Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Instandhaltungsprozesse und begleite die digitale Transformation in der Produktion.
- Arbeitgeber: STIHL ist ein innovatives Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und -geräte.
- Mitarbeitervorteile: Persönliche und berufliche Wachstumschancen sowie viel Freiraum für Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und trage zur Verbesserung unserer Prozesse bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene elektrische Grundausbildung und Erfahrung im Unterhalt von industriellen Anlagen.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WARUM STIHL. Als innovatives Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und -geräte beschäftigen wir ca. 20’000 Mitarbeitende weltweit. Wir bieten alle
Voraussetzungen, persönlich und beruflich zu wachsen. Unsere Unternehmenskultur bietet
viel Freiraum für persönliche Entwicklung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft –
vorausschauend und verantwortungsbewusst.
Das ist die Aufgabe
- Als Instandhaltungsplaner (m/w/d) optimierst Du unsere Instandhaltungsprozesse und begleitest uns bei unserer digitalen Transformation
- Verantwortungsbewusst koordinierst Du Deinen Instandhaltungsbereich und analysierst Langzeit- und Wiederholungsfehler anhand von Datenauswertungen
- Du bringst Deine Expertise mit ein, erkennst Schwachstellen und mögliche Verbesserungen und zeigst diese im Austausch mit Deinen Kollegen aus der Produktion und Instandhaltung auf
- Das Pflegen der gesamten Instandhaltungsaktivitäten und Anlagenstammdaten im SAP/PM gehört zu Deinem täglichen Aufgabengebiet
- Koordination und Überwachung von Instandhaltungsarbeiten (intern und extern)
Das wünschen wir uns
- Erfolgreich abgeschlossene technische Grundausbildung (Automatiker, Polymechaniker) mit Weiterbildung zum Techniker/in oder Instandhaltungsfachfrau / -mann oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung im Unterhalt von industriellen Anlagen (Planung und Ausführung)
- Anwenderkenntnisse im SAP PM von Vorteil
- Analytisches Denken und systematische Vorgehensweise
- Sie sind ein Organisationstalent und übernehmen gerne Verantwortung
Möchten Sie mit Ihrem Können zum Erfolg unseres internationalen Unternehmens beitragen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Direktbewerbungen werden bevorzugt.
STIHL Kettenwerk GmbH & Co KG
Zweigniederlassung Wil
Hubstrasse 100
9500 Wil (SG)
Patrick Auletta +41 71 913 92 11
#J-18808-Ljbffr
Fachspezialist/in in der Instandhaltungs-Planung Arbeitgeber: STIHL Kettenwerk GmbH & Co KG

Kontaktperson:
STIHL Kettenwerk GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in in der Instandhaltungs-Planung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits bei STIHL arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Instandhaltungsplanung und digitale Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Langzeit- und Wiederholungsfehlern belegen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Marke STIHL und deren Produkte. Informiere dich über die Unternehmensgeschichte und die Werte, die STIHL vertritt, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in in der Instandhaltungs-Planung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über STIHL und deren Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Produkte und die digitale Transformation zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Fachspezialist/in in der Instandhaltungs-Planung darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Instandhaltung und deine Kenntnisse in SAP PM.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STIHL Kettenwerk GmbH & Co KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit industriellen Anlagen und Instandhaltungsprozessen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in SAP PM hervorheben
Wenn du Erfahrung mit SAP PM hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du SAP PM effektiv genutzt hast, um Instandhaltungsaktivitäten zu koordinieren oder Daten auszuwerten.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Die Fähigkeit, analytisch zu denken und systematisch vorzugehen, ist entscheidend für diese Rolle. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast, insbesondere in Bezug auf Langzeit- und Wiederholungsfehler.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Zusammenarbeit mit Kollegen aus der Produktion und Instandhaltung wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Verbesserungen in den Instandhaltungsprozessen zu erreichen.