Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der ländlichen Entwicklung und Umwelt mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister für die Agrarwirtschaft mit 2.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und Umwelt mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Studium in Agrar- oder Umweltwissenschaften.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen; sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine
Teamleitung Ländliche Entwicklung und Umwelt (m/w/d)
bei der Bezirksstelle Hannover
zum 01.04.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 bzw 40Stunden/Woche).
Unser Stellenprofil
Die Leitung der Teams Ländliche Entwicklung und Umwelt (Träger öffentlicher Belange und ldw. Fachbehörde, ldw. Fachplanung, Bodenschutz, Bewertung von Sekundärrohstoffen, Naturschutz) mit derzeit 5 Mitarbeitenden umfasst die interne Koordination und fachliche Leitung sowie die externe Vertretung der Aufgabenbereiche gegenüber Landwirten, Kommunen und anderen Behörden.
Zu den Fachaufgaben gehören insbesondere folgende Bereiche:
- Erstellung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
- Erstellung von fachbehördlichen Stellungsnahmen im Bereich Bauen, Naturschutz, Bodenschutz u. a.
- Koordination der Ingenieurleistungen landwirtschaftlicher Abfallverwertung
- Entwicklung, Koordination und Bearbeitung von Dienstleistungsaufträgen (z. B. im Bereich Agrarstruktur, Bodenschutz, Naturschutz, Kompensation, Biodiversität)
- Entwicklung von Projekten
Fachbereich Personal
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine
Teamleitung Ländliche Entwicklung und Umwelt (m/w/d)
bei der Bezirksstelle Hannover
zum 01.04.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 bzw 40Stunden/Woche).
Unser Stellenprofil
Die Leitung der Teams Ländliche Entwicklung und Umwelt (Träger öffentlicher Belange und ldw. Fachbehörde, ldw. Fachplanung, Bodenschutz, Bewertung von Sekundärrohstoffen, Naturschutz) mit derzeit 5 Mitarbeitenden umfasst die interne Koordination und fachliche Leitung sowie die externe Vertretung der Aufgabenbereiche gegenüber Landwirten, Kommunen und anderen Behörden.
Zu den Fachaufgaben gehören insbesondere folgende Bereiche:
- Erstellung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
- Erstellung von fachbehördlichen Stellungsnahmen im Bereich Bauen, Naturschutz, Bodenschutz u. a.
- Koordination der Ingenieurleistungen landwirtschaftlicher Abfallverwertung
- Entwicklung, Koordination und Bearbeitung von Dienstleistungsaufträgen (z. B. im Bereich Agrarstruktur, Bodenschutz, Naturschutz, Kompensation, Biodiversität)
- Entwicklung von Projekten
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)bzw. Besoldungsgruppe 13 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG) mit Entwicklungsmöglichkeiten nach E14 TV-L / A14 NBesG.
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage .
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits .
Ihre fachliche Qualifikation:
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge (Master oder Diplom (Uni).Von Vorteil ist die Laufbahnausbildung für die agrar- und umweltbezogenen Dienste, Fachrichtung Landwirtschaft, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt.
Eine einschlägige Berufserfahrung in Behörden, Institutionen oder Ing.-Büros wäre von Vorteil.
Gute rechtliche Kenntnisse in den Bereichen der Planungs- und Umweltgesetzgebung sind erforderlich.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Vorausgesetzt werden gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office-Programme) und die Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation sowie die Bereitschaft, sich kurzfristig in neue Fragestellungen einzuarbeiten.
Erwartet werden innovative Lösungsansätze, strategisches Denken und Handeln sowie ein hohes Maß an Selbstorganisation und Teamfähigkeit.
Der Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten im Dienstgebiet sind notwendig.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 06.01.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Mareike Herbst, Telefon: 0511/4005-2466, E-Mail:
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dagmar Jansen, Telefon: 0441/801-134, E-Mail:
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
Jetzt bewerben Zum LWK-Karriereportal#J-18808-Ljbffr
Teamleitung Ländliche Entwicklung und Umwelt (m/w/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Ländliche Entwicklung und Umwelt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre aktuellen Projekte im Bereich ländliche Entwicklung und Umwelt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrar- und Umweltbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Teamleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektentwicklung zu nennen. Überlege dir, wie du innovative Lösungsansätze in der Vergangenheit umgesetzt hast und wie diese auf die Stelle zutreffen könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse und deine Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein kurzes Beispiel oder eine Präsentation vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Ländliche Entwicklung und Umwelt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Teamleitung und den spezifischen Fachaufgaben passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Landwirtschaft oder Umweltwissenschaften, sowie deine Führungskompetenzen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Teamleitung Ländliche Entwicklung und Umwelt vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Landwirtschaft oder Umweltwissenschaften zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Teams, der Erstellung von Stellungnahmen und der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.
✨Zeige deine Innovationskraft
Bereite dich darauf vor, innovative Lösungsansätze für Herausforderungen im Bereich Naturschutz und Bodenschutz zu präsentieren. Überlege dir, wie du strategisches Denken in deine Antworten einfließen lassen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.