Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Unternehmenskennzahlen und unterstütze die Geschäftsführung bei Zieldefinition und -erreichung.
- Arbeitgeber: AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH ist ein führender Anbieter im Bereich Altenhilfe mit 800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und tariflichvertragliche Entlohnung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen zur Weiterentwicklung unserer Systeme ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH, ein Tochterunternehmen des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V., betreibt Seniorenzentren, Pflegedienste und ist ein bedeutender Dienstleister im Bereich der Altenhilfe.
AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH
- Gemeinnütziges Unternehmen der AWO im Bereich der Altenpflege
- Stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen in Sachsen-Anhalt
- Ca. 800 Mitarbeiter*innen
- Ca. 37 Mio € Jahresumsatz
Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt.
Ihre Aufgaben
Bei uns können Sie sich entfalten und mitgestalten. Freuen Sie sich auf die folgenden Aufgabenschwerpunkte:
- Überwachung der Unternehmenskennzahlen
- Aufbereitung der Zahlen für die Geschäftsführung
- Unterstützung der Geschäftsführung bei der Zieldefinition und -erreichung
- Ergebnis- und Zielkontrolle (z.B. mit Hilfe von Soll-Ist-Vergleichen)
- Mitwirkung an den Haushaltsplanungen der Einrichtungen und Dienste
- Vorbereitung der Verhandlungen mit Leistungsträgern
- Steuerung und Planung von Projekten
- Projektmitarbeit bei der Einführung neuer Softwarelösungen
- Weiterentwicklung von Digitalisierungsstrategien
- Selbstständige Bearbeitung des erforderlichen Schriftverkehrs
- Zusammenstellung von Daten für Benchmarks
Gern können Sie ihre eigenen Ideen bei der Weiterentwicklung der vorhandenen Systeme und Abläufe mit einbringen.
Sie bringen mit
Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine kaufmännische Ausbildung.
Ihre Kompetenzen
- Einschlägige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet, insbesondere in der Finanzbuchhaltung und Controlling
- Erfahrung in der Budget- und Finanzplanung
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel
- Organisationstalent mit strukturierter und gewissenhafter Arbeitsweise
- Gut ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Zahlenverständnis
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
- Gültiger KFZ-Führerschein
Wir bieten Ihnen
- Vollzeit
- Teilzeit nach Vereinbarung
- Tariflichvertragliche Entlohnung
Wir freuen uns, Sie kennenlernen zu dürfen.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Sachsenanhalt
Kontaktperson:
Awo Sachsenanhalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der Organisation teilst und bereit bist, aktiv zu einer respektvollen und inklusiven Arbeitsumgebung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Controlling und in der Finanzbuchhaltung zu nennen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Zahlenverständnis in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, zu sprechen. Vielleicht kannst du sogar einige spezifische Funktionen oder Tools erwähnen, die du in früheren Positionen verwendet hast, um deine Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Denke darüber nach, wie du zur Weiterentwicklung von Digitalisierungsstrategien beitragen kannst. Bereite Ideen vor, die du in das Unternehmen einbringen könntest, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Controlling und in der Finanzbuchhaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gut zur AWO passt und wie du zur Weiterentwicklung der bestehenden Systeme beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Sachsenanhalt vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH und überlege, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Respekt verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Controlling und in der Finanzbuchhaltung unter Beweis gestellt hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da sehr gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Excel-Kenntnissen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Systeme und Abläufe im Unternehmen, indem du Fragen dazu stellst. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest und wie du zur Digitalisierung beitragen kannst.