Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Prozesse in der Halbleiterproduktion von Beschichtung bis Endkontrolle.
- Arbeitgeber: Sei Teil eines innovativen Unternehmens in der hochmodernen Halbleiterindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Materialwissenschaften oder Maschinenbau, Kenntnisse in SixSigma und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Erfahrung in einer Produktionsumgebung ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Prozessingenieur (m/w/d) sind Sie der Motor für unsere hochmoderne Halbleiterproduktion. Sie entwickeln und optimieren Prozesse für die gesamte Produktionslinie, von der Beschichtung bis zur Endkontrolle. Ihre Expertise ist entscheidend für die Einführung neuer Produkte und die kontinuierliche Verbesserung unserer Produktionsprozesse.
Das können Sie bewirken
Einführung und Weiterentwicklung von Prozessanlagen (Beschaffung, Qualifikation und Freigabe) unter Einhaltung der übergeordneten Termin-, Kapazität- und Kostenziele
Erarbeiten von Testspezifikationen, Testrezeptänderungen und die Dokumentation der Anpassungen
Problemanalyse und -lösung in Zusammenarbeit mit anderen Teams z. B. Maintenance- und Produktingenieuren, IT, Produktion & Qualität
Inkl. der statistischen Prozesskontrolle (SPC), der Unterweisung der Produktionsmitarbeiter und der Prozessdokumentation (Arbeitsanweisungen, Prozessspezifikationen)
Organisation und Durchführung des Trainings des Produktionspersonals auf neue und bestehende Prozesse
Einführung eines AI/ML Review-Prozesses der Ausgangskontrolle in die produktive Umgebung
Mitverantwortlich für die Verbesserung der Ausbeute und die Steigerung der Qualität und Quantität
Ihr Hintergrund
Abgeschlossenes Studium in Materialwissenschaften, Maschinenbau oder einen ähnlichen Studiengang
Zertifiziert oder Kenntnisse über SixSigma, Minitab, 5S, Qualitätsmanagement und Projektmanagement
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Teamfähigkeit und gute Kommunikation- und Präsentationsfähigkeiten
Erfahrung in einer Produktionsumgebung und Umgang mit MES- und Office-Systemen
#J-18808-Ljbffr
Prozessingenieur/in Hochleistungshalbleiter 80 - 100% (w/m/d) Arbeitgeber: Hitachi ABB Power Grids

Kontaktperson:
Hitachi ABB Power Grids HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessingenieur/in Hochleistungshalbleiter 80 - 100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Halbleiterindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Halbleiterproduktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Prozesse bei StudySmarter einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Prozesse optimiert oder Herausforderungen in der Produktion gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das ist besonders wichtig in einer interdisziplinären Umgebung wie der unseren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessingenieur/in Hochleistungshalbleiter 80 - 100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Prozessingenieur/in Hochleistungshalbleiter.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in SixSigma oder Erfahrungen in der Produktionsumgebung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Halbleiterproduktion und deine Fähigkeit zur Problemanalyse und -lösung darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Zertifikate, beifügst. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hitachi ABB Power Grids vorbereitest
✨Verstehe die Produktionsprozesse
Mach dich mit den spezifischen Prozessen in der Halbleiterproduktion vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über Beschichtung, Endkontrolle und Prozessoptimierung zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Probleme analysiert und gelöst hast. Zeige, wie du mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.
✨Kenntnisse in SixSigma und Minitab hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SixSigma, Minitab und anderen relevanten Methoden klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Werkzeuge in der Vergangenheit angewendet hast, um Prozesse zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation entscheidend sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Rolle darin bereit haben. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich präsentieren kannst.