Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Experten für Bürotechnik und löse technische Probleme vor Ort.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine moderne Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, betriebliche Altersvorsorge und ein Mentoring-Programm.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung mit neuesten Technologien und echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hauptschulabschluss oder gleichwertig und Interesse an Elektronik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit einer Gesellenprüfung.
DU BIST AUF ERFOLG PROGRAMMIERT:
Computer, Drucker, Kopierer, Telefax, E-Mail, Telefon – in jedem Büro soll alles laufen wie geschmiert und – logisch – ohne Abstürze. Du weißt aber, dass genau das nicht der Fall ist. Und deshalb braucht man dich: den Fachmann, der die ganze Welt der Bürotechnik im Griff hat. Denn das erwarten Kunden von den Informationselektronikern mit Schwerpunkt Bürosystemtechnik.
KÖNNER KOMMT VON KÖNNEN:
Du lernst das Analysieren von Kundenanforderungen und das Planen, Installieren und Instandsetzen von Hardware, Software (Betriebssysteme, Applikationen) und von Präsentationstechnik. Ebenso betreust du Kopier- und Telefaxgeräte sowie Daten-Netzwerke. Außerdem bist du verantwortlich für das Aufstellen, die Montage und Installation von Geräten sowie die Wartung von Büromaschinen und -systemen. Du bedienst DV-Anlagen, machst die zugehörigen Analysen und beseitigst Fehler.
DORT KOMMEN DEINE FÄHIGKEITEN ZUM EINSATZ:
Du wirst bei Firmen aller Art vor Ort im Einsatz sein: bei Rechtsanwälten und Steuerberatern, bei mittleren und Großbetrieben, bei Handwerks- und Produktionsbetrieben – eben überall dort, wo moderne Bürotechnik im Einsatz ist. Ob Systemadministration, neues Konfigurieren der Software, Installation der Hardware – du bist auf Zukunft programmiert.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:
- Abschluss: qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur
- Interesse an Elektronik, Computern und Hardware
- Logisches Denken, Fingergeschick, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Sicheres Auftreten – du repräsentierst dich und deinen Betrieb
SO BILDEN WIR DICH AUS:
- Hochmoderner Qualitätsstandard
- Ausbildung in Betrieb, Berufsschule und überbetrieblich
- 1 Jahr elektrotechnische Grundbildung, danach praxisorientierte Ausbildung auf dem neuesten Stand der Technik, einschl. Qualitätsmanagement und Umweltschutz
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Abschluss: Gesellenprüfung
Art der Stelle: Berufsausbildung, Werkstudent
Arbeitszeiten:
- 8-Stunden-Schicht
- Montag bis Freitag
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Kostenlose Getränke
- Kostenloser Parkplatz
- Mentoring-Programm für Mitarbeiter
Ausbildung:
- Hauptschulabschluss oder gleichwertig (Wünschenswert)
Lizenz/Zertifizierung:
- Führerschein Klasse B (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.10.2024
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Informationselektroniker/in Schwerpunkt Bürosystemtechnik Arbeitgeber: officePLUS Group GmbH
Kontaktperson:
officePLUS Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Informationselektroniker/in Schwerpunkt Bürosystemtechnik
✨Tip Nummer 1
Mach dir ein gutes Bild von den verschiedenen Bürosystemen und Technologien, die in der Branche verwendet werden. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bürotechnik, um im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind wichtig! Suche nach Möglichkeiten, dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Foren. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der IT-Branche, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir in der Ausbildung zugutekommen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Soft Skills zu zeigen. Da du oft im Kundenkontakt stehst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellst. Übe, wie du dich selbstbewusst präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Informationselektroniker/in Schwerpunkt Bürosystemtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zum Informationselektroniker/in mit Schwerpunkt Bürosystemtechnik deutlich macht. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Technik und deine logischen Denkfähigkeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im Bereich Elektronik und IT hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei officePLUS Group GmbH vorbereitest
✨Zeige dein technisches Interesse
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Elektronik und Computer zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Technologien auskennst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Präsentiere logisches Denken
Sei bereit, Beispiele für Situationen zu geben, in denen du logisches Denken angewendet hast. Dies könnte das Lösen von Problemen oder das Analysieren von Anforderungen umfassen.
✨Sorgfalt und Zuverlässigkeit betonen
Erkläre, wie wichtig dir Sorgfalt in deiner Arbeit ist. Du kannst konkrete Beispiele nennen, bei denen deine Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu positiven Ergebnissen geführt haben.
✨Sicheres Auftreten zeigen
Übe, selbstbewusst aufzutreten. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Du repräsentierst nicht nur dich selbst, sondern auch das Unternehmen.