungsstelle
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>