Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik
Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik

Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik

Freiburg im Breisgau Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und teste optische Messsysteme im Labor für innovative Sensorik.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer IAF ist eine führende Forschungseinrichtung in angewandter Festkörperphysik.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte mit direktem Einfluss auf Sicherheit, Gesundheit und Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in optischer Messtechnik von Vorteil.
  • Andere Informationen: Offene Tür-Politik und ein kooperatives Team erwarten dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik

Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.

Im Rahmen mehrerer nationaler und internationaler Projekte entwickeln wir optische Module und Systeme für die Sensorik, basierend auf den am Fraunhofer IAF hergestellten Bauteilen und Komponenten. Dafür werden im optischen Labor umfangreiche experimentelle Aufbauten realisiert, um neue Lichtquellen sowie Messkonzepte zu entwickeln und zu testen. Weiterhin werden anwendungsnahe Demonstratoren konzipiert und realisiert, um den Austausch und Transfer der Technologie zu externen Partnern und Kunden zu ermöglichen. Für diese hauptsächlich experimentellen Arbeiten im Labor suchen wir Sie zur Unterstützung.

Aufgaben

  • Ihre Tätigkeit umfasst den Entwurf, die Realisierung, Erweiterung und den Betrieb von optischen Laboraufbauten für die Sensorik. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Team aus der Laserquellenentwicklung zusammen.
  • Neben dem Aufbau neuer, innovativer Labormessplätze arbeiten Sie an der Integration von Aufbauten in transportable und zuverlässige Module und Systeme.
  • Sie sind verantwortlich für Testmessungen und helfen bei der Auswertung und Interpretation der Messdaten.
  • Dafür arbeiten Sie eng mit verschiedenen Projektteams zusammen, helfen bei der Optimierung der Messtechnik, bei Messkampagnen und bei der termingetreuen Realisierung von Demonstratoren für externe Partner.

Profil

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH, Bachelor) in Physikalischer Technik, Elektrotechnik, Physik, Mikrosystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in der optischen Messtechnik und in der Erstellung von CAD-Zeichnungen.
  • Sie haben Spaß am experimentellen Arbeiten.
  • Eine eigenständige und zielgerichtete Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Offenheit und Motivation runden Ihr Profil ab.

Wir bieten

  • Modernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Anwendungsnahe Projekte und enge Kontakte zu Industrie und öffentlichen Auftraggebern.
  • Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches und kreatives Mitgestalten.
  • Enge Kontakte zu den Mitarbeitenden der wissenschaftlichen Fachabteilungen (Open Door Policy).
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen Team.
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie unterschiedliche Gesundheitsangebote (z. B. Pilates).
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büro).
  • Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und Parkhaus mit E-Ladestation direkt am Institut.

#J-18808-Ljbffr

Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik Arbeitgeber: Wissenschaft

Das Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF ist ein hervorragender Arbeitgeber, der modernste Forschungsinfrastruktur und anwendungsnahe Projekte bietet. Mit einem internationalen Arbeitsumfeld, einer offenen Unternehmenskultur und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Zusatzleistungen, einem familienfreundlichen Arbeitsplatz und der Möglichkeit, kreativ und eigenverantwortlich zu arbeiten.
W

Kontaktperson:

Wissenschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Fraunhofer-Institut arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der optischen Messtechnik und Sensorik am Fraunhofer IAF. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im experimentellen Arbeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der optischen Messtechnik und im Umgang mit CAD-Zeichnungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik

Optical Measurement Techniques
Experimental Setup Design
Data Analysis and Interpretation
CAD Drawing Creation
Team Collaboration
Project Management
Problem-Solving Skills
Technical Aptitude
Attention to Detail
Adaptability
Communication Skills
Knowledge of Laser Technology
Hands-on Laboratory Experience
Time Management

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die optische Messtechnik und Sensorik zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen im experimentellen Arbeiten und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Fraunhofer-Instituts ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wissenschaft vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der optischen Messtechnik und Sensorik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, die am Fraunhofer IAF verwendet werden, verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere solche, die experimentelles Arbeiten oder die Entwicklung von Labormessplätzen betreffen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektteams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Teamfähigkeit und wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik
Wissenschaft
W
  • Ingenieur (m/w/d) – Optische Messtechnik und Sensorik

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • W

    Wissenschaft

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>